fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
René Bayer26.07.22
Talk
0

Gebläsekasten Innenraumheizung | AUDI

Lüftungsklappen Löcher verschließen, womit? Womit könnte man die Löcher am besten verschließen, muss auch Hitzebeständig sein. Hatte das schonmal mit dicker Folie beklebt vor 2 Jahren, die Folie war grün und hat sich wohl aufgelöst. Nun durch einen Heizungskühlerplatzer wieder gesehen.
Youngtimer/Oldtimer

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.07.22
Weshalb willst du sie verschließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.22
Die sind da doch nicht ohne Grund drin.🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.07.22
Ingo N.: Die sind da doch nicht ohne Grund drin.🤔 26.07.22
Die Klappen sind ab Werk ganzflächig beklebt. Das Zeug löst sich ab. Die Klappen haben nur aus Gewichts- und Kistengründen Löcher.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel26.07.22
Schau mal in der Bucht, da gibt es dünne selbstklebende und temperaturbeständige PVC Folien. Klappt super.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.07.22
Hallo Rene‘, es gibt ein Video von den Autodoktoren! Ich meine aus dem letzten Jahr. Da gibt in den Kommentaren die Bezeichnung für ein sehr gutes Selbstklebendes Material was auch dauerhaft halten soll. Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen des Materials erinnern. Im Video ging es glaube ich um einen Golf 4 mit dem gleichen Problem.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.07.22
Hitzebeständig da würde ich Blech nehmen. Pappe wird es wohl auch tun. Würde das nicht auch Mal bei den Autodoktoren angesprochen? Von Ajoscha vom Holgers Sohn
0
Antworten
profile-picture
Thunderbird26.07.22
Das ist ein bekanntes Problem beim Audi 80 B4. Wenn die Beschichtung ab ist wird die Luft bei geschlossener Klappe nicht gestoppt und kann zum Beispiel nicht auf die Frontscheibe umgeleitet werden. Denke Audi hat da damals Stanzreste als Klappen genommen um Geld zu spare und die dann einfach beklebt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.07.22
Ingo N.: Die sind da doch nicht ohne Grund drin.🤔 26.07.22
Über die Steuerklappen ist ein Schaumstoff Material zur Geräuschreduzierung, zum Abdichten und um die Luft korrekt zu führen bzw, für die Temperatur im Innenraum zum mischen von warm und Kaltluft!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.22
Alexander Koschel: Die Klappen sind ab Werk ganzflächig beklebt. Das Zeug löst sich ab. Die Klappen haben nur aus Gewichts- und Kistengründen Löcher. 26.07.22
Ach - jetzt habe ich erst verstanden, was gemeint ist! 😂 Im Heizungsbau verwendet man so ein fieses Aluminium Klebeband. Das bekommt man nichtmal mit ner Heißluft Pistole wieder ab.🥴 Das könnte auch funktionieren.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.07.22
Bekommst du auch im " Baumarkt " das Zeug
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.07.22
Hab da damals bei meinem 2er Golf armaflex drauf geklebt hält bestimmt schon seit 10 Jahren...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.26.07.22
Dominik Baumann: Hab da damals bei meinem 2er Golf armaflex drauf geklebt hält bestimmt schon seit 10 Jahren... 26.07.22
Gleiches Material habe ich auch beim Golf 2 genommen. Ist Hitzebeständig, lässt sich leicht verarbeiten und hält ewig. Vor dem bekleben sollten alle Klebereste von Blech entfernt werden, damit es auch lange hält.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.07.22
Dominik Baumann: Hab da damals bei meinem 2er Golf armaflex drauf geklebt hält bestimmt schon seit 10 Jahren... 26.07.22
Gute Empfehlung, hab ich auch schon viel mit gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.07.22
Manfred B.: Gute Empfehlung, hab ich auch schon viel mit gemacht. 26.07.22
Zwar eigentlich zum isolieren von Rohren / Lüftungskanälen aber klappt gut.
0
Antworten
profile-picture
Carsten Rinberger26.07.22
Ich hatte 2mm selbstklebende Zellkautschukmatten verwendet. Jetzt kommt die Luft da raus wo sie soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten