fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sandro Fuda19.09.21
Gelöst
0

Sicherung F15 Defekt nach dem Wechsel des Rußpartikelfilters | FORD KUGA I

Hi Leute, bei meinem Kuga (Bj. 2010, MK1, 120kw, Diesel, Automatik, Allrad,) habe ich den Rußpartikelfilter wechseln lassen, und nun haben wir festgestellt, dass die Glühkerze für die Abgasnachbehandlung auch defekt ist. Diese ist auch schon bestellt. Fehlercode (P269f) Außerdem und jetzt komme ich zur Frage habe ich mal in den Sicherungskasten im Motorraum geschaut und festgestellt dass die Sicherung F15 (20A verbaut) defekt ist. Jedoch steht im Deckel, dass dort eigentlich eine 30a Sicherung rein gehört... ich frage mich grade ob dass alles irgendwie zusammenhängen könnte??? Danke schon mal im Voraus!
Bereits überprüft
Dieselpartikelfilter Glühkerze für die Abgasnachbehabdlung Druckdifferenzsensor
Fehlercode(s)
P269f
Motor
Elektrik

FORD KUGA I

Technische Daten
VALEO Einspritzdüse, Expansionsventil (508967) Thumbnail

VALEO Einspritzdüse, Expansionsventil (508967)

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 47 000S) Thumbnail

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 47 000S)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sandro Fuda30.09.21
Helmut Ludolph: Hab mal nachgelesen: Fehler p269f Abgasnachbehandlung Glühkerze, da kann die zu schwache Sicherung schon die Ursache sein, wenn die 30A Sicherung auch fliegt, wird wohl die Kerze einen Kurzschluss haben. 19.09.21
Danke, ich denke auch, dass es das Problem war. Nun läuft alles wieder! Macht weiter so Dankeschön, bis bald.
0
Antworten

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GE121A)

Dieses Produkt ist passend für FORD KUGA I

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters19.09.21
Dann würde ich zuerst mal eine neue 30a Sicherung einbauen. Was steht bei der Beschreibung im Sicherungskasten wofür sie ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph19.09.21
Mach mal eine neue Sicherung rein, wenn 30A am Steckplatz steht sollte auch der Wert verwendet werden, natürlich kann es sein dass einiges nicht so arbeitet wie es sollte, mach erstmal wieder eine 20A rein wie es war und schau ob sie gleich wieder fliegt, wenn sie nur ne Weile hält sollte doch der Wert rein der draufsteht und wenn sie gleich wieder fliegt- Kurzschluss oder dergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger19.09.21
Diese Sicherungen fliegt aufgrund der defekten Verdampfereinheit vor dem DPF
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
MHH, schau lieber in deiner Bedienungsanleitung nach, ob die 20 A nicht doch richtig. Denn du weißt ja nicht, ob mal ein Deckel eines Benziners reingekommen ist, oder? In der Bedienungsanleitung steht in der Regel die richtige Amperezahl für diese Sicherung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Fuda19.09.21
Ich warte dann erst einmal ab bis der Verdampfer da ist und setzte parallel dazu ne neue Sicherung ein, zunächst mal ne 20a, da diese ja auch vorher problemlos funktionierte. Vielen Dank schon einmal, ich melde mich, wenn ich was Neues weiß!
0
Antworten

FORD KUGA I

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sandro Fuda19.09.21
Alexander Wolf: MHH, schau lieber in deiner Bedienungsanleitung nach, ob die 20 A nicht doch richtig. Denn du weißt ja nicht, ob mal ein Deckel eines Benziners reingekommen ist, oder? In der Bedienungsanleitung steht in der Regel die richtige Amperezahl für diese Sicherung 19.09.21
Hi, da hast du recht. Habe ich auch schon gemacht. Laut der tollen Ford Lektüre sollte da eigentlich keinerlei Sicherung sein 😆😆😆
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sandro Fuda19.09.21
Danke euch, ich werde euch davon berichten wenn die Glühkerze und ne neue Sicherung drin ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten