fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Ungelöst
0

Rattert kurz nach Schlagloch etc. | RENAULT CLIO II

Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Renault Clio 2 B von 2004. Er macht das Geräusch nach dem Losfahren (vom Bordstein runter), rattert ein bis zwei Sekunden, dann ist es weg. Auch wenn ich mit 20-30 km/h über ein Schlagloch oder eine 30er Bodenwelle fahre, kurz das Geräusch dann wieder weg. Ich habe letztens mal die Ansaugung runtergebaut und Abriebspuren gefunden, weil ich das vermutet habe. Ich habe das Kabel welches auf „Kontakt“ war etwas umgelegt und was soll ich sagen, Geräusch unverändert… Habt ihr das mal gehabt oder weitere Ideen? Ich bin fest davon überzeugt, dass ich auf der richtigen Spur bin, nur weiß ich nicht wo ich als Nächstes schauen könnte. Der Motor läuft ansonsten sehr ruhig und 1 A. Vielen Dank schonmal 👍
Bereits überprüft
Ansaugtrakt abgenommen, Abrieb an der Unterseite, siehe Bilf Neu gemacht wurde bisher (nicht wegen dem Geräusch) -Radlager vorne hinten -Reifen vorne hinten -Domlager und Federn vorne -Kupplung -Ölwechsel mit Filter -Ganz frisch AU/HU im Dez.
Geräusche

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
BOSAL Endschalldämpfer (200-447) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (200-447)

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209) Thumbnail

MAXGEAR Lagerung, Gelenkwelle (10-0209)

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 644) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 644)

GATES Keilriemen (AVX13x1838HD) Thumbnail

GATES Keilriemen (AVX13x1838HD)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Achtung, beim Motorcode war ich mir jetzt nicht sicher, welcher das ist, aber definitiv 1.2 16V mit 75 PS Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.12.21
Sind die Stoßdämpfer richtig fest?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.12.21
Klingt nach Lager Antriebswelle getriebeseitig, da bekommt was Luft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Da der Wagen ganz frisch TÜV hat, gehe ich davon aus, aber hätte ich dann nicht viel häufiger so ein Geräusch? Ich werd mal dran rütteln 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Thomas Wengler: Klingt nach Lager Antriebswelle getriebeseitig, da bekommt was Luft 28.12.21
Was meinst du mit bekommt etwas Luft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.12.21
Hier mal ein kleiner Trick aus der Zauberkiste: mit der linken Hand leicht auf die Feder oberhalb legen, mit der rechten unten an den Reifen schlagen. Dann merkst du, ob etwas Fahrwerk Luft hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Schau mal deine Motor und Getriebelager nach. Das da nichts ausgeschlagen ist. Für mich sieht das aus, als würde das ganze Aggregat sich zu weit bewegen, normalerweise dürfen da keine Schleifspuren vorhanden sein...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler28.12.21
Tobias Körner: Was meinst du mit bekommt etwas Luft? 28.12.21
Die Lager bekommen Spiel im Getriebe, das meinte ich. Du kannst nur im Ausschlussverfahren vorgehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Achso 👍 Ich hoffe ja nicht dass es die Lager sind, immerhin hat er noch nicht so viel gelaufen 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.12.21
Servus, Handbremse festziehen, Gang rein und Kupplung kommen lassen und einer schaut was der Motor macht bei Last, wenn da viel Spiel irgendwo Spiel ist müsse man da was sehen, weil wenn erst TÜV war, der Prüfer hätte mit Sicherheit ein kapputes Gelenk gefunden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg28.12.21
Nach deiner Aussage könnten es die Querlenker oder Koppelstangen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Kutz28.12.21
Der Kabelbaum am Luftfilterkasten macht noch lange kein rattergeräuch. Das rattern kann viel sein, schau doch Mal ob du rund ums Rad Schleifspuren findest und wenn das nix bringt Auspuff Hitzeschutzbleche ist auch gern genommen. Was auch geht, dein Lüftermotor von der Heizung Der ausgeschlagen ist. Das findest du aber ganz leicht raus. Lüftung aus und probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel28.12.21
Auch mal alle Peripherie-Teile im Motorraum auf festen Sitz (gebrochene oder lose Halterungen) prüfen. Wie z.B. Luftfilterkasten, Sicherungskasten, Kühler, Kondensator (wenn vorhanden) Wischwasserbehälter etc.! Wie Thomas schon geschrieben hat, nach dem Ausschlussverfahren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner28.12.21
Helmut Ludolph: Servus, Handbremse festziehen, Gang rein und Kupplung kommen lassen und einer schaut was der Motor macht bei Last, wenn da viel Spiel irgendwo Spiel ist müsse man da was sehen, weil wenn erst TÜV war, der Prüfer hätte mit Sicherheit ein kapputes Gelenk gefunden. 28.12.21
So das habe ich jetzt mal gemacht, zweimal Kupplung kommen lassen, beim zweiten mal isser fast aus gegangen, aber wie ich finde normal was der Motor da an Bewegungsspielraum hat. Ich bin sehr davon überzeugt dass es ein Teil ist das an einem sich drehenden Teil „klappert“ ich kanns nur leider nicht aufnehmen sodass mans wirklich hört. (Hatte was ähnliches an nem BMW Motorabdeckung nicht richtig fest und die hat dann bei ner gewissen Drehzahl vibriert und geschliffen)Deshalb glaube ich zumindest mit den Abriebspuren auf der richtigen Fährte zu sein, ich werde jedenfalls weiter suchen 👍 Sicher ist, es kommt aus dem Motorraum, ich werde demnächst nochmal die Ansaugung runterbauen um mehr zu sehen, an allen Bauteilen schauen ob diese fest sind usw. Vielleicht bald mal auf die Bühne wenns nicht anders geht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Körner10.01.22
Ein Update, der Keilriemen quietscht jetzt ab und an, vor allem wenn die Klimaanlage angeschaltet ist, kann das mit dem Rattern vielleicht einer Rolle zusammenhängen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten