fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kay Bahlke28.01.23
Ungelöst
0

Startprobleme nach zwei Tagen | VW POLO V

Hallo Community, habe das Problem wenn ich den Polo länger stehen lasse, dass die Batterie platt ist. Nach zwei Tagen wird es schon kritisch nach einer Woche ist sie restlos leer. Neue Batterie hat keine Abhilfe geschaffen. Ruhestrom liegt maximal bei 38mA nach 30 sek. und schwankt dann immer zwischen 15-27mA. Mir ist aufgefallen, dass das Tagfahrlicht beim starten gar nicht ausgeht. Gibt’s da kein x Relais? Keine Fehler im Fehlerspeicher. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Ruhestrommessung
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443972) Thumbnail

ALANKO Generator (10443972)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

HELLA Generator (8EL 012 426-761) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-761)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Wenn das Auto steht und kalt ist, prüf mal ob die Lichtmaschine warm ist. Wenn ja, zieht sie dir die Batterie leer. Dann ist die Lima defekt
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.23
Möglich das deine Lima die Batterie nicht läd Überprüfe mal ob überhaupt Ladespannung anliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Parkst du in einem belebten Parkhaus/Parkplatz?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.23
Wie lange dauerte denn die Ruhestrom Messung? Vielleicht ist auch nur ein Massekabel oder Pluskabel locker? Wie hoch ist denn die Batteriespannung wenn der Wagen nicht anspringen will? Bitte direkt an der Batterie messen. Vielleicht ein Batterie Anschluss locker/defekt. Wurde bei der Ruhestrom Messung auch das Kabel zur Lichtmaschine mitgemessen? Eventuell eine Diode in der LiMa defekt Eine Wärmebildkamera wäre bei der Fehlersuche hilfreich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.23
Hallo! Wie alt ist die Batterie, Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.01.23
Der ruhestrom ist zu hoch,und hast du mal ein Paar Sicherungen gezogen sodas sich das ganze etwas eingrenzen lässt? Sonnst suchst du dir ein Wolf. Ist denn etwas nachgerüstet worden? Dein tagfahrlicht eventuell oder ein Radio, handyladegerät usw?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.01.23
Mache eine Langzeitmessung. 40 mA ist zwar grenzwertig, aber davon wird eine Batterie nicht über Nacht leer. Vermutlich ist ein Verbraucher da,der nur sporadisch Strom zieht. Bei einer 40 AH Batterie, wäre sie nach 50 Stunden auf 50% ihrer Kapazität und dann würde sie Probleme machen. Also ist das zu wenig, für dein Problem.
0
Antworten
profile-picture
Marcus St28.01.23
Hatte ich den Winter auch... Lima und kaputte Batterie. Anschließend noch einen Kriechstrom über den Schalter der innenraumbeleuchtung. Solche Fehler kann man nur nacheinander finden. Entladestrom war übrigens bei meinen Messungen zwischen 0 und 30 mA der Fehler von der Innenraumbeleuchtung bestand also nur sporadisch. Autoradios kurz vor dem Ende ihrer Lebenszeit sind auch immer ein heisser Kandidat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Bahlke03.02.23
Danke euch schonmal für die ganzen tips werde sie nacheinander abarbeiten. Und werde berichten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten