fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Schwenck31.01.22
Ungelöst
0

Quietschen Motorruckeln und extremer Leistungsverlust | BMW 3 Coupe

Hallo Leute, bei meinem E92 325i kommt es vor, dass nach einiger gefahrener Zeit quietschende Geräusche aus dem Motorraum kommen, der Motor stark ruckelt und selbst unter maximaler Gaspedalstellung beinahe keine spürbare Leistung über das gesamte Drehzahlband vorhanden ist. Mit beinahe keine Leistung meine ich, eigentlich wirklich überhaupt keine, sodass ich ewig brauche, um überhaupt von 70 auf 80 zu beschleunigen. Wenn ich den Motor abstelle und dann wieder anstelle, sind Geräusche, Ruckeln und Leistungsverlust verschwunden, kommen manchmal nach zehn Minuten wieder, manchmal bleiben sie jedoch auch aus. Hatte jemand schon mal etwas vergleichbares? Bin bisschen verzweifelt.
Motor
Geräusche
Elektrik

BMW 3 Coupe (E92)

Technische Daten
INA Riemenspanner, Keilrippenriemen (534 0252 10) Thumbnail

INA Riemenspanner, Keilrippenriemen (534 0252 10)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97508Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (5WK97508Z)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (31204 01)

GATES Keilrippenriemen (6PK1830XS) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (6PK1830XS)

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Coupe (E92)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.01.22
Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schwenck31.01.22
Doozer2024: Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? 31.01.22
Carly hat mir knackige 13 Fehler ausgeworfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Hallo das hört sich nicht BMW like an . Kannst du auch mal den Riemen runter nehmen und hören nach ,quietschenden Riemenscheiben etc .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.01.22
Doozer2024: Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? 31.01.22
Verändert sich was wenn finden Öldeckelaufmachst oder den LMM absteckst? Saugrohrklappen okay?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schwenck31.01.22
Dieter Beck: Hallo das hört sich nicht BMW like an . Kannst du auch mal den Riemen runter nehmen und hören nach ,quietschenden Riemenscheiben etc . 31.01.22
Fehlerspeicher habe ich nur mit dem Carly-Adapter ausgelesen, siehe oben. Alles andere kann ich tatsächlich einfach nicht alleine. Ich versuche gerade nur möglichst präzise Ideen zu bekommen, um die Kosten gering zu halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schwenck31.01.22
Doozer2024: Verändert sich was wenn finden Öldeckelaufmachst oder den LMM absteckst? Saugrohrklappen okay? 31.01.22
Wenn sich der Motor "normal" verhält, dann verändert sich nichts, wenn ich den Öldeckel aufdrehe oder LMM abstecke, wie es bei dem beschriebenen Verhalten ist, kann ich dir leider nicht sagen. Auch zu den Saugrohrklappen kann ich leider nichts sagen. Einer der Schläuche, welcher Luft zum Motor transportiert, hat allerdings ein Loch von ca. 1,5 x ,05 cm, das konnte ich noch von oben sehen. Das erklärt aber doch nicht das Quietschen und den extremen Leistungsverlust, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.01.22
Zuerst alle Fehler löschen und dann nochmal fahren. Wenn er wieder bockt, nochmal auslesen und schauen welche Fehler übrigbleiben. Zieh mal den Stecker vom luftmassenmesser ab und probiere ob er dann besser läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.01.22
Markus Schwenck: Wenn sich der Motor "normal" verhält, dann verändert sich nichts, wenn ich den Öldeckel aufdrehe oder LMM abstecke, wie es bei dem beschriebenen Verhalten ist, kann ich dir leider nicht sagen. Auch zu den Saugrohrklappen kann ich leider nichts sagen. Einer der Schläuche, welcher Luft zum Motor transportiert, hat allerdings ein Loch von ca. 1,5 x ,05 cm, das konnte ich noch von oben sehen. Das erklärt aber doch nicht das Quietschen und den extremen Leistungsverlust, oder? 31.01.22
Also bekommt er falschluft. Loch verschließen oder neuen Schlauch rein. Dann nochmal probieren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Hallo ein fingerdickes loch in der ansaugstrecke Ist schon viel, je nachdem wo das ist vor llm ,danach , somit ist das steuergerät immer am regeln !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Schwenck31.01.22
Ingo Naunapper: Zuerst alle Fehler löschen und dann nochmal fahren. Wenn er wieder bockt, nochmal auslesen und schauen welche Fehler übrigbleiben. Zieh mal den Stecker vom luftmassenmesser ab und probiere ob er dann besser läuft. 31.01.22
Genau diese Fehler zeigt er mir in den letzten drei Tagen immer an, nach jedem Löschen, egal wann ich auslese, egal ob er bockt oder nicht. Stecker kann ich mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.22
Markus Schwenck: Wenn sich der Motor "normal" verhält, dann verändert sich nichts, wenn ich den Öldeckel aufdrehe oder LMM abstecke, wie es bei dem beschriebenen Verhalten ist, kann ich dir leider nicht sagen. Auch zu den Saugrohrklappen kann ich leider nichts sagen. Einer der Schläuche, welcher Luft zum Motor transportiert, hat allerdings ein Loch von ca. 1,5 x ,05 cm, das konnte ich noch von oben sehen. Das erklärt aber doch nicht das Quietschen und den extremen Leistungsverlust, oder? 31.01.22
Wieso probierst du es nicht einfach aus? Hier in der App können wir das nicht für dich erledigen. Wie schaut denn der Öldruck aus? Könnze auch ein Lager sein, das eine Mangelschmierung hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.01.22
Hallo würde auch mal nach der disa , schauen ob die nicht immer offen steht , dann hat er untenrum weniger leistung. Auch die heissgeliebte kge wäre bei den km ins auge zu fassen ( leerlaufschwankungen)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.01.22
Das klingeln kommt denke ich von der Kurbelwellenriemenscheibe (Schwingungsdämpfer). Das sind zwei Metallscheiben getrennt durch einen Gummi. Meiner Macht das auch wenn er warm wird... Bei mir ist es die Scheibe... definitiv... Die anderen Fehler würde ich mir abspeichern, dann löschen und beobachten. Sieht für mich ziemlich alles nach unterspannung aus... alles wirr durcheinander bis auf ein paar Sachen die klar sind...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper31.01.22
Markus Schwenck: Wenn sich der Motor "normal" verhält, dann verändert sich nichts, wenn ich den Öldeckel aufdrehe oder LMM abstecke, wie es bei dem beschriebenen Verhalten ist, kann ich dir leider nicht sagen. Auch zu den Saugrohrklappen kann ich leider nichts sagen. Einer der Schläuche, welcher Luft zum Motor transportiert, hat allerdings ein Loch von ca. 1,5 x ,05 cm, das konnte ich noch von oben sehen. Das erklärt aber doch nicht das Quietschen und den extremen Leistungsverlust, oder? 31.01.22
Der Leistungsverlust kann schon durch das Loch kommen. Der wird ja durch die Falschluft unplausibele Werte bekommen und wahrscheinlich auch zu Mager laufen. Dadurch ist die Verbrennung zu heiß und zum Schutz des Motors wird die Leistung reduziert. Ist nur so eine Idee. Das nach dem Neustart wieder Leistung da ist, würde dazu passen. Mach doch das Loch zu, oder direkt neuer Schlauch und probiere dann mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Coupe (E92)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Ruckeln und Aussetzer bei vollem Tank
Hallo zusammen, im August habe ich von BMW einen neuen Kurbelwellensensor bekommen, da der alte defekt war. Seitdem habe ich Probleme, wenn der Tank voll ist. Es gibt Aussetzer und Ruckeln im Teillastbetrieb (Schubbetrieb, Rollen) und beim Wechsel vom Teillastbetrieb zur Volllast. Sobald der Tank nur noch halbvoll ist, verschwinden die Probleme. BMW hat bereits zwei Tage daran gearbeitet und 400 € berechnet, was schon großzügig war, aber sie konnten keinen Fehler finden. Wenn ich die Tankentlüftung von der Drosselklappe trenne und ins Freie leite, verschwinden alle Symptome, als ob irgendwo Falschluft gezogen würde. Der Motor wurde leistungsgesteigert (ein N54) und es wurden eine verbesserte Benzinpumpe und andere Komponenten eingebaut. Bisher habe ich Folgendes ausgetauscht: - Aktivkohle-Benzinfilter - 2x Tankentlüftungsventil - 1x Tankdeckel - auf Verdacht die Benzinpumpe gegen die Serienpumpe ausgetauscht und wieder zurück - einen neuen Kurbelwellensensor Ich habe die Leitungen überall mit Druckluft überprüft, um festzustellen, ob sie undicht sind, aber es gab keine Anzeichen dafür. Nachdem ich heute den Kurbelwellensensor ausgetauscht habe, in der Hoffnung, dass der BMW-Händler einen Fehler gemacht hat, bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich weiß nicht mehr, wo ich weiter suchen kann. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen oder hat noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Oliver Schmidt 4 06.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten