fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Ungelöst
0

Fahrzeug startet nicht | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, Opel Corsa d 1.2 ist während der Fahrt ausgegangen. Kraftstoff kommt vorne an, die Pumpe pumpt auch. Steuerzeit geprüft und sind i.O., Kompression wird dieses Wochenende gemessen, aber gehe stark davon aus, dass es auch i.O ist. Die Lambdasonde ausgebaut, siehe da Kat ist geschmolzen. Ausgebaut, neue eingebaut, hat nichts gebracht. Das Motorsteuergerät gebraucht gekauft und neu programmieren lassen für das Fahrzeug, immer noch nichts. Der Anlasser dreht aber starten tut er nicht. Es riecht extrem nach Sprit und wegen dem langen orgeln waren die alten Zündkerzen nass. Würde mich über jede Hilfe freuen. Ich bin seit 3 Wochen am Fahrzeug und komme nicht wieter.
Motor
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

METZGER Lagerung, Motor (8053724) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.24
Aber funke ist da? Hast du ein drehzahlsignal beim Starten? Mal ausgelesen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.11.24
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen möglich das es am Zündmodul oder Kurbelwellensensor liegt,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Christian J: Aber funke ist da? Hast du ein drehzahlsignal beim Starten? Mal ausgelesen? 08.11.24
Funken ist das und Drehzahlsignal müsste ich mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen möglich das es am Zündmodul oder Kurbelwellensensor liegt, 08.11.24
Mit Gutmann Tester ausgelesen keine FS gespeichert und KBWS und NKWS wurden getauscht Orginal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.11.24
Emre Orhan: Mit Gutmann Tester ausgelesen keine FS gespeichert und KBWS und NKWS wurden getauscht Orginal 08.11.24
Dann erstmal Kompression/Druckverlusttest machen,
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner08.11.24
War das alte Steuergerät definitiv defekt ? Relais und Sicherungen wurden vorab alle überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.11.24
Der geschmolzene Kat ist gewechselt worden? Starte mal den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. Nicht das die Einspritzdüsen zuviel einspritzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Thorsten Höpfner: War das alte Steuergerät definitiv defekt ? Relais und Sicherungen wurden vorab alle überprüft ? 08.11.24
Laut dem Programmier war es defekt Relais wurden geprüft und Sicherung ebenfalls alles i.o
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Günter Czympiel: Der geschmolzene Kat ist gewechselt worden? Starte mal den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird. Nicht das die Einspritzdüsen zuviel einspritzen. 08.11.24
Das kann ich mal machen kann das aber dazu führen das er nichts startet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.24
Emre Orhan: Funken ist das und Drehzahlsignal müsste ich mal schauen 08.11.24
Ok wenn du funken hast und Kraftstoff sollte er laufen. Es sei denn die Kompression ist weg aber dann auf allen 4. Oder die gemischaufbereitung passt nicht und das würde dein geschmolzene kat erklären. Einspritzdüsen prüfen Tankentlüftungsventil prüfen Arbeitet die Drosselklappe? Starte mal mit abgezogenen luftmassenmesser
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Christian J: Ok wenn du funken hast und Kraftstoff sollte er laufen. Es sei denn die Kompression ist weg aber dann auf allen 4. Oder die gemischaufbereitung passt nicht und das würde dein geschmolzene kat erklären. Einspritzdüsen prüfen Tankentlüftungsventil prüfen Arbeitet die Drosselklappe? Starte mal mit abgezogenen luftmassenmesser 08.11.24
Hab’s versucht ohne LMM zustarten geht auch nichts und wo finde ich den tankenlüftungsventil ? Drosselklappe gesehen ausgetauscht Funktion also
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.11.24
Der Kat schmilzt nicht ohne Grund. Entweder stimmt was an der Einspritzung nicht, der Motor verbrennt Öl, die Steuerzeiten stimmen nicht oder Kurbel- bzw. Nockenwellensensor liefern falsche Daten so das die Zündung nicht passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.24
Emre Orhan: Hab’s versucht ohne LMM zustarten geht auch nichts und wo finde ich den tankenlüftungsventil ? Drosselklappe gesehen ausgetauscht Funktion also 08.11.24
Das tankentlüftungsventil sitzt hinter der ansaugbrücke. Bau es mal aus und da wo die Schläuche dran waren versuch unterdruck zu ziehen. Wenn das nicht geht ist das Ding defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.11.24
Emre Orhan: Das kann ich mal machen kann das aber dazu führen das er nichts startet ? 08.11.24
Wenn die Düsen zuviel einspritzen ist das Gemisch nicht Zündwillig und die Kerzen werden Naß. Du kannst ja auch mal die Einspritzdüsenstecker abziehen, dann mit Startpilot starten und schauen ob er dann anspringt.
2
Antworten
profile-picture
Max Schmaus08.11.24
Christian Möhring: Der Kat schmilzt nicht ohne Grund. Entweder stimmt was an der Einspritzung nicht, der Motor verbrennt Öl, die Steuerzeiten stimmen nicht oder Kurbel- bzw. Nockenwellensensor liefern falsche Daten so das die Zündung nicht passt. 08.11.24
Da stimme ich dir zu, das es nicht ohne Grund passieren kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan08.11.24
Günter Czympiel: Wenn die Düsen zuviel einspritzen ist das Gemisch nicht Zündwillig und die Kerzen werden Naß. Du kannst ja auch mal die Einspritzdüsenstecker abziehen, dann mit Startpilot starten und schauen ob er dann anspringt. 08.11.24
Das wär eine Option versuche es mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan12.11.24
Günter Czympiel: Wenn die Düsen zuviel einspritzen ist das Gemisch nicht Zündwillig und die Kerzen werden Naß. Du kannst ja auch mal die Einspritzdüsenstecker abziehen, dann mit Startpilot starten und schauen ob er dann anspringt. 08.11.24
Kein starten möglich allerdings hab ich gemerkt das der drosselklappestecker ölig ist kann so was verursachen das der Motor nicht startet ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan12.11.24
Günter Czympiel: Wenn die Düsen zuviel einspritzen ist das Gemisch nicht Zündwillig und die Kerzen werden Naß. Du kannst ja auch mal die Einspritzdüsenstecker abziehen, dann mit Startpilot starten und schauen ob er dann anspringt. 08.11.24
Kann ein defekter öldruckschalter dazu führern das der Motor nicht anspringt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.11.24
Emre Orhan: Kann ein defekter öldruckschalter dazu führern das der Motor nicht anspringt ? 12.11.24
Ansich nicht, außer dass Öl ist in den Kabelbaum gedrückt worden und dann durch Kapilarwirkung in für das Anspringen verantwortliche Bauteile gelangt und hat dessen Funktion beeinflusst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Orhan14.11.24
Günter Czympiel: Ansich nicht, außer dass Öl ist in den Kabelbaum gedrückt worden und dann durch Kapilarwirkung in für das Anspringen verantwortliche Bauteile gelangt und hat dessen Funktion beeinflusst. 12.11.24
Wenn Steuerzeit auslassseite 1 Zahn daneben liegt kann das dazu führen das er auch nicht startet ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.11.24
Emre Orhan: Wenn Steuerzeit auslassseite 1 Zahn daneben liegt kann das dazu führen das er auch nicht startet ? 14.11.24
Glaube ich nicht, hatte schon Motoren die liefen mit 1 Zahn daneben noch richtig gut. Stell die Steuerzeiten richtig ein und dann wirst du sehen ob er dann sofort anspringt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten