fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chayanne Torres-Lugo23.02.24
Ungelöst
1

Bergfahrassistent macht manchmal Probleme | VW TOUAREG

Hallo, ich habe an einem Touareq ein Problem. Das Fahrzeug besitzt über einen Bergfahrassistent (Auto Hold). Und zwar geht die elektr. Handbremse sporadisch nicht raus, wenn man vorwärts oder rückwärts anfahren möchte. Sobald man anfährt, merkt man wie hinten die Räder blockieren und sobald man ein bisschen strammer anfährt, löst sich die Bremse. Beim Fahren alles normal. Handbremse lässt sich auch normal betätigen und lösen. Nur bei der Auto Hold Funktion spinnt es sporadisch. Hatte jemand schon solch ein Problem?
Bereits überprüft
Hintere Bremse komplett erneuert. Luftspiel der Handbremsbeläge eingestellt.
Elektrik
Fahrwerk

VW TOUAREG (7P5, 7P6)

Technische Daten
METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1796) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1796)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-991)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7P5, 7P6)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.02.24
Naja komfort Systeme neigen dazu auszufallen wenn die Batterie nicht mehr so mitmacht. Die würde ich mal prüfen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.02.24
Fahrzeug neu? Ist eig „leider“ normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.24
Hallo guten Tag; Könnte auch Oxidation oder Wasser Eintritt im Kabelbaum / Steck Verbindung der Handbremse sein.Hier würde ich mal alles überprüfen.mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Chayanne TL23.02.24
Wilfried Gansbaum: Fahrzeug neu? Ist eig „leider“ normal 23.02.24
Hallo Wilfried, Fahrzeug ist jetzt eher nicht neu. Wie meinst du leider normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.02.24
Hallo jedes mal wenn ein auto so einen schwachsinnsfehler , hat müsste der verantwortliche ingenieur eine backpfeife bekommen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chayanne TL23.02.24
Christian J: Naja komfort Systeme neigen dazu auszufallen wenn die Batterie nicht mehr so mitmacht. Die würde ich mal prüfen lassen 23.02.24
Hallo Chritian, weißt du ob der Touareq zwei Batterien hat? eine fürs Starten und eine für Komfortsysteme?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chayanne TL23.02.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Könnte auch Oxidation oder Wasser Eintritt im Kabelbaum / Steck Verbindung der Handbremse sein.Hier würde ich mal alles überprüfen.mfg P.F 23.02.24
Hallo Patrick, ja das habe ich auch schon gedacht. Aber dann müsste es ja dauerhaft bzw es müsste ja schlimmer werden mit der Zeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.02.24
Chayanne TL: Hallo Chritian, weißt du ob der Touareq zwei Batterien hat? eine fürs Starten und eine für Komfortsysteme? 23.02.24
Normal hat der nur eine. Geht auch ein bisschen nach Ausstattung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.02.24
Chayanne TL: Hallo Patrick, ja das habe ich auch schon gedacht. Aber dann müsste es ja dauerhaft bzw es müsste ja schlimmer werden mit der Zeit. 23.02.24
Nicht immer, ich habe auch schon bei VW Modeln verschiedene Möglichkeiten beim Hold Modus gesehen.Das ist manchmal Grenzwertig im Auslösemodus.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.02.24
Die Löseschwelle der Auto-Hold Funktion kann per Codierung in 3 Stufen angepasst werden. Früh, Normal, Spät. Ich vermute, bei dem Fahrzeug ist "Spät" codiert. War das Verhalten schon immer so? Wurde an der Bremsenelektronik etwas geändert/codiert?
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Chayanne TL23.02.24
Manfred Wettling: Die Löseschwelle der Auto-Hold Funktion kann per Codierung in 3 Stufen angepasst werden. Früh, Normal, Spät. Ich vermute, bei dem Fahrzeug ist "Spät" codiert. War das Verhalten schon immer so? Wurde an der Bremsenelektronik etwas geändert/codiert? 23.02.24
Hallo Manfred, oke. Nein, das Verhalten ist nicht normal und nein, an der Elektronik ist nix verändert bzw umcodiert. Das Luftspiel habe ich nur frisch eingestellt nach dem Bremsbelag wechsel der Handbremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ich Peter23.02.24
Chayanne TL: Hallo Manfred, oke. Nein, das Verhalten ist nicht normal und nein, an der Elektronik ist nix verändert bzw umcodiert. Das Luftspiel habe ich nur frisch eingestellt nach dem Bremsbelag wechsel der Handbremse. 23.02.24
Wie ist das denn eingestellt worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
Wenn du am Berg stehst und die Bremse löst, löst sie dann garnicht oder erst nach längerer Zeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.02.24
Kann ja auch am Bremslichtschalter liegen, das der zeitweise nicht sauber arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch23.02.24
Die Berganfahrassistent funktioniert aber auf alle vier Räder . Kommt jetzt darauf an wieviel Neigung ist und wie stark du das Bremspedal betätigst. Wenn dich der Assisdent stört kann in eine Werkstatt deines Vertrauens deaktivieren ,aber erlaubt ist es nicht da es eine sicherheitstechnisches Bauteil ist. Deine Entscheidung wo kein Kläger da auch kein Richter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner23.02.24
Grundsätzlich sind aber Berganfahrassistent und AutoHold Funktion 2 verschiede Systeme. Berganfahrassi regiert auf Neigung und hält nur den Bremsdruck für einige Sekunden. Und Auto Hold zieht die Handbremse an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling23.02.24
Chayanne TL: Hallo Manfred, oke. Nein, das Verhalten ist nicht normal und nein, an der Elektronik ist nix verändert bzw umcodiert. Das Luftspiel habe ich nur frisch eingestellt nach dem Bremsbelag wechsel der Handbremse. 23.02.24
Hast Du dich an die Einstellanleitung von VW oder VCDS gehalten? Also vor den Arbeiten einen Autoscan gemacht und dieMesswerte festgehalten usw.? Werte richtig eingegegeben? Einschleiffahrt der Trommelbremsbacken gemacht? Wenn Du die Anleitung nicht hast, wird das nicht klappen. Suche in Google nach "touareg 7p5 Arbeiten an der elektromechanischen Feststellbremse" dann wirst Du die Anleitung finden. Weitere Idee: Wie steht der Schalter vom Berganfahrassistent OnRoad oder OffRoad?
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7P5, 7P6)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Poltern Luftfahrwerk
Hallo mal eine Frage an alle. Mein Touareg hat Luftfahrwerk und poltert auf der Hinterachse. HU hat er im Januar trotz Poltern ohne Mängel bestanden. Eine erneute Untersuchung bei der Dekra hat auch nichts gebracht. Habe in 2 Wochen einen Termin in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Bei VW ist nichts bekannt über häufiges Poltern bei diesem Modell. Auch in diversen Foren hat niemand eine Lösung gefunden. Sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt ( selbst wenn es nur 2kmh sind), poltert es hinten. Auch wenn der Asphalt noch so glatt ist. Was am Fahrwerk, wird so schnell in Schwingung versetzt das es anfängt zu poltern? Eine Sichtprüfung und eine Prüfung der einzelnen Komponenten mit der Hand und Hebel hat vor 2 Tagen auch nichts ergeben. Koppelstangen habe ich erst mal neu gemacht, ohne Besserung. Ich vermute fast, das es an den Dämpfern liegt, aber auch da kenne ich kein Teil was so schnell ansprechen könnte. Eventuell kennt jemand aus dem Werkstattaltag das Problem oder noch besser die richtige Lösung. Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Fahrwerk
Olaf Hünniger 21.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten