fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Gelöst
0

Drehzahlschwankungen | VW

Hallo, mein Passat 3bg 1.8T awt Motor läuft zur Zeit richtig schlecht. Er geht mit der Drehzahl bis auf 2000 hoch und tourt dann wieder ab. Das macht er ein paar mal. Ich habe die Drosselklappe in Verdacht, dass die defekt ist . Was meint Ihr ?
Bereits überprüft
Neue Zündspulen neue Zündkerzen Unterdruckschläuche neu Luftmassenmesser neu und das ist alles keine 3000 Kilometer gelaufen
Fehlercode(s)
P0507 ,
P0300 ,
P0301 ,
P1136 ,
P1358 ,
P0304 ,
P0507 ,
P0300 ,
P0301 ,
P1136 ,
P1358 ,
P0304
Motor
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-0332.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7863-0332.4)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann22.02.22
Kurbelwellenentlüftungsventil war innen gebrochen jetzt läuft er ohne ruckeln usw
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Hast du die Fehlercodes mal gelöscht? Kommen alle Fehlermeldungen sofort wieder? Die Frage ist ja, ob alle Fehlermeldungen aktuell sind oder ob da Altlasten dabei sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Andre Steffen: Hast du die Fehlercodes mal gelöscht? Kommen alle Fehlermeldungen sofort wieder? Die Frage ist ja, ob alle Fehlermeldungen aktuell sind oder ob da Altlasten dabei sind. 02.02.22
Die fehlercodes kommen immer wieder wenn ich die lösche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.02.22
Hallo! Ansonsten mal auf Nebenluft kontrollieren, KGE Leitungen!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Doozer2024: Hallo! Ansonsten mal auf Nebenluft kontrollieren, KGE Leitungen! 02.02.22
Das kann ne Werkstatt machen oder da ich sowas nicht daheim habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.02.22
Daniel Kleinmann: Das kann ne Werkstatt machen oder da ich sowas nicht daheim habe 02.02.22
Am besten wäre es das mit abnebeln, evtl kann man auch so was an den Leitungen sehen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Doozer2024: Hallo! Ansonsten mal auf Nebenluft kontrollieren, KGE Leitungen! 02.02.22
Also was mein Kollege gemacht hat mit Lars ist bei laufenden Motor denn Motor abgespritzt mit bremsenreiniger und ist nichts passiert vom leerlaufverhalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Im Endeffekt zeigen dir deine Fehlercodes an, dass du Verbrennungsaussetzer hast und dass das Gemisch zu mager ist. Die Zündaussetzer können natürlich durch die zu magere Verbrennung kommen. Entweder kommt reichlich Nebenluft in den Ansaugbereich z.B. Ansaugung undicht, Kurbelgehäuseentlüftung undicht, Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker undicht, o.ä. Oder der Luftmassenmesser bzw. Saugrohrdrucksensor zeigt einen Falschen Wert an und deswegen stimmt das Gemisch nicht. Da kann man aber den Stecker abziehen, dann benutzt das Steuergerät einen Ersatzwert und der Motor sollte ruhig laufen. Dann wäre der Sensor defekt. Der Kühlmitteltemperaturgeber könnte einen zu hohen Wert anzeigen (am besten Live-Werte auslesen) somit wäre die Verbrennung auch zu mager. Die Lambdasonde könnte defekt sein und das Gemisch fälschlicherweise abmagern lassen. Auch da kannst du den Stecker abziehen und mal laufen lassen. Die Drosselklappe könnte eine falsche Rückmeldung zu ihrer Stellung geben (am besten Live-Werte auslesen) und das Gemisch abmagern. Es könnte auch noch Probleme mit der Einspritzung vorhanden sein. Der Einspritzdruck könnte zu gering sein (am besten Live-Werte auslesen). Oder die Einspritzventile haben einen Defekt und spritzen nicht sauber ein. Dann am besten ausbauen, und im ausgebauten Zustand das Spritzbild kontrollieren. Hast du schon mal die Zündkerzen ausgebaut und kontrolliert wie diese aussehen? Dabei auch mal die Zündkerzenstecker und Zündspulen kontrollieren.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Andre Steffen: Im Endeffekt zeigen dir deine Fehlercodes an, dass du Verbrennungsaussetzer hast und dass das Gemisch zu mager ist. Die Zündaussetzer können natürlich durch die zu magere Verbrennung kommen. Entweder kommt reichlich Nebenluft in den Ansaugbereich z.B. Ansaugung undicht, Kurbelgehäuseentlüftung undicht, Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker undicht, o.ä. Oder der Luftmassenmesser bzw. Saugrohrdrucksensor zeigt einen Falschen Wert an und deswegen stimmt das Gemisch nicht. Da kann man aber den Stecker abziehen, dann benutzt das Steuergerät einen Ersatzwert und der Motor sollte ruhig laufen. Dann wäre der Sensor defekt. Der Kühlmitteltemperaturgeber könnte einen zu hohen Wert anzeigen (am besten Live-Werte auslesen) somit wäre die Verbrennung auch zu mager. Die Lambdasonde könnte defekt sein und das Gemisch fälschlicherweise abmagern lassen. Auch da kannst du den Stecker abziehen und mal laufen lassen. Die Drosselklappe könnte eine falsche Rückmeldung zu ihrer Stellung geben (am besten Live-Werte auslesen) und das Gemisch abmagern. Es könnte auch noch Probleme mit der Einspritzung vorhanden sein. Der Einspritzdruck könnte zu gering sein (am besten Live-Werte auslesen). Oder die Einspritzventile haben einen Defekt und spritzen nicht sauber ein. Dann am besten ausbauen, und im ausgebauten Zustand das Spritzbild kontrollieren. Hast du schon mal die Zündkerzen ausgebaut und kontrolliert wie diese aussehen? Dabei auch mal die Zündkerzenstecker und Zündspulen kontrollieren. 02.02.22
Zündkerzen baue ich nachher aus und schaue sie an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Streifer02.02.22
Kontrolliere doch mal den Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker ob da eine undichtigkeit ist, so ein ähnliches Problem hatte ich auch erst vor kurzem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann02.02.22
Pascal Streifer: Kontrolliere doch mal den Unterdruckschlauch am Bremskraftverstärker ob da eine undichtigkeit ist, so ein ähnliches Problem hatte ich auch erst vor kurzem. 02.02.22
Okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann03.02.22
Andre Steffen: Im Endeffekt zeigen dir deine Fehlercodes an, dass du Verbrennungsaussetzer hast und dass das Gemisch zu mager ist. Die Zündaussetzer können natürlich durch die zu magere Verbrennung kommen. Entweder kommt reichlich Nebenluft in den Ansaugbereich z.B. Ansaugung undicht, Kurbelgehäuseentlüftung undicht, Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker undicht, o.ä. Oder der Luftmassenmesser bzw. Saugrohrdrucksensor zeigt einen Falschen Wert an und deswegen stimmt das Gemisch nicht. Da kann man aber den Stecker abziehen, dann benutzt das Steuergerät einen Ersatzwert und der Motor sollte ruhig laufen. Dann wäre der Sensor defekt. Der Kühlmitteltemperaturgeber könnte einen zu hohen Wert anzeigen (am besten Live-Werte auslesen) somit wäre die Verbrennung auch zu mager. Die Lambdasonde könnte defekt sein und das Gemisch fälschlicherweise abmagern lassen. Auch da kannst du den Stecker abziehen und mal laufen lassen. Die Drosselklappe könnte eine falsche Rückmeldung zu ihrer Stellung geben (am besten Live-Werte auslesen) und das Gemisch abmagern. Es könnte auch noch Probleme mit der Einspritzung vorhanden sein. Der Einspritzdruck könnte zu gering sein (am besten Live-Werte auslesen). Oder die Einspritzventile haben einen Defekt und spritzen nicht sauber ein. Dann am besten ausbauen, und im ausgebauten Zustand das Spritzbild kontrollieren. Hast du schon mal die Zündkerzen ausgebaut und kontrolliert wie diese aussehen? Dabei auch mal die Zündkerzenstecker und Zündspulen kontrollieren. 02.02.22
Also hab die 2 Lambdasonden abgehängt bisher passiert vom lauf her kühltemperatur sensor abgehängt auch nicht passiert beim Lauf Zündkerzen und zündspulen sind alle in Ordnung ich werde jetzt mal die drosselklappe erneuern und dann geb ich bescheid ob sich was ändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.02.22
Bei dem Kühlmitteltemperaturgeber wäre es besser, wenn du die Live-Daten auslesen könntest. Bin mir nicht sicher, ob ein Ersatzwert gesetzt wird, wenn du den Stecker ziehst. Oder halt tauschen, auslesen wäre aber besser, da hast du auch Kabel und Stecker direkt mit überprüft, wenn der Wert okay ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann03.02.22
Andre Steffen: Bei dem Kühlmitteltemperaturgeber wäre es besser, wenn du die Live-Daten auslesen könntest. Bin mir nicht sicher, ob ein Ersatzwert gesetzt wird, wenn du den Stecker ziehst. Oder halt tauschen, auslesen wäre aber besser, da hast du auch Kabel und Stecker direkt mit überprüft, wenn der Wert okay ist. 03.02.22
Okay dann bestell ich denn mit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Kleinmann17.02.22
Daniel Kleinmann: Okay dann bestell ich denn mit 03.02.22
Hat leider nichts gebracht neue drosselklappe und neuer sensor er läuft immer noch sehr unruhig
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten