fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommys s315.08.22
Gelöst
0

Klackergeräusche / Nageln im kalten Zustand | AUDI

Hallo zusammen Ich habe folgendes Anliegen wenn mein s3 kalt ist und ich ihn starte kommt nach der Kaltstartphase ( wenn von der Drehzahl Erhöhung in den Leerlauf geht ) dieses klackern/ nageln sobald ich aber in dieser Phase Gas gebe ( über 1300 u/min ) geht das Geräusch weg fällt die Drehzahl kommt es wieder . Aber ich muss noch dazu sagen das klackern/ nageln ist nur im kalten auch nicht ewig lang, klingt aber sehr grausam … kann es vom Nockenwellen-Versteller sein ?
Bereits überprüft
Motor wurde bei 230.000 überholt Gewechselt habe ich Kipphebel und Hydros inklusive Spanner / Kette aber keinen Nockenwellenversteller ( Audi/vw Zeichen drauf )
Motor
Geräusche

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (08364)

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066) Thumbnail

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066)

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Kipphebel (07586)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tommys s325.04.23
André Brüseke: Hast du damals auch die Pleuellager geprpft bzw. erneuert? Würde mal den Öldruck messen... 15.08.22
Es war die Ölpumpe.
6
Antworten

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202415.08.22
Hallo! Möglich wäre das es von den Nockenwellen Versteller kommt, auch bei der KM Leistung, Kannst du mal ein Video/Audio von dem Geräusch machen!?
4
Antworten
profile-picture
Tommys s315.08.22
Doozer2024: Hallo! Möglich wäre das es von den Nockenwellen Versteller kommt, auch bei der KM Leistung, Kannst du mal ein Video/Audio von dem Geräusch machen!? 15.08.22
Wenn ich dann los mache nehme ich es auf . Ich danke erstmal Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Tommys s315.08.22
André Brüseke: Hast du damals auch die Pleuellager geprpft bzw. erneuert? Würde mal den Öldruck messen... 15.08.22
Motor habe nicht ich überholt wurde alles getauscht bzw. revidiert Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.08.22
Hmm versteller könnte sein.. les Mal die Messwerte Blöcke 208 209 aus falls es die bei dir so gibt da sollten soll und ist Werte von den verstellern drin stehen. Hydros kann auch sein die werden ja meistens ruhiger wenn der Motor wärmer wird
0
Antworten
profile-picture
Tommys s315.08.22
Dominik Baumann: Hmm versteller könnte sein.. les Mal die Messwerte Blöcke 208 209 aus falls es die bei dir so gibt da sollten soll und ist Werte von den verstellern drin stehen. Hydros kann auch sein die werden ja meistens ruhiger wenn der Motor wärmer wird 15.08.22
Grüße dich hydros hab ich inklusive Kipphebel getauscht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten