fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Müller13.11.21
Gelöst
0

Standheizung geht mal aus / mal läuft sie sauber durch | VW

Hallo zusammen, ich fahre ein VW Touran 1T3 Diesel von 2012 mit werksseitigem Zuheizer. Vor 2 Jahren habe ich diesen in einer Werkstatt gegen eine Standheizung + neuem Klima-Bedienteil austauschen lassen. Seit diesem Tag habe ich mit der Standheizung aber nur noch Probleme und die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Folgendes passiert: Ich komme morgens zum Fahrzeug, schalte die SH per Bedienteil ein. Die Lampe leuchtet, die Pumpe läuft an geht aber nach ca. 60 sek. wieder aus (Diode erlischt). Nach dem zweiten Drücken des Knopfes geht die Diode nach nur 5 sek. wieder aus. Nach dem dritten Drücken läuft die Standheizung aufmal, als wäre nichts gewesen, sauber die eingestellten 30 Minuten durch und heizt wie sie soll. Getauscht wurde im Laufe der Zeit: Flammenwächter, Glühkerze, Umwälzpumpe Die Fehler treten meistens in genau dieser Reihenfolge auf, ab und zu geht die SH auch sofort an und bleibt es auch, manchmal startet sie garnicht und verriegelt sich nach dem zweiten Drücken vom Knopf. Da die Heizung ja prinzipiell sauber läuft, weiß die Werkstatt nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja hier jemand den entscheidenden Hinweis. Die Auslesung mit VCDS stelle ich hier mal rein, dort wird häufig wieder der Flammenwächter angezeigt, der jetzt erst vor kurzem erneuert wurde. Danke für eure Hilfe!
Bereits überprüft
- Flammenwächter neu - Glühkerze neu - Umwälzpumpe neu
Fehlercode(s)
01412-008
Elektrik
Motor

VW

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

METZGER Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (2322002) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Innenraumheizlüfter (Motorvorwärmsystem) (2322002)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Pascal Müller24.12.21
Birger: Wenn der Flammwächter wieder kommt, obwohl er neu ist, ist entweder der neue Flammwächter defekt, oder das Steuergerät der Standheizung fehlerhaft. 13.11.21
Der neue Flammwächter war tatsächlich wieder fehlerhaft und musste erneut getauscht werden, jetzt läuft alles ohne Probleme.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven.K13.11.21
Guck mal in den Umweltbedingungen zu dem Fehler mit dem Flammwächter. Da ist eine Temperatur von -48Grad aufgeführt. Setzt da mal an, dass diese wieder plausibel wird. In den Messwerten sollte zu finden sein, von wo die Info kommt.
8
Antworten
profile-picture
Vladimir Mihailovic13.11.21
Teste den sensor und den stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Müller13.11.21
Sven.K: Guck mal in den Umweltbedingungen zu dem Fehler mit dem Flammwächter. Da ist eine Temperatur von -48Grad aufgeführt. Setzt da mal an, dass diese wieder plausibel wird. In den Messwerten sollte zu finden sein, von wo die Info kommt. 13.11.21
Das ist mir noch garnicht aufgefallen. Dann schaue ich mir nachher mal die Messwertblöcke dazu an. Ich berichte später mal was ich finden konnte….
0
Antworten
profile-picture
Hans Büttner03.12.21
Hallo, hatte auch mal so ein Problem! Letztlich war es die unterschiedliche Batteriespannung. Wenn ich kurze Strecken mit vielen Starts hatte wegen Start Stop Automatik ging die SH überhaupt nicht oder nur kurz. Die Steuerung überprüfte Kraftstofffüllung und Batterie. War eines davon zu niedrig ging mit der SH nichts mehr. War ein Ford Mondeo Diesel mit aufgerüsteten Zusatzheizer.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten