fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Nöring23.02.24
Gelöst
1

Fahrzeug startet nicht / Keine Kommunikation zum Motorsteuergerät | SKODA OCTAVIA II Combi

Servus Leute, ich hab da so ein Problem mit meinem Octavia RS. Das Auto startet nicht mehr. In den Fehlerspeicher kam ich nur noch einmal und dann nicht mehr. (Hinterlegt war der Fehler aus dem Bild und in der Bremselektronik keine Kommunikation zum Motorsteuergerät). Die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht mehr, wenn die Zündung an ist. Das Hauptrelais ist schon geprüft und vorsichtshalber getauscht worden. Die Sicherungen sind auch alle geprüft. Habe auch schon fleißig gemessen. Die Spannungsversorgung liegt nur an PIN 92 / 87 an. An PIN 3,5,6 liegt keine Spannung an. Was mich wundert ist, dass die Masse Versorgung des Hauptrelais ins Motorsteuergerät geht und ich dort am PIN 69 aber 12V anliegen habe. Bitte um Hilfe
Bereits überprüft
Sicherung SC 11 i.O Sicherung SB 11 i.O Sicherung SC 25 i.O Hauptrelais J271 erneuert Sicherung SB 26 i.O Spannung am: PIN 87 12V gegen Masse PIN 92 12V gegen Masse PIN 1,2,4 gegen Plus 12V Relais für Klemme 15 J681 erneuert
Fehlercode(s)
P0685HauptrelaisUnterbrechung;P0686HauptrelaisKurzschlussnachMasse
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robert Nöring06.10.24
Pin am Motorsteuergerätestecker war ausgeleiert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.24
Den Hauptkabelstrang vom Motorsteuergerät zum Sicherungskasten prüfen, denke du hast da irgendwo einen Kabelbruch
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Ich kenne mich mit dem Octavia jetzt nicht aus aber hast du mal geschaut ob das hauptrelais vom von der Zündung angesteuert wird also Klemme 30 und 15?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.02.24
Hätte jetzt auf das Relais für die Hauptzentralelektrik 645 getippt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.23.02.24
Leider sind deine Bilder so verpixelt dass man da drauf nichts erkennen kann
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.02.24
Wenn du am pin 69 am MSG 12volt + hast dann kommt der strom über die Spule und das MSG muss Minus geben damit das Relais anzieht Knnst ja mal direkt masse geben dann wird es anziehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H23.02.24
Hauptsicherungen auf der Batterie prüfen, sind Plattsicherungen können auch gerissen sein und so bei einer Spannungsmessung als ganz gemessen werden schau sie dir richtig an und auch die Befestigung sschrauben
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Gib mal die VIN Das Relais wird selbst vom MSG angesteuert. Deshalb muss da grundlegend Kl. 30 anliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.02.24
Auf klemme 69 am MSG gemessen soll masse sein zum schalten von Relais Wie das aussieht ist die geschaltete masse am Steuergerät gestört Wenn Eingänge 1,2,4 OK (Lege masse provisorisch von Batterie an Klemme 69 oder Relais sollte dann schalten zum testen!!)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Nöring18.03.24
Roger: Auf klemme 69 am MSG gemessen soll masse sein zum schalten von Relais Wie das aussieht ist die geschaltete masse am Steuergerät gestört Wenn Eingänge 1,2,4 OK (Lege masse provisorisch von Batterie an Klemme 69 oder Relais sollte dann schalten zum testen!!) 23.02.24
So springt er an ja aber jetzt frage mich mich dennoch was defekt ist
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten