fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andi.K16.03.22
Gelöst
-3

Nach Kettenwechsel und Ventilschaf chtungen springt Motor nicht an | BMW

Hallo, wie man im Titel erkennen kann, habe ich die Ketten gewechselt, so auch die Ventilschaftdichtungen. Dabei penibel nach Ischtar bloß vorgegangen, Spezialwerkzeug benutzt und alles abgesteckt, drei, zwei Mal und Steuerzeiten überprüft, alles zusammengebaut und Motor springt nicht an. Er dreht durch und ab und zu kommt die Fehlermeldung Kurbelwellensensor, an dem ich keinerlei Hand angelegt hatte. Mal kommt der Fehler und mal nicht. Hab ein gutes Diagnosesystem und hab die Motordrehzahl beim Anlassen überprüft. Zwischen 157 und 163, ist das so ok? Bitte dringend um Hilfe, ich brauche das Auto. Sprit und Spritzbild überprüft, alles ok Funken vorhanden Kompression prüfe ich noch, Morgen! Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Grüße Andi 01785836832 Aus Aschaffenburg, falls jemanden aus der Nähe kommt.
Motor

BMW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andi.K23.07.22
Selber. Ohne Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.03.22
Wie lautet der Fehlerspeicher den du ausgelesen hast. Nicht das die Steuerzeiten nicht stimmen
9
Antworten
profile-picture
Andi.K16.03.22
HillyBilli85: Wie lautet der Fehlerspeicher den du ausgelesen hast. Nicht das die Steuerzeiten nicht stimmen 16.03.22
Hy hy Kurbelwellensensor curent Habe aber mit dem Diagnosegerät gesehen das die motordrehzahl reagiert. Also sensor sollte gehen Umdrehungen 157 bis 163 ca + -
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 16.03.22
Wie lange hattest Du die Batterie ab? Sperr das Auto mal ab und wieder auf und probieren. Alle Werte zurück gesetzt? Massekabel am Zylinderkopf alle wieder dran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.03.22
Andi.K: Hy hy Kurbelwellensensor curent Habe aber mit dem Diagnosegerät gesehen das die motordrehzahl reagiert. Also sensor sollte gehen Umdrehungen 157 bis 163 ca + - 16.03.22
Kompression ist auf jeden Fall ein guter Ansatz. Überprüfe nochmal deine Arbeit. Nicht das die Steuerzeiten nicht richtig sind. Der genaue Wortlaut des Fehlerspeicher wäre prima zu wissen.
1
Antworten
profile-picture
Andi.K16.03.22
HillyBilli85: Kompression ist auf jeden Fall ein guter Ansatz. Überprüfe nochmal deine Arbeit. Nicht das die Steuerzeiten nicht richtig sind. Der genaue Wortlaut des Fehlerspeicher wäre prima zu wissen. 16.03.22
Das war was mit 2b... kurbelwellensensor Ich schaue morgen nochmal nach und schreibe es. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler16.03.22
Welcher Motorcode oder mal FIN schreiben. Und mit welchen Programm wurde ausgelesen da grad bei BMW oft mal die Fehlecodes falsch übersetzt sind wenn es billige diagnosesoftware ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 16.03.22
Hast du die Steuerkette mit dem Mechanischen Kettenspanner mit 0,8 Nm vorgespannt? Wenn du die Kette mit mehr Drehmoment vorgespannt hast kann es sein das du sie gelängt hast und somit passen die Steuerzeiten nicht mehr. Bis du sicher das du die richtigen absteck Punkte genommen hast. Du kannst die Steuerzeiten an 2 stellen einstellen, aber nur eine ist richtig.
1
Antworten
profile-picture
Josef Schachhuber16.03.22
Ohne plausible Werte vom Kurbelwellen und Nockenwellen Sensor kann der Motor nicht laufen! Egal was auch immer passiert ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters17.03.22
Nehmen wir mal an, du hast alles richtig gemacht und du hast ein brauchbares Diagnosegerät. Dann Vergleiche mal die Livewerte von Kurbelwellen und Nockenwellensensor. Wenn die nicht zusammenpassen, dann wird auch nicht oder falsch eingespritzt. Wichtig wäre auch ob es ein Benziner oder Diesel ist. Hier bleiben.ja auch noch viele weitere Fragen offen: Wird überhaupt eingespritzt? Wird gezündet? (Wenn es ein Benziner ist) Wieviel Kompression haben die einzelnen Zylinder?
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Auf dem Foto ist die Fahrgestellnummer so auch die Voltzahl und das Modell zu sehen. Erst mal vielen Lieben Dank an alle, für eure hilfe. Ich hoffe wir bekommen das heute hin. Grüße Andi
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Matthias Müller : Wie lange hattest Du die Batterie ab? Sperr das Auto mal ab und wieder auf und probieren. Alle Werte zurück gesetzt? Massekabel am Zylinderkopf alle wieder dran? 16.03.22
Hallo die Batterie war circa drei Wochen ab habe alle Fehler gelöscht. Ich musste nur ein plus Kabel bei der Ventildeckel Demontage abmontieren ein Massekabel ist weiter unten Angeschlossen habe alles tausend mal überprüft und bin ratlos. Grüße Andi
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Thomas Diedler: Welcher Motorcode oder mal FIN schreiben. Und mit welchen Programm wurde ausgelesen da grad bei BMW oft mal die Fehlecodes falsch übersetzt sind wenn es billige diagnosesoftware ist. 16.03.22
Hallo ich habe ein Diagnose Gerät der Marke Thinktool Master X kostete mich 2500. Sollte passen oder? Ernsthaft gefragt keine Protz Frage:-)
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Alle Zylinder haben so wie auf den Fotos zu sehen ist durchschnittlich dieselben Kompressionswerte
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Kevin Wagner : Hast du die Steuerkette mit dem Mechanischen Kettenspanner mit 0,8 Nm vorgespannt? Wenn du die Kette mit mehr Drehmoment vorgespannt hast kann es sein das du sie gelängt hast und somit passen die Steuerzeiten nicht mehr. Bis du sicher das du die richtigen absteck Punkte genommen hast. Du kannst die Steuerzeiten an 2 stellen einstellen, aber nur eine ist richtig. 16.03.22
Hy habe genau nach Anleitung von All Data Beziehungsweise Insta so gemacht mit 0.6 gemacht. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Thomas Welters: Nehmen wir mal an, du hast alles richtig gemacht und du hast ein brauchbares Diagnosegerät. Dann Vergleiche mal die Livewerte von Kurbelwellen und Nockenwellensensor. Wenn die nicht zusammenpassen, dann wird auch nicht oder falsch eingespritzt. Wichtig wäre auch ob es ein Benziner oder Diesel ist. Hier bleiben.ja auch noch viele weitere Fragen offen: Wird überhaupt eingespritzt? Wird gezündet? (Wenn es ein Benziner ist) Wieviel Kompression haben die einzelnen Zylinder? 17.03.22
Hallo Ja, die Einspritzung erfolgt, Zündfunke kommt auch an. Kompression ist auch vorhanden. Ist ein 118i Benzin
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
HillyBilli85: Wie lautet der Fehlerspeicher den du ausgelesen hast. Nicht das die Steuerzeiten nicht stimmen 16.03.22
Grüße
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Kurz zur Info der Fehler kurbelwellen sensor kommt selten. Heute zum Beispiel gar nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.03.22
Der Motor lief aber vor deine Reparatur normal oder wieso hast du die Teile erneuert? Mit Startpilot sagt er dann vermutlich auch nichts?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI17.03.22
Schreib doch eindach hin was für einen Motorcode du drin hast! N45 oder N42/46 oder N43 Vermute du hast die Nockenwellen falschrum drin. Ohne einen Motorode ist es jedoch schwierig.
0
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Dietmar MAI: Schreib doch eindach hin was für einen Motorcode du drin hast! N45 oder N42/46 oder N43 Vermute du hast die Nockenwellen falschrum drin. Ohne einen Motorode ist es jedoch schwierig. 17.03.22
Hallo die Nockenwelle kann man wegen der Steuerung nicht falsch einbauen, außerdem würde dann das Spezial Werkzeug hinten nicht richtig aufsetzen. Des Weiteren habe ich die Nockenwelle auslassen markiert, einlass war noch mit der variomatik verbunden N46B20 Grüße Andi
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler17.03.22
Du hast ja die Nockenwelle ausgebaut dazu musste ja hinten das Absteckwerkzeug für die Nockenwelle raus, stehen die Nockenwellen 100% richtig ? Wenn du die Nockenwelle/n beim N46 um 180 Grad verdreht hast passt das Absteckwerkzeug meist trotzdem. Er wird so aber niemals anspringen, wenn der Motor auf OT abgesteckt ist Kurbelwelle sowie Nockenwellen sollten die beiden ersten Nocken beide nach innen und leicht nach unten zeigen wenn ich mich richtig erinnere. Auch nochmal prüfen ob die NW Räder nicht vertauscht wurden genauso wie die Blenden für die Sensoren IN und EX müsste irgendwo drauf stehen kann durch die Sensorblende leicht verdeckt sein.
2
Antworten
profile-picture
Andi.K17.03.22
Thomas Diedler: Du hast ja die Nockenwelle ausgebaut dazu musste ja hinten das Absteckwerkzeug für die Nockenwelle raus, stehen die Nockenwellen 100% richtig ? Wenn du die Nockenwelle/n beim N46 um 180 Grad verdreht hast passt das Absteckwerkzeug meist trotzdem. Er wird so aber niemals anspringen, wenn der Motor auf OT abgesteckt ist Kurbelwelle sowie Nockenwellen sollten die beiden ersten Nocken beide nach innen und leicht nach unten zeigen wenn ich mich richtig erinnere. Auch nochmal prüfen ob die NW Räder nicht vertauscht wurden genauso wie die Blenden für die Sensoren IN und EX müsste irgendwo drauf stehen kann durch die Sensorblende leicht verdeckt sein. 17.03.22
Vielen Dank für deine Schnelle Antwort, ich habe alles richtig eingebaut und das Foto zeigt den einbau nockenwelle steht richtig. mache das auch gott sei dank nicht ganz zum ersten mal. Aber an diesem Motor ja, vorher am M54 und so, wo es keine variomatik gab. Ich denke auf dem Foto ist leicht zu erkennen, dass die Nockenwelle richtig steht wie gesagt habe sie vorher markiert. Grüße andi Vielen Lieben Dank euch allen noch mal für Eure antworten jede Hilfe zählt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI17.03.22
Andi.K: Hallo die Nockenwelle kann man wegen der Steuerung nicht falsch einbauen, außerdem würde dann das Spezial Werkzeug hinten nicht richtig aufsetzen. Des Weiteren habe ich die Nockenwelle auslassen markiert, einlass war noch mit der variomatik verbunden N46B20 Grüße Andi 17.03.22
Hallo Das geht sehr wohl bei dem Motor wenn die Nockenwelle um 180 Grad falsch steht. Habe das auch schon geschafft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI17.03.22
Dietmar MAI: Hallo Das geht sehr wohl bei dem Motor wenn die Nockenwelle um 180 Grad falsch steht. Habe das auch schon geschafft! 17.03.22
Und zwar beide gehen Falschrum einbauen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom19.03.22
Mechanisch wurde schon alles geschrieben. Was ist mit Adaption? Wenn der vorher Falsch- Nebenluft bekommen hat oder andere Fehler angelernt wuden z. B. Leerlaufregler, Drosselklappe oder HLM könnte er nach einem Löschen der Adapion ( durch langen Spannungsausfall) auch nicht mehr anspringen. Habe ich schon mal bei einem 7er mitbekommen.
0
Antworten
profile-picture
Andi.K19.03.22
Heinz Rosenboom: Mechanisch wurde schon alles geschrieben. Was ist mit Adaption? Wenn der vorher Falsch- Nebenluft bekommen hat oder andere Fehler angelernt wuden z. B. Leerlaufregler, Drosselklappe oder HLM könnte er nach einem Löschen der Adapion ( durch langen Spannungsausfall) auch nicht mehr anspringen. Habe ich schon mal bei einem 7er mitbekommen. 19.03.22
Oh ok interessant. Was muss oder könnte ich machen ? Weis das jemand. Habe auch im Zuge alle Adoption gelöscht. :-/
0
Antworten
profile-picture
Andi.K25.03.22
Gelöst ! Das Problem lag an dem Billigen Spezialwerkzeug. Die Zeiten passten nicht und der absteckdorn ab Getriebe war nicht lang genug um das zuverlässig zu aritieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.03.22
Andi.K: Gelöst ! Das Problem lag an dem Billigen Spezialwerkzeug. Die Zeiten passten nicht und der absteckdorn ab Getriebe war nicht lang genug um das zuverlässig zu aritieren. 25.03.22
Schön das du es heraus gefunden hast. Das ist ja was, womit man nicht direkt rechnet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten