fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sabine Eggerath14.04.25
Ungelöst
0

Diode im Anlasserrelais brennt durch | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, hatte einer mal das Problem, dass die Diode im Relais für den Starter sporadisch durch brennt? Das Relais hat 5 Kontakte und einer ist mit einer Diode an eine Masseverbindung versehen. Wenn diese durch brennt, hat die Klemme 30 Durchgang an Masse, somit Kurzschluss und die Sicherung brennt durch. Schaltplan hänge ich an. Aber was verursacht das Durchbrennen der Diode? Ist nun zweimal innerhalb von 7 Tagen passiert. Könnte man ein Relais ohne den 5. Kontakt an Masse verwenden? Wozu dient diese Masseverbindung? Spannungsspitzen vom Magnetschalter Anlasser ableiten? Weiß das jemand? Danke schon mal.
Bereits überprüft
Relais erneuert. Leitung von Starter bis Relais durchgemessen.
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Starter (8EA 011 610-221) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.04.25
Hallo Parallel zu Relaisspulen Schutz- oder Freilaufdioden, die dafür sorgen, daß die Selbstinduktionsspannung der Spule keinen Schaden an der umliegenden Schaltung anrichtet. Für was anderes ist die eigentlich nicht da... vermutlich ist da was anderes am Stromkreis defekt und deswegen haut's die durch... Warum entzieht sich jedoch meiner Kenntnis 🤔
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.04.25
Die ist paralell zum Magnetschalter des Anlassers, beim abschalten des Anlasser sool eine hohe Selbstinduktionspannung verhindert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sabine Eggerath14.04.25
Bedeutet, wenn die Diode durch brennt, ist die Spannung zu hoch, verursacht vom Magnetschalter? Bliebe also nur Tausch des Starter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.04.25
Kurbel: Die ist paralell zum Magnetschalter des Anlassers, beim abschalten des Anlasser sool eine hohe Selbstinduktionspannung verhindert werden. 14.04.25
Was auch noch möglich ist wenn Diode defekt das Magnetschalter verzögert abfällt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.04.25
Würde auch sagen, er rückt manchmal nicht schnell genug wieder aus. Mal ausbauen, pauschal reinigen, schmieren und dabei gleich alle Anschlüsse blank machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.04.25
Kurbel: Was auch noch möglich ist wenn Diode defekt das Magnetschalter verzögert abfällt. 14.04.25
Korrektur: mit Diode verzögerter Abfall des E-Magnet , ohne Diode sofortiger Abfall .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.04.25
Wenn es z.b. zu sog. Prellschlägen kommt. Dabei wird ein Kontakt beim schließen mehrfach hintereinander geöffnet und wieder geschlossen, weil die Kontakte verbrannt sind oder die Schließkraft nicht mehr ausreicht. Die Diode muss dann mehrfach im Bruchteil einer Sekunde diese Gegenspannung eliminieren. Das könnte ein Grund für den wiederholten Ausfall sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.04.25
Kann Plan nicht öffnen ,sieht nicht nach freilauf diode aus, was kommt an punkt W1 ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel14.04.25
Roger: Kann Plan nicht öffnen ,sieht nicht nach freilauf diode aus, was kommt an punkt W1 ? 14.04.25
in der Legende rechts lese ich Hauptmasse mit etwas Augenkneifen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sabine Eggerath16.04.25
Also es gibt neue Erkenntnisse. Das Relais als auch die Sicherung sind noch heile. Relais schaltet auch. Aber das Startergenerator Steuergerät antwortet nicht, weder Starter noch Generator werden angesteuert. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass beide gleichzeitig den Geist aufgeben, vermute ich einen Defekt in diesem Stg. Es sitzt mittig unter dem Auto. Schon mal jemand ähnliches Problem gehabt? Es wäre ja möglich, dass das Stg bevor es nun ganz hinüber ist, zunächst das Relais zerschossen hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten