fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Gelöst
0

Lichtmaschinentausch Klimabedienteil funktioniert nicht Lüfter dreht auf Hochtouren | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo zusammen, nach Lichtmaschinentausch funktioniert das Klimabedienteil nicht. Der Lüfter dreht auf Hochtouren und der Fehler 10bc00 erscheint. "Keine Botschaft vom CAN Steuergerät Klimaanlage" Was kann ich da machen ? Danke.
Bereits überprüft
Batterie soll in Ordnung sein
Fehlercode(s)
10BC00
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLS (C218)

Technische Daten
NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49017) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49017)

ALANKO Generator (10443543) Thumbnail

ALANKO Generator (10443543)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

ALANKO Generator (10443196) Thumbnail

ALANKO Generator (10443196)

Mehr Produkte für CLS (C218) Thumbnail

Mehr Produkte für CLS (C218)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Numan Aslan09.08.22
Numan Aslan: Super vielen Dank 03.08.22
Sven H.: So, hab da mal drübergeschaut… ist etwas mühselig weil man mehrere Schalpläne studieren muss😅. Den einzigen Zusammenhang den ich finden konnte sind die Steckverbindungen X25/2 und X26. Am 25 warst du sicher nicht dran, am 26 könnte sein. Schau dir mal Stecker und Pins an ob da alles sauber und fest ist. Massepunkte würde ich ausschließen, da hängt bei allen noch mehr dran und du hättest noch andere Probleme. Aber ich denke eher das Bedienteil hat ne Macke… wenn dann damit zu ecu.de 04.08.22
Klimabedienteil ausgetauscht funktioniert alles wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.08.22
Hast du exakt die selber Lichtmaschine verbaut von der Leistung her? Orginal Lichtmaschine oder Zubehör? Sonst wurde nichts gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner03.08.22
Schau dir mal alle Kabel vom Lüfter an, nicht das beim ersetzen etwas beschädigt wurde. Batterie mal abklemmen etwas warten und wider anklemmen kann auch helfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.08.22
Würde die LiMa in einer Werkstatt getauscht? Dann reklamieren dort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202503.08.22
Hallo! Sicherungen/Kabel/Steckverbindung prüfen, evtl hängt auch ein Steuergerät, Wie beschrieben Batterie noch mal abklemmen ca. 15 Min
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Hallo Numan, kontrolliere mal die Sicherung 12 vorne im Motorraum. Worst case wäre dass Bedienteil (Steuergerät) abgeschossen wurde. War denn beim Batterieanklemmen irgendwas an, also Zündung oder so? Oder wurde vllt erst - und dann + angeklemmt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Sven H.: Hallo Numan, kontrolliere mal die Sicherung 12 vorne im Motorraum. Worst case wäre dass Bedienteil (Steuergerät) abgeschossen wurde. War denn beim Batterieanklemmen irgendwas an, also Zündung oder so? Oder wurde vllt erst - und dann + angeklemmt? 03.08.22
Achso… vorher sollten wir noch klären welche Anlage du drin hast. Die normale Klimaautomatik oder die Komfort-Klimaautomatik (Code 581)??
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Sven H.: Achso… vorher sollten wir noch klären welche Anlage du drin hast. Die normale Klimaautomatik oder die Komfort-Klimaautomatik (Code 581)?? 03.08.22
Hi. Also Sicherung 12 wurde kontrolliert ist in Ordnung. Es ist die normale Klmaautomatik verbaut. Meineserachtens nach wurden alle Schritte Ordnungsgemäß durchgeführt sprich erst minus pol etc.
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Denis Müller: Hast du exakt die selber Lichtmaschine verbaut von der Leistung her? Orginal Lichtmaschine oder Zubehör? Sonst wurde nichts gemacht? 03.08.22
Hi. Die Lichtmaschine ist von Valeo. Die Teilenummer passt auch. Sonst wurde nichts gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.08.22
Numan Aslan: Hi. Die Lichtmaschine ist von Valeo. Die Teilenummer passt auch. Sonst wurde nichts gemacht 03.08.22
Okay, es kommt schonmal vor, das tatsächlich Zubehör Lichtmaschine Probleme verursachen, selbst Marken teile auch wenn alle technischen Werte gleich sind. Würde sowas nicht ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Numan Aslan: Hi. Also Sicherung 12 wurde kontrolliert ist in Ordnung. Es ist die normale Klmaautomatik verbaut. Meineserachtens nach wurden alle Schritte Ordnungsgemäß durchgeführt sprich erst minus pol etc. 03.08.22
Ok, dann muss ich nochmal nachschauen, ich glaub bei der normalen sind‘s andere Sicherungen. Klingt so als hätte das ne Werkstatt gemacht, dann wäre das deren Bier das zu beheben, wenn der Fehler vorher nicht war. Dann erstmal nix selbst machen. Stromkreis trennen und schließen immer mit minus, also beim anklemmen erst plus dann minus. Falls es auf das Bedienteil hinausläuft, wäre zur Reparatur ecu.de eine gute Adresse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Denis Müller: Okay, es kommt schonmal vor, das tatsächlich Zubehör Lichtmaschine Probleme verursachen, selbst Marken teile auch wenn alle technischen Werte gleich sind. Würde sowas nicht ausschließen. 03.08.22
Moin Denis, Valeo und Bosch sind die gleichen, bzw. Valeo auch generalüberholte von Bosch. Mercedes verbaut auch viel Valeo… dürfte also die richtige/originale sein.
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Sven H.: Ok, dann muss ich nochmal nachschauen, ich glaub bei der normalen sind‘s andere Sicherungen. Klingt so als hätte das ne Werkstatt gemacht, dann wäre das deren Bier das zu beheben, wenn der Fehler vorher nicht war. Dann erstmal nix selbst machen. Stromkreis trennen und schließen immer mit minus, also beim anklemmen erst plus dann minus. Falls es auf das Bedienteil hinausläuft, wäre zur Reparatur ecu.de eine gute Adresse. 03.08.22
Durch das Bedienteil geht warscheinlich auch der Lüfter auf hoher Stufe an. Muss evtl. Die Batterie angelernt werden ist ein 2011 Om646LS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.08.22
Sven H.: Moin Denis, Valeo und Bosch sind die gleichen, bzw. Valeo auch generalüberholte von Bosch. Mercedes verbaut auch viel Valeo… dürfte also die richtige/originale sein. 03.08.22
Moin Sven, Es gab da mal ein Video von den docs meine ich, ein ford. Oe General überholt eingebaut, mit Problemen. Dann neue gekauft bei Ford selber und diese funktionierte dann. Deswegen hatte ich das im Kopf. Ich weiß auch das es teils Probleme mit General überholten Bosch Lmm gibt. Nimmt man einen neuen Bosch klappt es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Numan Aslan: Durch das Bedienteil geht warscheinlich auch der Lüfter auf hoher Stufe an. Muss evtl. Die Batterie angelernt werden ist ein 2011 Om646LS 03.08.22
Ja das kann schon sein wenn das Bedienteil kein Signal oder falsches gibt dass der Lüfter läuft, das ist ne Notsteuerung. Schau dir auch mal die Vorsicherungen vorne rechts im Motorraum an. Sicherung 152, 154, 155, 158 und 160 prüfen. Das müssten Blattsicherungen sein, auch auf Haarrisse prüfen und am besten durchmessen. Die Batterie muss nicht angelernt werden.
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Sven H.: Ja das kann schon sein wenn das Bedienteil kein Signal oder falsches gibt dass der Lüfter läuft, das ist ne Notsteuerung. Schau dir auch mal die Vorsicherungen vorne rechts im Motorraum an. Sicherung 152, 154, 155, 158 und 160 prüfen. Das müssten Blattsicherungen sein, auch auf Haarrisse prüfen und am besten durchmessen. Die Batterie muss nicht angelernt werden. 03.08.22
Die Vorsicherung sind auf der Seite wo sich die Batterie befindet? Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Numan Aslan: Die Vorsicherung sind auf der Seite wo sich die Batterie befindet? Vielen Dank 03.08.22
Ja genau da… unter der Abdeckung an der Spritzwand.
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Sven H.: Ja genau da… unter der Abdeckung an der Spritzwand. 03.08.22
Alle geprüft und in Ordnung 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.03.08.22
Numan Aslan: Alle geprüft und in Ordnung 🤔 03.08.22
Ok, dann wird’s wahrscheinlich am Bedienteil liegen, das ist das Klimasteuergerät. Aber ich guck mir auch morgen mal den Schaltplan an ob mir dazu noch was anderes einfällt.
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan03.08.22
Sven H.: Ok, dann wird’s wahrscheinlich am Bedienteil liegen, das ist das Klimasteuergerät. Aber ich guck mir auch morgen mal den Schaltplan an ob mir dazu noch was anderes einfällt. 03.08.22
Super vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan04.08.22
Sven H.: So, hab da mal drübergeschaut… ist etwas mühselig weil man mehrere Schalpläne studieren muss😅. Den einzigen Zusammenhang den ich finden konnte sind die Steckverbindungen X25/2 und X26. Am 25 warst du sicher nicht dran, am 26 könnte sein. Schau dir mal Stecker und Pins an ob da alles sauber und fest ist. Massepunkte würde ich ausschließen, da hängt bei allen noch mehr dran und du hättest noch andere Probleme. Aber ich denke eher das Bedienteil hat ne Macke… wenn dann damit zu ecu.de 04.08.22
Schaue mal nach. Gehe auch vom Klimabedienteil höchstwahrscheinlich aus. Melde mich
0
Antworten
profile-picture
Numan Aslan09.08.22
Numan Aslan: Schaue mal nach. Gehe auch vom Klimabedienteil höchstwahrscheinlich aus. Melde mich 04.08.22
Klimabedienteil ausgetauscht funktioniert alles wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C218)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Kühllüfter defekt aber der Fehler ist noch da
Also wie auf dem Video zu erkennen springt die Nadel von 90 auf 80° permanent hoch und runter geht nicht in Notlauf oder so der Lüfter ist nur permanent auf Hochtouren am Laufen, auch wenn das Auto gerade angemacht wird ist der sofort auf Hochtouren am Laufen jetzt haben wir einen neuen Kühllüfter einbauen lassen und der Fehlerspeicher zeigt immer noch das Problem anlässt sich nicht löschen und das Auto macht das gleiche Problem wieder nur, dass er diesmal die Batterie nicht tot sieht, der alte Luftkühler hat die Batterie halt permanent plus Spannung bekommen hat einer von euch ein Rad das ist jetzt schon die zweite Werkstatt sonst sehe ich mich echt gezwungen zu Mercedes zu fahren habe jetzt für die Fehler suche und das eb in bauchen 780 Euro bezahlt und das Problem ist nicht gelöst bitte um Hilfe neuer.
Motor
Michelle Stigliano 03.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten