fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ercan Dinc06.01.22
Gelöst
0

Lenkrückstellung geht nicht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo Liebe Community, gestern habe ich bei meinem CL203 Sportcoupe (2004) folgende Teile beidseitig erneuert: 1. Querlenker 2. Traggelenke 3. Spurstangenköpfe 4. Pendelstützen Aufgrund fehlender Geräte wurde die Spureinstellung noch nicht gemacht. Jedoch habe ich das Problem, dass die Lenkung nach einer Kurvenfahrt nicht mehr von allein zurückkommt, und ab einem bestimmten Lenkverhalten die Lenkung von allein weitergeht. Ich muss also selber immer zurücklenken. Ich habe mal ein paar Werkstätten gefragt und die machen mir Angst mit dem Lenkgetriebe. Hieran habe ich nichts gemacht und ein Tag vorher lief der Wagen noch normal. Die neuen Teile sind von der Marke „Meyle“. Habt Ihr eine Idee ?
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203) (05.2000 - 12.2007)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spureinstellung (103697)

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Schraube, Spureinstellung (21971 01)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ercan Dinc07.01.22
Andre Steffen: Am besten erstmal die Spur einstellen lassen, damit sollte das Problem behoben sein. 06.01.22
Eine Vermessung und Einstellung der Spur war Lösung des Problems!
Post Assets
19
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Toni Toni06.01.22
Lass ein Vermessung machen die Räder lenken gegeneinander. Und fahr nicht so weiter zu gefärlich nur noch zur Vermessung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Wenn du arbeiten an der Achse ausführst, dann muss immer eine Vermessung gemacht werden. Bitte nicht wundern und nicht in Angst versetzen lassen, wenn das Auto danach macht was es will.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Als du diese Arbeiten erledigt hast hast die alles im fahr fertigen Zustand angezogen Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.01.22
Hallo habt ihr die Teile eingefedert festgezogen ? Also, mit Last auf der Achse??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Gelöschter Nutzer: Als du diese Arbeiten erledigt hast hast die alles im fahr fertigen Zustand angezogen Lg 06.01.22
Fall nicht hast dieses Problem wo du beschreist Alles lösen und in fahrfertigen Zustand anziehen. Falls du das ja schon gemacht hast Wiederhole es nochmal .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0106.01.22
Wenn du alle defekten Teile erneut hast und diese im belasteten Zustand festgezogen hast ist das schon Mal die halbe Miete. Mach die Spurstangen Gangbar und schau gleich noch die Hinterachse durch ob sich da noch ein Defekt versteckt. Nun prüfst du den Reifendruck noch und dann hast du alle Vorraussetzungen für eine Achsvermessung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Gerade die Spurstangenköpfe sitzen auf einer Gewindestange. Wenn hier drei Drehungen unterschied ist, wirkt sich das schon auf das Fahrverhalten aus. Genau nach sowas hört sich das hier an. Alle Arbeiten am Fahrwerk sollten mit Spureinstellung enden. Ich halte makierungen für Sinnvoll, jedoch nur um dann zur Werkstatt des Vertrauens zu fahren
0
Antworten
profile-picture
Ercan Dinc06.01.22
Die Teile wurden mit Schlagschrauber angezogen und per Hand nachgezogen, alles unter Last
0
Antworten
profile-picture
Philipp Pachler06.01.22
Wie schon beschrieben sollte das mit einer Spurvermessung wieder gut sein. Sollte man immer machen, wenn etwas an den Achsen gemacht wurde. Dauert nicht so lange und kostet nicht die Welt.
0
Antworten
profile-picture
Ercan Dinc07.01.22
Eine Vermessung und Einstellung der Spur war Lösung des Problems!
0
Antworten
profile-picture
Nico Duwe09.01.22
Ercan Dinc: Eine Vermessung und Einstellung der Spur war Lösung des Problems! 07.01.22
Die Werte auf dem Protokoll sind nachher ja noch schlimmer als vorher! Da passt mal gar nichts! Das Protokoll würde ich denen um die Ohren hauen... die Sollwerte stehen in der Mitte, alle Zahlen in ROT sind FALSCH eingestellt!!! Zu deinem Problem, das Rückstellen des Lenkrades passiert über die Einstellung des "Nachlaufs"
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203) (05.2000 - 12.2007)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Lenkrad und Lenkstockschalter Wechsel, jetzt ESP Fehler
Hallo Freunde... Ich habe bei meinem w203 Coupe bj.2003 Vormopf mein Lenkrad und den Lenkstockschalter getauscht. Nun schmeißt er mir eine ESP Meldung raus. Ich habe alles markiert sodass die Positionen der Module gleich bleiben. Das was ich nicht ausschließen kann ....ist das ich eventuell das erste von den beiden Modulen beschädigt habe. Also das wovon die Kabel kommen die zum Airbag gehen. (Siehe Foto) Ansonsten hatte ich alles wie es war . Lenkrad war gerade und Reifen auch . Woher kann das kommen???? Manchmal kommt der Fehler und manchmal nicht. Wenn der Fehler da ist geht er auch manchmal weg. Was könnte das sein ? Ich weiß nicht wie das erste Teil heißt das nach dem Lenkrad kommt ..... Das könnte vielleicht defekt sein aber das Modul welches auf 2ter Stelle sitzt habe ich nicht angerührt und hatte auch das gelbe Zeichen im Kasten../Loch Vielleicht könnte mir ja mal jemand verraten wozu das erste Teil zuständig ist. Ich denke das der 2 Träger der Schleifring ist . Ist das so? Siehe Fotos....das auf dem Bild habe ich evtl. Beschädigt.....Weil ich habe an dem dünnen Material gezogen und vielleicht dadurch etwas an den Kabel beschädigt. Aber was macht das Teil.....das würde ich gerne wissen. Und natürlich warum ESP Fehler Ich wäre sehr froh hier ein paar Infos zu bekommen.... Morgen lese ich aus ......vielleicht liegt ja was im Fehlerspeicher. Würde mich über jeden Hinweis freuen. LG Daniel
Elektrik
Daniel Roch 01.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten