fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter Struensee06.02.22
Ungelöst
0

Fehlercode P1500 und P1550 Drosselklappen Ansteuerung | OPEL

Hallo der Astra g meiner Nichte hat das Problem das er in den Notlauf geht . Mal sofort Mal nach 5 km ! Gemacht worden ist bis jetzt! Drosselklappe neu. Elektronisches Gaspedal getauscht Steuergerät eingeschickt und überprüft worden ohne Befund. Jetzt gehen mir die Ideen aus ! Vor 5 Monaten habe ich den Kat neu gemacht weil da nichts mehr drin war! Danach ist er aber 3 Monate ganz normal gefahren! Kann es sein das der Auspuff dicht ist und durch den Rückstau die Drosselklappe nicht richtig funktionieren kann ? LG Peter
Fehlercode(s)
P1500undP1550
Motor
Elektrik

OPEL

Technische Daten
HAZET Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (666-10) Thumbnail

HAZET Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (666-10)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.02.22
Wurde die Verkabelung mal auf last geprüft und die live Daten der Drosselklappe und des pedals mal ausgelsen ob diese Einbrüche haben?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe06.02.22
Das der Kat nach so kurzer Zeit zu ist ist unwahrscheinlich. Wenn er im Notlauf ist, was sagt der Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Da passt doch was nicht mit der Gemischzusammensetzung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Poti Gaspedal bzw sensor defekt , verdreckt Beide Fehler hängen zusammen Rep. Anleitung kann ich noch nach fügen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Gelöschter Nutzer: Poti Gaspedal bzw sensor defekt , verdreckt Beide Fehler hängen zusammen Rep. Anleitung kann ich noch nach fügen 06.02.22
Zusatz Verkabelung prüfen . Wackelkontakt..Hitze Sorry hatte ich vergessen Da ja schon was getauscht wurde Und wenn es das nicht ist Hat dein MSG ein Schuss ab . Bzw wackler drin .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Ich habe mir dein Bericht nochmal genau durch gelesen Wie du selbst beschrieben hast wurde schon alles getauscht was man da tauschen könnte Wenn die Verkabelung alles stimmt Kann es nur noch eins sein .!!!!!! Feuchtigkeit... Vorne im Motorraum ist der UEC Kasten Sicherung und Relais Kasten. Den mal öffnen oder öffnen lassen Prüfung auf Feuchtigkeit / Oxidation Dazu muss das UEC geöffnet werden Feuchtigkeit wenn vorhanden auspusten / trocken lassen Etwas kontakt spray auf die großen Pins geben . Zusammenbauen, Motor starten und freuen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Struensee06.02.22
Gelöschter Nutzer: Ich habe mir dein Bericht nochmal genau durch gelesen Wie du selbst beschrieben hast wurde schon alles getauscht was man da tauschen könnte Wenn die Verkabelung alles stimmt Kann es nur noch eins sein .!!!!!! Feuchtigkeit... Vorne im Motorraum ist der UEC Kasten Sicherung und Relais Kasten. Den mal öffnen oder öffnen lassen Prüfung auf Feuchtigkeit / Oxidation Dazu muss das UEC geöffnet werden Feuchtigkeit wenn vorhanden auspusten / trocken lassen Etwas kontakt spray auf die großen Pins geben . Zusammenbauen, Motor starten und freuen 06.02.22
Okay! Danke das werde ich Mal versuchen kommende Woche! Mit den alten teilen im Auspuff kann nichts damit zu tun haben? LG Peter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Peter Struensee: Okay! Danke das werde ich Mal versuchen kommende Woche! Mit den alten teilen im Auspuff kann nichts damit zu tun haben? LG Peter 06.02.22
Halte dich an die Elektronik Sache Im Motorraum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.02.22
Hier noch eine Hilfe für die Reparatur Dies kannst du wahrscheinlich auch selbst erledigen ohne Werkstatt Alle grosse Pins , siehe Pfeil mit Kontakt spray ganz fein einsprühen Zuerst die Batterie abklemmen und die Pole gegen versehentliche Berührung schützen. Sicherungskasten (UEC) im Motorraum öffnen. Hierzu den Schraubenzieher vorsichtig von oben in die Verriegelungshaken stecken und leicht nach aussen drücken. Dann lässtsich der Deckel abnehmen. Die rechte Abdeckkappe nach oben abziehen. Nun die drei schrauben lösen und sobald diese komplett gelöst sind mit dem Torxschlüssel auf die Schrauben drücken. Die Steckkontakte lösen sich. Anschließenddie Mutter lösen. Auf der rechten und linken Seite gibt es noch je zwei Verriegelungsnasen. Diese müssen beiseite gedrückt werden und dann kann der obere Teil entfernt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Was wurde aus deinem Problem ?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Kulder05.03.22
Hallo. Bei mir war der Mitteltopf komplett zu. Der Wagen lief auch total beschissen und hat keine Leistung mehr gehabt. Würde ich mal Prüfen. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarvMo28.06.22
Hatte das gleich Problem Gaspedalsensor und Drosselklappe hab auf Grund dessen Mal ganz viel Zeit im Netz verbracht und bin drauf gekommen dass es am Steuergerät liegt was am Motorblock verbaut ist da das zu heiß wird ich habe meins circa ausgebaut und mit anderen schrauben 3cm entfernt von Motorblock wieder drangebaut und mit Dämmung ummantelt Bild folgt noch seit dem nichts mehr nicht ein Mal in notlauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten