fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Denis Linstädt09.12.24
Gelöst
0

Sporadische Startschwierigkeiten | FORD FOCUS III Turnier

Hallo. Seit ca. einem halben Jahr kommt es vor, dass mein Focus beim Drücken des Startknopfs bis auf ein leises klicken im Motorraum keinen Mucks von sich gibt. Das Problem kommt in letzter Zeit immer öfter vor. Trotz angeschlossenem Starthilfekabel drehte der Anlasser erst nach einigen Malen drücken des Startknopfes. Manchmal dauerte es auch etwas länger. Dann funktionierte der Wagen wochenlang fehlerfrei. Manchmal jedoch - auch nach längeren Touren trat das Problem wieder auf und der Anlasser drehte erst nach mehrfacher Wiederholung des Startvorgangs. Scheinbar gibt irgendein Elektronikteil den Startstrom nicht frei. Vorgestern startete er dann trotz Starthilfe gar nicht mehr. Nachdem er angeschoben wurde, lief er wieder, aber jetzt steht er vorm Haus und versagt mir den Dienst.
Bereits überprüft
Batterie hat laut Prüfgerät genug Spannung. Lichtmaschine lädt normal. Ladekontrollleuchte zeigt keine Fehlermeldung.
Motor
Elektrik

FORD FOCUS III Turnier

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171585) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (171585)

METZGER Zünd-/Startschalter (0916368) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916368)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39363) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39363)

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS III Turnier

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Denis Linstädt20.12.24
Bernd Frömmel: Anlasser wird sein Leben gelebt haben denke ich. - Ansteuerung am Anlasser prüfen - Hammertrick wenn er nicht startet zum prüfen. Ich denke das hier der Anlasser neu muss.... 09.12.24
Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps. Gestern konnte ich mein Auto nach einer Woche wieder in Empfang nehmen. Die Probleme hatten wohl gleich zwei Ursachen: 1. Der Sicherungskasten( verbaut im Fußraum Beifahrerseite) musste wegen fortgeschrittener Korrosion ( verursacht durch die undichte Wischwasserpumpe) ausgetauscht werden. Im Anschluss wurde dieser dann noch angelernt. 2. Der Anlasser wurde erneuert. Fazit: Ein sehr teurer Spaß, aber ich bin froh meinen Wagen wieder zu haben.
17
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für FORD FOCUS III Turnier

Zum Shop
profile-picture
Manfred Schulz 109.12.24
Massepunkte kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel09.12.24
Möglich, dass der Magnetschalter am Anlasser defekt ist. Versuche mal den Anlassen mit leichten Schlägen zu "bearbeiten", z.B. mit dem Hammerstiel. Wenn er dann geht, ist der Anlasser defekt. Auch mal den Fehlerspeicher abfragen, ob evtl was hinterlegt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.12.24
Bernd Frömmel: Anlasser wird sein Leben gelebt haben denke ich. - Ansteuerung am Anlasser prüfen - Hammertrick wenn er nicht startet zum prüfen. Ich denke das hier der Anlasser neu muss.... 09.12.24
Es kann auch sein das der Anlasser einfach nur "schwer" läuft. Früher habe ich Ford Anlasser immer nur zerlegt, alles neu gefettete und dann funktionierten die wieder. Da hat der Ausbau aber auch nur 10 Minuten gedauert. Heute, wo der Ausbau oftmals deutlich komplizierter ist ist es meist sinnvoll gleich neu zu machen, zumal im Netz die Teile billig zu bekommen sind....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.12.24
Moin, ich vermute dein Anlasser sollte demnächst gewechselt werden. Habe es genauso auch an meinem Ford gehabt. Seit dem Tausch des Anlassers läuft alles top. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202509.12.24
Hallo, hatte mal bei einem Tiguan das Problem, da lag es am Startknopf selber
0
Antworten

FORD FOCUS III Turnier

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.12.24
Vernünftiges Ersatzteil vom kompetenten Auto Teilehändler besorgen, wenn nicht Original und verbauen / Bosch z.B. nur bloß keine Supermarkt Produkte verwenden, sonst baut man sich den nächsten Fehler ein und kauft / montiert am Ende zweimal und es gilt : „Wer billig kauft kauft öfters“ !
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer09.12.24
Guten Morgen Denis , Da wird der Zündanlasschalter oder der Magnetschalter vom Anlasser defekt sein. Prüfe mal,ob beim betätigen des Zündanlasschalters Spannung am Anlasser ( kleines Kabel ) Klemme 50 Spannung anliegt. Sollte Spannung anliegen,dann wird der Magnetschalter vom Anlasser defekt sein,wenn nicht dann der Zündanlasschalter. Grüße W.M.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.12.24
Am besten den Anlasser ausbauen und über die Autobatterie Testen ( beim Testen den Anlasser gut festhalten der hat ziemlich viel power und natürlich aufpassen, wegen dem Strom immer Batterie abklemmen ,wenn du am Anlasser arbeitest) wenn der Anlasser schwerfällig sich dreht. Einfach mal zerlegen das ist nicht sehr schwer oft sich die Kohlebürsten geschmolzen und deshalb geht der Anlasser schwer. Ein Anlasser zu überholen ist nicht so schwierig oder ein überholten von Bosch holen das ist preiswerter und ist genauso gut wie neu. Funktioniert der Anlasser könnte es der Zündverteiler sein. Der müsste am Lenkrad sein, wenn ich mich nicht täusche. Bin mir nicht sicher bei Start /stopknopf Was es sein kann haben ja schon viele gesagt. Jetzt müsstest du testen was der Fehler ist. Schicke noch ein Video dran wo man sieht wie man den Anlasser ausbaut. https://youtu.be/6HuB06bzBE8 Anlasser testen: https://youtu.be/B2zUKysB2CM Anlasser überholen : https://youtu.be/djIT7g-uC1w Wenn das nicht auspressen kannst ist das auch nicht schlimm einfach den Schritt auslassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M09.12.24
- Da wird der Zündanlassschalter wo der Start Knopf mit drin ist defekt sein. Diese Arbeit ist eine Werkstatt Arbeit da ich vermute das es programmiert werden muss. - Außerdem sollten die Anschlüsse bzw die Steckverbindungen geprüft werden nicht das ein Stecker verschmolzen ist. - Das austauschen würde ich möglichst zeitnah machen da es passieren kann das er irgendwann garnicht mehr starten wird. - Denn Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen. - Ich meine da müsste noch ein Ralais zwischen sein für den Starter "Anlasser" das würde ich auch mal Prüfen ob das inortnung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis Linstädt09.12.24
Bernd Frömmel: Anlasser wird sein Leben gelebt haben denke ich. - Ansteuerung am Anlasser prüfen - Hammertrick wenn er nicht startet zum prüfen. Ich denke das hier der Anlasser neu muss.... 09.12.24
Laut Lesegerät ist der Anlasser gesperrt, wegen zu oft gedrehtem Motor. Verstehe ich zwar nicht, da der Motor ja überhaupt nicht durchgedreht wurde. Nun läuft es wohl auf einen neuen Anlasser hinaus. Ich warte also erst einmal ab, wie sich das in der Werkstatt entwickelt. Gebe dann bescheid.
0
Antworten

FORD FOCUS III Turnier

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel09.12.24
Denis Linstädt: Laut Lesegerät ist der Anlasser gesperrt, wegen zu oft gedrehtem Motor. Verstehe ich zwar nicht, da der Motor ja überhaupt nicht durchgedreht wurde. Nun läuft es wohl auf einen neuen Anlasser hinaus. Ich warte also erst einmal ab, wie sich das in der Werkstatt entwickelt. Gebe dann bescheid. 09.12.24
Batteriereset hilft da auch manchmal.... Aber wie schon am Anfang geschrieben, Ansteuerung am Anlasser prüfen.... Das sollte eine vernüftige Werkstatt alles selber wissen und können....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.12.24
Da ja ein klicken beim betätigen des Startknopfs zu hören ist, dürfte der Startknopf außenvor sein. Zu prüfen wäre ob beim betätigen des Startknopfes, Spannung an Klemme 50 am Anlasser ankommt. Daraus ergibt sich alles weitere.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MaxB10.12.24
Moin, ich hatte das gleiche Problem! 1. Anlasser Relais im Motorraum 2. Anlasser defekt Ich vermute es ist wirklich der Anlasser, nach dem der getauscht wurde von mir leid der Wagen auch! Durch das start-Stop oder auch Alter des Wagen kommt das gut und gern mal vor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Gebläse/Klima
Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem Gebläse. Es funktioniert nicht da kein Strom ankommt, auch nicht am Motor selbst. Habt ihr da Ideen? Hat jemand das schon gehabt? Kleine Anmerkung, und zwar hab ich festgestellt, dass die Sicherung F10 40A, welche für das Gebläse ist, nur auf einem Kontakt Durchgang hat.
Elektrik
Sascha Galowski 13.09.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Servus Bei meinen Ford Focus hört man, wenn man von Leerlauf in den ersten Gang, von 1-2, und von Leerlauf auf Rückwärts schaltet ein Geräusch. In den höheren Gängen bemerkt man es nicht. Dieses Geräusch ist nur kurz da und beim fahren selber nicht mehr. Es wurden folgende Teile in letztes Zeit getauscht (nicht wegen dem Geräusch) Kupplung mit Zweimassenschwungrad Antriebswelle links Kennt jemand dieses Geräusch, von woher kann das kommen? Danke
Geräusche
Snah 26.07.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Guten Tag miteinander, ich habe ein kleines Problemchen. Mein FoFo Mk3 Bj2012 2.0Tdci hat seit 2 Tagen den Fehlercode P003A. Das erste mal kam die Meldung „Motor Service erforderlich“ als ich nach dem Einkaufen heim gefahren bin und nach ca. 3 Stunden das Auto wieder gestartet habe. Fehler ausgelesen und gelöscht und mal eine Runde gefahren. Der FoFo hat sich während der Fahrt auch nicht anders verhalten wie sonst. Nun ist gestern Abend wieder der Fehler aufgetreten. Mir kommt es aber vor als würde es nur dann passieren sobald ich etwas sportlicher fahre und es abstelle. Auto wird immer warm und kalt gefahren. Ich weiss nur es hat was mit der Schaufelstellung des Turbos zu tun? Kann man es noch näher eingrenzen? Vielen Dank
Motor
Maly Fo 24.06.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Hallo liebe Community, ich drösel das Ganze mal auf, damit Ihr wisst, was schon gemacht wurde. Bei dem Fahrzeug wurde der Zahnriemen sowie die Unterdruckpumpe getauscht. Ich habe beim Tauschen des Ventildeckels bemerkt, dass dieser sich auflöst. Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon Ruckler beim Beschleunigen und ab und zu die Fehlermeldung " Motor Störung / Service Erforderlich" Darauf hin wurde die Unterdruckpumpe vermutet. Das war auch richtig. Dort war zwar nur die Membrane defekt, aber wir haben gesagt, wir tauschen sie komplett wenn er dann seinen Zahnriemen bekommt. Wodurch er sich aufgelöst hat, keine Ahnung. Evtl. hat der Erstbesitzer falsches Öl aufgekippt. Denn ab 22000 km war das Auto bei mir und war 500km früher beim Ölwechsel. Aktuell sieht es so aus. Es wurde bei dem 1.0l Ecoboost ein Turbosmart BOV Dual Port verbaut. Dieses wurde schon testweise wieder gegen das originale getauscht um den Fehler auszuschließen. Folgender Fehler tritt beim Fahren auf: - zwischen 2000 und 2500 U/min nimmt er mir die Leistung weg und sagt" Motor Störung/ Service erforderlich" - unter 2000 U/min fühlt er sich nicht so an, wie es mal war. Sehr sehr langsam. Beim restlichen Drehzahlband ruckelt er beim Beschleunigen. Meine Vermutung wäre das Regelventil rechts neben der Unterdruckpumpe. Oder das Ventil auf dem Motor, was dort auch für den Unterdruck zuständig ist. Die Druckdose arbeitet. Sie ist nicht defekt und hält auch den Druck. Turbolader ist nicht defekt. Z.B. durch zugesetzte Ölpumpe, da die Öllampe noch nicht an war und ich es frühzeitig bemerkt habe. (Zahnriemen war soweit ok nur gaaanz kleine Abriebe, Körnchen waren zu sehen) Eventuell hat jemand noch eine Idee? Die Ford Werkstatt sagt, entweder Turbolader oder das Tuningbauteil. Ich denke mal die haben auch keine Lust zu suchen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen.
Motor
Glenn Gerlach 21.06.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.
Hallo. Nachdem der rechte Außenspiegel nicht mehr an geklappt hat, habe ich diesen gegen ein Zubehörteil guter Qualität getauscht. Danach war die Temperatur zu niedrig im Multifunktionsdisplay. Ich dachte, der Außenspiegel hat ein Problem, da der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel verbaut ist, habe einen weiteren von anderem Hersteller gekauft, eingebaut und das Thema ist geblieben. Am Stecker ist optisch nichts zu sehen. Das Steuergerät wurde schon durch stromlos setzen resettet, dies hat aber leider nichts gebracht. Was kann die Ursache sein und wie ist eine systematische Fehlersuche?
Elektrik
Andreas Guip 03.01.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS III Turnier

Gelöst
Gebläse/Klima
Gelöst
Geräusche beim Anfahren
Gelöst
Sporadische Fehlermeldung P003A
Gelöst
P0299 Turbolader/ zu geringer Ladedruck
Gelöst
Außentemperaturanzeige etwa 7 Grad zu niedrig.

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten