fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Tobias15.05.24
Ungelöst
1

Fehlercode P0404 | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Hi in die Runde. bisher bin ich nur stiller Mitleser, aber jetzt hab ich auch mal ein " Problem". MKL an, Fehler ausgelesen und wie oben beschrieben den Fehler P0404 angezeigt bekommen. Meine Frage nun, hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Werde mich am WE mal bei machen und schauen, aber eventuell kennt jemand ja das Problem oder evtl. ist es ja ein typischer Fehler. Das es sich um einen Fehler in der AGR Geschichte handelt, habe ich heraus gefunden. Würde einfach jetzt das AGR Ventil tauschen falls das so einfach geht. Ansonsten eben visuell prüfen ob alles da ist wo es sein soll. Eure Meinung hätte ich gern aber mal gehört:) Mfg Christian
Bereits überprüft
-
Fehlercode(s)
P0404
Motor

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (443.020)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Ja meisten ist dieser Fehlercode einen defekten Abgasrückführungsventil zu zuschreiben.
12
Antworten
profile-picture
Christian Tobias15.05.24
Thunder75: Ja meisten ist dieser Fehlercode einen defekten Abgasrückführungsventil zu zuschreiben. 15.05.24
Ist das denn so einfach zu wechseln wie es aussieht? Und sollte man ggf gleich andere Teile mit wechseln? Vielen Dank schonmal für die Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7515.05.24
Christian Tobias: Ist das denn so einfach zu wechseln wie es aussieht? Und sollte man ggf gleich andere Teile mit wechseln? Vielen Dank schonmal für die Antwort. 15.05.24
Das Ventil lässt sich leicht wechseln ( 2 Schrauben + Steuerleitungen ), eigentlich würde ich empfehlen den Druckwandler auch mit auszutauschen. Eine Adaption ist nicht nötig oder zumindest nicht vorgesehen. Wenn es abgeschraubt ist, das Saugrohr visuell besichtigen dabei.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.05.24
Bevor du das AGR ventil als Übeltäter abmontierst ,prüfe mal zuerst deine vakuumschläuche von schalt ventil zur Druckdose mit Unterdruckpumpe auf Dichtheit und Funktion.
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Unrunder Leerlauf und Qualm
Guten Tag, mein 2.0 SDI Caddy qualmt extrem und läuft schlecht (schüttelt sich im Leerlauf extrem). Vermute die Ursache bei den PDE‘s. Diese werde ich auch ausbauen und zum Bosch-Dienst zum Prüfen bringen. Bei den weiteren Prüfungen, fiel mir in den Parametern der Wert „Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt“ auf, da dieser bei -40,5°C steht. So wie ich das sehe, hat der 2.0 SDI am Kühleraustritt nur einen Temperaturschalter für den Kühlerlüfter und der eigentliche Kühlmitteltemperatursensor sitzt unterhalb der Tandempumpe. Nur wieso zeigt er in den Parametern so utopische Werte? Schon mal danke für die Antworten
Motor
Elektrik
Lucas Peifer 25.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten