fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jürgen Alf05.03.23
Ungelöst
0

Öl/Ölnebel in Ansaugbrücke | FORD C-MAX II

Hallo zusammen, aufgefallen da ich mittels OSB App den Füllstand vom DPF + Abgastemperatur + Öltemperatur überwache ist mir dass der DPF nicht mehr wie früher bis 10% nach der Regeneration geht und sich auch sofort wieder schnell füllt, die Anzeige stand nach wenigen Kilometer wieder bei 45 %. Ansaugstutzen vom AGR Ventil abgebaut um mittels Ansaugbrückenreinigerspray bei leicht erhöhter Drehzahl den Ansaugweg etwas freier zu bekommen. Massiver Ölschlamm trotz ausschließlicher Verwendung von Ultimate Diesel, im Ansaugtrakt, der Stutzen zum Agr Ventil dagegen mäßig verrußt. Verdacht da hinter Ölabscheider im Ventildeckel die kurze Leitung zwischen Abscheider und Luftzufuhr zum Turbo auch hohe Ölverdreckung zu finden war dass dieser Abscheider nicht mehr funktioniert, bzw. offen hängt. Hab das mal sauber gemacht, um zu beobachten. Der Abscheider kam bei ca. 65000 km schon mal neu. Soll ich den jetzt auch Verdacht nochmal wechseln? Ölverbrauch ist bis jetzt nicht aufgefallen. Danke im Voraus für Antworten. Gruß
Bereits überprüft
Optische Inspektion siehe Text
Fehlercode(s)
KeineFehlercodeszufinden
Motor

FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053758) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053758)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 4 000P)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29747)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (792.250) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (792.250)

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202405.03.23
Hallo! Du meinst das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung, wenn das Defekt ist kann vermehrt Öl in den Ansaugkanal kommen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.03.23
Den Ölabscheider aufjedenfall mal tauschen. Das Öl im Turbo muss über die Rücklaufleitung wieder zurück in den Motor laufen. Wenn jetzt ein erhöhter Druck im Kurbelgehäuse herrscht, dann läuft das Öl nicht mehr ab und gelangt so in die Ansaugung. Zusammengemischt mit dem Ruß gibt das ein Ölschlamm. Ölabscheider tauschen, Ansaugbrücke runter und reinigen. Bitte nicht mit einem Reiniger während dem Motorlauf rein sprühen. Der Diesel ist ein Selbstzünder und wenn du mit einem Reiniger in die Ansaugung rein sprühst, vermischt sich das mit dem Ölschlamm, wird flüssiger und wird ähnlich zum Kraftstoff. Was folgt, der Motor dreht unkontrolliert hoch bis zum Anschlag. Ergebnis Motorschaden.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Alf08.03.23
Also ich habe mir den Ölabscheider über die Leitung vom Luftfilter zum Turbo( in die er mündet angeschaut(Endoscop+ lange Zange mit Küchenrolle drauf) Ergebniss komplett trocken. Der Ölabscheider ist vor ca. 45000 km und genau 3 Jahren bei Ford getauscht worden (500€) gehört das so ? Ob dieser Ölnebel jetzt einfach vom Turbo kommt und so normal ist ? Es wir das empfohlene 5 W 30 Öl verwendet. Schon überlegt ob 10 W 40 nicht besser wären, da ich eh die Startstop nie! verwende und das Fahrzeug elektrisch immer ! Vorgeheizt wird. Hat dann auch bei Minusgraden min 20 Grad Öltemp und ist nach 5 km Warm. Als Versuch die Verkokung zu reduzieren wurde , natürlich nur auf einem privaten Übungsplatz das Agr Ventil mittels Verschlussplatte stillgelegt, kein/ Turboloch besserer Durchzug. Auch wurde DPF additiv ( Mathy) eine Tankfüllung gefahren, jetzt nach der letzten Regeneration wieder normales Verhalten des Filters( Füllgeschwindigkeit, Regenration bis 10%) Danke auch für die Warnung bezüglich der Ansaugbrückenreinigungssprays, es sollte klar sein dass man die nur in Sprühstössen verwendet, und auch bei warmem Motor. Wirken tut das, da ich das regelmäßig Anwende, und hinterher jedesmal ein besseres Durchzugverhalten des Motores bemerke. Danke liebes AGR Ventil für die Pest. Wenn jemand ein Ölempfehlung hat, gerne, DPF Aditiv wird wieder benutz.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX II (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Außenspiegel außer Funktion
Hallo zusammen, nach Reparatur, klappt der Rechte Außenspiegel (Motor der Einklappfunktion war defekt) nicht ein und das Spiegelglas lässt sich auch nicht verstellen. Beim Abschließen vom Fahrzeug klappen die Spiegel jedoch ein.
Elektrik
Arnold Anselm 334 19.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten