fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Mundt24.12.21
Ungelöst
0

Rückfahrkamera zeigt kein Bild mehr | RENAULT Megane I Kombi van

Ich benötige einmal eure Hilfe: Beim Fahrzeug handelt es sich um einen Megane Grandtour. Bei Einlegen des Rückwärtsganges erfolgt keine Darstellung des Kamerabildes mehr (Monitor bleibt im Navigationsmodus). Rückfahrsensoren funktionieren. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Bereits überprüft
Austausch des Kameramoduls brachte keine Veränderung
Elektrik

RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (107057)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

VAN WEZEL Hecktür (3070149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3070149)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.21
Ich denke du kannst da nicht allzu viel machen. Tester dran und Fehler lesen Verkabelung Heckklappe prüfen Spannungsversorgung direkt an der Kamera prüfen wenn der Kabelbaum zur Heckklappe in Ordnung ist....
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple24.12.21
Das Kabel muss auch ohne Unterbrechung sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.12.21
Kuck mal von wo aus die Kamera ihren Strom kriegt über den rückfahrscheinwerfer oder den rückfahrschalter evtl. Unterbrechung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Udo Hensler: Kuck mal von wo aus die Kamera ihren Strom kriegt über den rückfahrscheinwerfer oder den rückfahrschalter evtl. Unterbrechung 24.12.21
Das kommt alles vom Navi. —>Unterbrechung Heckklappe. Viel Vergnügen beim reparieren. Das sind alles schwarze Kabel.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.12.21
Gelöschter Nutzer: Das kommt alles vom Navi. —>Unterbrechung Heckklappe. Viel Vergnügen beim reparieren. Das sind alles schwarze Kabel. 24.12.21
Ok, bin gespannt auf die lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.12.21
Udo Hensler: Ok, bin gespannt auf die lösung 24.12.21
Sind keine Hellseher… ist das plausible und genau das wo man anfängt. Halt Alltag in der Werkstatt. Spreche aus Erfahrung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.12.21
Dann sollte es ja wenn vorhanden mit dem Schaltplan vom navi die Kabel durchklingeln können
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Lassen diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen?
Hallo, ich habe gestern meinen Renault Megane 3 ausgelesen und mehr als 80 Fehler drinstehen gehabt. Es steht z.B. drin Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern und eine Menge Kommunikationsfehler. Lassen sich diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen? Das Auto fährt auch ganz normal. Ich habe keinen Leistungsverluste noch irgendwelche Warnlampen im Tacho. Es ist maximal während der Fahrt ein ganz leichtes Rütteln oder Vibrieren zu spüren, deshalb war ich über diese vielen Fehler so erschrocken😱. Könnte sich vielleicht jemand mal die Fehlerliste im Anhang anschauen und mir einen Tipp geben, ob es auf ein defektes Steuergerät schließen lässt oder wo ich anfangen soll zu suchen? Liebe Grüße und danke im Voraus😊
Motor
Elektrik
Klaus Gruber 15.04.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor nagelt und klackert
Hallo ihr Lieben, ich habe ein nerviges Problem. Seit 4 Monaten macht mein Auto komische Geräusche. Er nagelt und klackert besonders wenn es Betriebstemperatur hat. Es ist ein gemischtes Metallgeräusch und Falschluft zieht er auch irgendwo her. Das Problem tritt aber nur auf, wenn die Regeneration des DPF beginnt . Dann hat der Motor ganz normale Geräusche wie vorher. Wenn die Regeneration aus is, kommt das komische Geräusch wieder. Nun habe ich außerdem noch einen starken Abgasgeruch im Innenraum. Bitte um eure Hilfe. Ich war schon bei ein paar Werkstätten, aber die finden die Ursache nicht. Mit freundlichen Grüßen Ali
Motor
Alireza Bashavard 20.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Dreht selber hoch und macht was er will
Hallo, habe ein Problem mit meinem Mégane, der hochdreht, unkontrolliert bis 3000 u/min. Und auch Drehzahlschwankungen hat. Wir haben den Fehlerspeicher mal gelöscht, da waren Leerlaufregelventil, den ich mittlerweile schon gewechselt hatte, Problem kommt wieder, und lambda Sonde, wenn es vielleicht irgendwie daran liegen könnte, man weiß ja nie ... Ich bin mit meinem Latein am Ende und denke das da irgendwo ein Kabelproblem vorliegt, aber vielleicht kennt jemand das Problem und könnte mir helfen. In Internet wird man auch nicht fündig. (Die Drehzahlschwankung bringt das Auto NICHT zum Abwürgen)
Motor
Elektrik
Dennis Kanig 12.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Motor springt sporadisch nicht an
Hallo, ab und zu springt der Motor nicht an. Der Anlasser dreht. Batterie ist voll. Wegfahrsperre zeigt keinen Fehler an. Steuergeräte zeigen beim Auslesen keine Fehler. Zündkerzen Bild ist hell braun-gelb-weiss. Kraftstoff Druck habe ich noch nicht gemessen. Kraftstoff kommt an. Zündfunke ist da. Wenn der Motor einmal läuft dann läuft er. Das Getriebe auf P, Motor im Leerlauf -> beim abrupten Gas geben geht die Drehzahl nicht sofort hoch, der Motor ist kurz vor dem aus gehen, und dann geht die Drehzahl hoch. Das Diagnosegerät zeigt an dass alle Parameter im Sollbereich sind, im Leerlauf. Wie sollte ich bei der Diagnose vorgehen? Meine Vermutung: Kraftstoff druck zu niedrig, oder Luftblasen im Kraftstoff. Kabel- Wackelkontakt oder Isolierung aufgescheuert. Falschluft nach Drosselklappe.
Motor
Elektrik
Prodromos Kallidis 29.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT Megane I Kombi van (KA_) (02.2000 - 07.2003)

Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Lassen diese Fehler auf ein defektes Motorsteuergerät schließen?
Gelöst
Motor nagelt und klackert
Gelöst
Dreht selber hoch und macht was er will
Gelöst
Motor springt sporadisch nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten