fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Brier21.10.22
Ungelöst
0

Startprobleme | BMW 1500-2000

Hallo :) Ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinem E39. Das Auto springt beim Kaltstart schwer an. Meistens wenn ich den dicken morgens starten möchte, springt er nicht an. Die gelbe ABS Leuchte leuchtet auf, die Temperaturanzeige springt in den roten Bereich und im Boardcomputer erscheint sporadisch Einspritzanlage. Nach ein paar Startversuchen springt er dann nun an und läuft auch ohne Leistungsverlust. Kickdown, Leerlauf alles geht wunderbar, nur morgens hat er seine Problemchen egal ob mit vollen oder leeren Tank. Getauscht wurde schon Inlinepumpe Bosch vor ca 2 Jahren, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstofffilter, Zündschlossschalter. Fahrzeug: BMW E39 Touring 525D 6 Zylinder 163ps Automatik Bj 2004 430tkm Danke für Eure Ratschläge.
Bereits überprüft
Getauscht wurde schon Inlinepumpe Bosch vor ca 2 Jahren, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstofffilter, Zündschlossschalter
Motor
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232) Thumbnail

BERU by DRiV Stecker, Zündkerze (ZLE232)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.10.22
Was steht denn alles so im Fehlerspeicher?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.10.22
Hallo! Batterie ist okay, ansonsten mal den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, oder mal ohne Luftmassenmesser starten, ob sich etwas ändert
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.22
Entweder Temperatursensor oder Elektronik. Kabel vom Temperatursensor könnte irgendwo Kontakt mit Masse haben. Dieses bitte auch prüfen. Was zeigt die Temperaturanzeige an, wenn du den Fühler absteckst? Vollausschlag bedeutet oft, das der Fühler direkt auf Masse schaltet oder Verkabelung hat wo Kontakt mit Masse (Motorgehäuse). Könnte auch ein Fehler in der Elektronik, Tacho sein. Kontrolliere auch mal die Vorglühanlage, Glühkerzen. Messe direkt bei jeder Glühkerze die Spannung und die Stromaufnahme.
5
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker21.10.22
Wann wurden die Glühkerzen das letzte Mal gewechselt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.10.22
Bei deiner Beschreibung ist mir sofort "Plus- oder Masseseitige Verluste" eingefallen. ABS leuchtet auf beim Startversuch, Tempanzeige spinnt.... Ich würde mal an den SG beim Start die Spannungsversorgung prüfen. Batteriespannung direkt auch messen, Batterie testen lassen Gibt es Fehlercodes?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.22
Klemme doch Mal ein Überbrückungskabel vom Minuspol der Batterie auf den Motorblock und auf das Fahrzeuggehause. Dies geht am einfachsten mit einem Starterkabel. Wenn das was hilft, das ist dein Massekabel lose bzw. kooridiert. Kannst du ein Video vom Startversuch machen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Richard2221.10.22
Injektoren mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.10.22
Masseproblem, Massepunkte am Getriebe und Karosserie auf Oxidation und festen sauberen Sitz auch in den Kabelösen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten