fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander K.26.08.21
Talk
0

Fehlender Träger auf der rechten Seite? | ALFA ROMEO

Guten Tag, an meinem Alfa 147, ist mir aufgefallen, dass auf der rechten Seite unten ein zusätzlich angeschraubter Längsträger fehlt. Auf der linken Seite (Bild), ist er vorhanden. Auf der rechten Seite sind Schraublöcher und Vorbereitungen dafür vorhanden. Bei meiner Recherche im Internet (auch in Teilekatalogen), fand ich nur einen Foren Beitrag eines Alfa GT Besitzers, der das Gleiche festgestellt hat. (der Alfa GT ist mit dem 147er sehr bauähnlich) Ich frage mich nun, ob dort ein wichtiges, tragendes Teil fehlt oder ob diese Verstärkung immer nur auf der lenker Seite eingebaut wird. Kennt sich irgend jemand damit aus?
Bereits überprüft
Teilekatalog Werkstattanleitung
Fahrwerk

ALFA ROMEO

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Das ist Serie
0
Antworten
profile-picture
Alexander K.26.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist Serie 26.08.21
Gibt es dafür nen Grund, das nur einseitig zu machen? Und danke für die schnelle Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers26.08.21
Alexander K.: Gibt es dafür nen Grund, das nur einseitig zu machen? Und danke für die schnelle Antwort 26.08.21
Evtl. die Vorbereitung für ein Rechtslenkerfahrzeug, dann wechseln ja Seiten bei einigen Teilen und da Indusrie sozisagen, wird für beide Varianten " vorgebohrt bei gleich bleibender Bodengruppe.
6
Antworten
profile-picture
Alexander K.26.08.21
Rolf Ehlers: Evtl. die Vorbereitung für ein Rechtslenkerfahrzeug, dann wechseln ja Seiten bei einigen Teilen und da Indusrie sozisagen, wird für beide Varianten " vorgebohrt bei gleich bleibender Bodengruppe. 26.08.21
Ah ja daran dachte ich auch schon, mich wundert nur, dass man das nit auf beiden seiten direkt verbaut. Soll aber dann wohl nur ne knautschzone für den lenker sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Batterie wechseln
Hi an alle, kurze Frage. Es geht um meine Batterie im Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006. Ich habe eine Soundanlage drin. Hatte die original Batterie erneuert durch eine Banner mit mehr Ah und mehr Kaltstrom, genau hatte sie 62Ah und Kaltstrom glaube ich 640 A. Jetzt nach knapp 5 Jahren ist sie durch, sie geht, aber sobald ich das Radio zu laut habe geht das Radio aus, somit wird die Batterie wahrscheinlich hin sein. Ich möchte mir jetzt eine neue bestellen. Und zwar eine Varta, unten sind die Daten. Kann ich die ohne Probleme in meinen Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006 verbauen? Die Masse stimmen. Danke für eure Meinung. Varta Produktdetails Kapazität: 72Ah Spannung: 12V Technologie: Blei-Säure Pluspol: Rechts Kaltstartstrom: 680A Länge: 278mm Breite: 175mm Höhe: 175mm Schaltung: 0 Polart: 1 Gewicht: 17kg Start-Stop geeignet: nein Zentralentgasung: Ja (Zentralentgasung)
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 30.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten