Andre Steffen: Im Endeffekt zeigen dir deine Fehlercodes an, dass du Verbrennungsaussetzer hast und dass das Gemisch zu mager ist. Die Zündaussetzer können natürlich durch die zu magere Verbrennung kommen.
Entweder kommt reichlich Nebenluft in den Ansaugbereich z.B. Ansaugung undicht, Kurbelgehäuseentlüftung undicht, Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker undicht, o.ä.
Oder der Luftmassenmesser bzw. Saugrohrdrucksensor zeigt einen Falschen Wert an und deswegen stimmt das Gemisch nicht. Da kann man aber den Stecker abziehen, dann benutzt das Steuergerät einen Ersatzwert und der Motor sollte ruhig laufen. Dann wäre der Sensor defekt.
Der Kühlmitteltemperaturgeber könnte einen zu hohen Wert anzeigen (am besten Live-Werte auslesen) somit wäre die Verbrennung auch zu mager.
Die Lambdasonde könnte defekt sein und das Gemisch fälschlicherweise abmagern lassen. Auch da kannst du den Stecker abziehen und mal laufen lassen.
Die Drosselklappe könnte eine falsche Rückmeldung zu ihrer Stellung geben (am besten Live-Werte auslesen) und das Gemisch abmagern.
Es könnte auch noch Probleme mit der Einspritzung vorhanden sein. Der Einspritzdruck könnte zu gering sein (am besten Live-Werte auslesen). Oder die Einspritzventile haben einen Defekt und spritzen nicht sauber ein. Dann am besten ausbauen, und im ausgebauten Zustand das Spritzbild kontrollieren.
Hast du schon mal die Zündkerzen ausgebaut und kontrolliert wie diese aussehen? Dabei auch mal die Zündkerzenstecker und Zündspulen kontrollieren. 02.02.22
Also hab die 2 Lambdasonden abgehängt bisher passiert vom lauf her kühltemperatur sensor abgehängt auch nicht passiert beim Lauf Zündkerzen und zündspulen sind alle in Ordnung ich werde jetzt mal die drosselklappe erneuern und dann geb ich bescheid ob sich was ändert