fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Stock08.07.22
Talk
0

Lambdasondenheizung | RENAULT

Hallo zusammen. Habe gerade einen Twingo bei mir in der Garage stehen, das folgende Problem wird im Tester angezeigt: Lambdasonden Heizung Stromkreis unterbrochen/Kurzschluss. Habe mal die Leitung durchgeschaut, da diese aber nachher im Hauptstrang verschwindet und man nicht wirklich drankommt, wollte ich wissen, was ich noch tun kann? Wo enden die Kabel überhaupt? Steuergerät?
Elektrik

RENAULT

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Schau mal nach der entsprechenden Sicherung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.07.22
Die zwei weißen Kabel sind von der Heizung. Prüfe ob dort Durchgang ist. Wenn nicht, ist die Lambdasonde kaputt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.07.22
Hallo! Genau, Sicherungen, Ksbelbruch Sonde selbst defekt, Kabel führen zum Steuergerät,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B08.07.22
Kabel enden im Steuergerät, da brauchst du einen Pin Belegungsplan. Kabel unter Last durchmessen. Kannst auch mal mit ner neuen Sonde versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Mit Sicherheit Sonde defekt. Wenn das Kabel durch ist brauchst du auch eine neue Sonde. Kabel darf nicht repariert werden.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Stock08.07.22
Ingo N.: Schau mal nach der entsprechenden Sicherung. 08.07.22
Alle Sicherungen I.O
0
Antworten
profile-picture
Marcel Stock08.07.22
Robert Ballmann: Die zwei weißen Kabel sind von der Heizung. Prüfe ob dort Durchgang ist. Wenn nicht, ist die Lambdasonde kaputt. 08.07.22
Vielen Dank mach ich morgen 👍👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Gelöschter Nutzer: Mit Sicherheit Sonde defekt. Wenn das Kabel durch ist brauchst du auch eine neue Sonde. Kabel darf nicht repariert werden. 08.07.22
Who cares? 🤷🏻‍♂️ Dem TÜV ist das idr. Egal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Ingo N.: Who cares? 🤷🏻‍♂️ Dem TÜV ist das idr. Egal! 08.07.22
Geht nicht um den TÜV. Dem isses egal. Es geht um die Sonde. Die stört das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Gelöschter Nutzer: Geht nicht um den TÜV. Dem isses egal. Es geht um die Sonde. Die stört das. 08.07.22
Bei der Signalleitung währe ich ganz deiner Meinung! Aber die Spannungsversorgung der Heizung? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Ingo N.: Bei der Signalleitung währe ich ganz deiner Meinung! Aber die Spannungsversorgung der Heizung? 🤔 08.07.22
Auch… Keine Lust das jetzt zu erklären. Ich setze solche Dinge voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.07.22
Gelöschter Nutzer: Auch… Keine Lust das jetzt zu erklären. Ich setze solche Dinge voraus. 08.07.22
Schade eigentlich! Da ich noch mit der Elektronenröhre "groß" geworden bin, hätte es mich brennend interessiert, ob Signaleinstreuungen in den Heizkreis, bei einem modernen Bauteil wie die Lambdasonde, heutzutage noch Einflüsse hat. Zumal die Heizung ja nur in den ersten Minuten gebraucht wird. Vielleicht erbarmt sich ja jemand anders, das mal aufzuklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach09.07.22
Ingo N.: Schade eigentlich! Da ich noch mit der Elektronenröhre "groß" geworden bin, hätte es mich brennend interessiert, ob Signaleinstreuungen in den Heizkreis, bei einem modernen Bauteil wie die Lambdasonde, heutzutage noch Einflüsse hat. Zumal die Heizung ja nur in den ersten Minuten gebraucht wird. Vielleicht erbarmt sich ja jemand anders, das mal aufzuklären. 08.07.22
Die Kabel kannst du sehr wohl instandsetzen. Da gehen ja keine Datenleitungen etc. ran. Man muss ja auch bedenken das Fahrzeug ist von ,98. muss j irgendwo zeitwertgerecht sein
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt09.07.22
Gelöschter Nutzer: Mit Sicherheit Sonde defekt. Wenn das Kabel durch ist brauchst du auch eine neue Sonde. Kabel darf nicht repariert werden. 08.07.22
Hallo, das stimmt nicht ganz. Die Kabel der Sondenheizung dürfen repariert werden. Die anderen nicht, da über diese Kabel, der "Referenzsauerstoff" in die Sonde gelangt.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt09.07.22
Hallo. Ich würde zuerst die Sondenheizung selbst prüfen, mit einen Multimeter, auf Wiederstand. Da sollte zumindest keine komplette Unterbrechung sein. Wenn die Sondenheizung Durchgang hat, dann sollte man schauen ob eine Sicherung für die Heizung verbaut ist. Das kann eventuell helfen: https://m.youtube.com/channel/UCyAzuQNhQ4Ne0oRepPZCpRw . Die Kabel landen letztendlich Im Motorsteuergerät, in der Regel mit der selben Farbe. Gehen wir davon aus das zumindest eine der Leitungen in Ordnung ist, dann kann man mit dem Multimeter oder Durchgangsprüfer die Leitung aufspüren. Dazu misst mann mit einem Messkabel am Stecker der Sonde und mit dem Anderen geht man die Pins am Stecker vom Motorsteuergerät durch. Dazu gerne erst die weißen Kabel vornehmen. Da wo durchgang ist, ist die Leitung zur Sondenheizung. Sollte keiner der Pins ansprechen, dann am Sondenstecker das andere Kabel wählen und den Vorgang wiederholen. In der Regel ist der Nachbarpin der Dazugehörige Pin. Kabelfarbe beachten. Das klappt natürlich nur wenn eine der Leitungen i. O. ist. Ansonsten wie gesagt, nach Kabelfarbe gehen, besser ist ein Schaltplan. Dann ist man auf der sicheren Seite. Grüßle Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Alexander Engelhardt: Hallo, das stimmt nicht ganz. Die Kabel der Sondenheizung dürfen repariert werden. Die anderen nicht, da über diese Kabel, der "Referenzsauerstoff" in die Sonde gelangt. 09.07.22
Nein….👎🏻 Es weiß einer immer wieder besser… Es wird nicht repariert…. Keins der Kabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Alexander Engelhardt: Hallo. Ich würde zuerst die Sondenheizung selbst prüfen, mit einen Multimeter, auf Wiederstand. Da sollte zumindest keine komplette Unterbrechung sein. Wenn die Sondenheizung Durchgang hat, dann sollte man schauen ob eine Sicherung für die Heizung verbaut ist. Das kann eventuell helfen: https://m.youtube.com/channel/UCyAzuQNhQ4Ne0oRepPZCpRw . Die Kabel landen letztendlich Im Motorsteuergerät, in der Regel mit der selben Farbe. Gehen wir davon aus das zumindest eine der Leitungen in Ordnung ist, dann kann man mit dem Multimeter oder Durchgangsprüfer die Leitung aufspüren. Dazu misst mann mit einem Messkabel am Stecker der Sonde und mit dem Anderen geht man die Pins am Stecker vom Motorsteuergerät durch. Dazu gerne erst die weißen Kabel vornehmen. Da wo durchgang ist, ist die Leitung zur Sondenheizung. Sollte keiner der Pins ansprechen, dann am Sondenstecker das andere Kabel wählen und den Vorgang wiederholen. In der Regel ist der Nachbarpin der Dazugehörige Pin. Kabelfarbe beachten. Das klappt natürlich nur wenn eine der Leitungen i. O. ist. Ansonsten wie gesagt, nach Kabelfarbe gehen, besser ist ein Schaltplan. Dann ist man auf der sicheren Seite. Grüßle Alex 09.07.22
Zur Prüfung verwendet man Nie die Durchgangsmessung !!! IMMER den Widerstand messen. Und „keine komplette Unterbrechung“ ??
0
Antworten
profile-picture
Marcel Stock09.07.22
Vielen Dank für alle tipps und tricks , so die suche ist nun beendet, steuergerät komplett oxidiert (motorraum verbaut) da sich eine Reperatur nicht mehr lohnt , fährt die kundin ohne lamda weiter , bis zum nächsten tüv dann wirds Auto verschrottet
0
Antworten
profile-picture
Alexander Engelhardt09.07.22
Gelöschter Nutzer: Zur Prüfung verwendet man Nie die Durchgangsmessung !!! IMMER den Widerstand messen. Und „keine komplette Unterbrechung“ ?? 09.07.22
1. Ja du hast recht, ich weiß es besser. Oben schreibe ich "auf Widerstand messen" zugegeben mit einem kleinen Rechtschreibfehler. Nun liefere mir bitte die technische Begründung warum die Kabel für die Sondenheizung nicht repariert werfen dürfen. Das es dem Kunden gegenüber natürlich so gesagt wird ist klar, damit man schön was verkaufen kann. Warum die Signalleitung nicht repariert werden darf habe ich oben bereits geschrieben. Bin gespannt auf deine technische Begründung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.07.22
Alexander Engelhardt: 1. Ja du hast recht, ich weiß es besser. Oben schreibe ich "auf Widerstand messen" zugegeben mit einem kleinen Rechtschreibfehler. Nun liefere mir bitte die technische Begründung warum die Kabel für die Sondenheizung nicht repariert werfen dürfen. Das es dem Kunden gegenüber natürlich so gesagt wird ist klar, damit man schön was verkaufen kann. Warum die Signalleitung nicht repariert werden darf habe ich oben bereits geschrieben. Bin gespannt auf deine technische Begründung. 09.07.22
Weil durch jede der Litzen die Sauerstofff-Referenz-Luft gezogen wird. Die Reparatur schneidet die Verbindung ab und verhindert so diese Funktion.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten