4., 5. und 6. Gang wird nicht geschaltet | VW TRANSPORTER T5 Bus
Hallo.
Ich habe bei meinem T5 das Problem, dass der Wandlernautomat die letzten 3 Gänge nicht Schaltet. Weder in D, manuell, noch im Sportmodus. Es handelt sich um ein 09K Getriebe Kennbuchstaben HGJ. Infolgedessen hatte ich den Kabelbaum vom Getriebesteuergerät zu den Steckern am Getriebe durchgemessen, da ist alles i.O. Laut Fachlektüre muss für die letzten 3 Gänge die Kupplung K2 betätigt werden, dies wiederum geschieht wohl über die Ventile N88 und N89 am Ventilblock. Diese hatte ich ebenfalls gemessen, mit dem Ergebnis, dass beide Ventile mit um die 11 Ohm im Toleranzbereich liegen. Sie ließen sich auch mit 12 Volt schalten (haben Geklackt). Danach habe ich das Getriebe zerlegt und obwohl die Reibbeläge alle neu schienen, die Dichtmasse nicht Werksseitig aufgebracht schien und diverse Werkzeugspuren (vom z. B. aushebeln der Sicherungsringe usw.) zu erkennen waren. War das linke Hauptlager und der Kupplungskorb, K 1 samt Kolbenmitnehmer stark defekt. Das habe ich also mit dem verbessertem Kupplungskorb K1, neuen Reibscheiben und neuem Hauptlager wieder in Ordnung gebracht und wieder zusammengebaut (was wohl immer die Klassischen Schäden an diesen Getrieben sind). Leider ohne Erfolg Es schalten immer noch nur die ersten 3 Gänge ganz normal und die letzten 3 haben keinen Kraftschluss. Habe dann testweise noch ein anderes Steuergerät dran gestöpselt, mit dem selben Ergebnis.
Hatte jemand eventuell schon einmal diese Problematik und eine Lösung dafür gefunden?
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass bei der Vorherigen Getriebe-“Instandsetzung“ das Reibpaket der Kupplung K2 nicht korrekt eingestellt wurde und nun so groß ist, dass der Kolbenweg nicht ausreicht, um die Kupplung zu betätigen. Leider gibt es keine Konkreten Einstellwerte, da die Getriebe in tausenden Varianten produziert wurden. Ich tausche demnächst noch N88 und N89 gegen Neuteile und dann bin ich erstmal Ratlos...
Bereits überprüft
Widerstand aller Steuerventile gemessen. Alle ohne Auffälligkeiten. Alle Steuerventile mit Strom beaufschlagt. Alle ohne Auffälligkeiten. Kabelbaum zu den Steuerventilen gemessen. Steuergerät gewechselt. Getriebe zerlegt + gereinigt. Ventilblock zerlegt und Gereinigt. Alle Steuerkolben gereinigt und auf Gängigkeit geprüft. Kupplungskorb K2 erneuert, Hauptlager Getriebeeingangswelle erneuert.
Keine Fehlercodes.