fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Ungelöst
0

Ungleichmäßiges Klappern im Leerlauf | OPEL ASTRA H GTC

Hallo, mein Motor klappert wenn ich im Leerlauf bin. Wenn ich ihn starte rasselt er für 1,5 bis 2 sek. und dann ist er ungleichmäßig am klappern. Wenn er Betriebstemperatur hat ist Geräusch auch vorhanden, aber Mal hört man es und Mal nicht. Fahren tut der ganz normal. Ist auch keine MK an oder sonstige leuchte. Er hat auch kein Leistungsverlust oder so. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im voraus.
Bereits überprüft
War noch nicht in der Werkstatt wegen Zeitmangel.
Motor
Geräusche

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (5PK1355WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (5PK1355WP2)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140045) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140045)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (12119) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (12119)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.09.24
Klingt nach Hydro´s Was hat die Maschine gelaufen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Gelöschter Nutzer: Klingt nach Hydro´s Was hat die Maschine gelaufen ? 23.09.24
160k
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.09.24
Wann war der Öl letzte Service ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Gelöschter Nutzer: Wann war der Öl letzte Service ? 23.09.24
Vor 2 Monaten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.09.24
Wenn das richtige Öl genommen wurde , was auch für dei Opel ist ( Dexos-2 ) und nach der Laufleistung zu beurteilen , könnten es schon die Hydro´s sein Du kannst versuchen so ein Hydros Stößel Additiv zu nutzen , wenn es besser wird ok, ansonsten musst was machen lassen , sonst wird es schlimmer
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Gelöschter Nutzer: Wenn das richtige Öl genommen wurde , was auch für dei Opel ist ( Dexos-2 ) und nach der Laufleistung zu beurteilen , könnten es schon die Hydro´s sein Du kannst versuchen so ein Hydros Stößel Additiv zu nutzen , wenn es besser wird ok, ansonsten musst was machen lassen , sonst wird es schlimmer 23.09.24
Werde ich Mal versuchen. Sollte ich auch vorsichtshalber Mal eine Motorspülung machen und dickeres öl einfüllen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.09.24
Hallo ausser das tickern ,höre ich ein leichtes abblasen , sonst keine abnormen geräuche !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.09.24
Was mir noch aufgefallen ist das der Spanner für den Keilrippenriemen am flattern ist, normal ist das auch nicht oder irre ich mich da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Marcel M: Was mir noch aufgefallen ist das der Spanner für den Keilrippenriemen am flattern ist, normal ist das auch nicht oder irre ich mich da? 23.09.24
Das ist mir auch aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
Mirwais Rahimi23.09.24
Hallo Ich werde auch Motoröl wechseln und dicker Öl nehmen. 10w40 zum Beispiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.09.24
Kühlmittel sauber? Die Stirndeckeldichtung gibt gerne auf und Wasser und Öl mischen sich. Fänden die Hydros auch nicht geil.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Wilfried Gansbaum: Kühlmittel sauber? Die Stirndeckeldichtung gibt gerne auf und Wasser und Öl mischen sich. Fänden die Hydros auch nicht geil. 23.09.24
Wo du es sagst, im Kühlmittelbehälter ist bisschen schwarzer Dreck, den bekommt man aber nicht weg. Der Sitz an den wänden. Ist aber nur minimal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter23.09.24
Erstmal Riemen runter und starten. Ist ein mahlendes Geräusch, evtl ein Lager der Rolle trocken. Ich würde, wenn es mein Fahrzeug wäre, die Rollen im Riementrieb mit WD40 einsprühen und so das Geräusch lokalisieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Buchhalter: Erstmal Riemen runter und starten. Ist ein mahlendes Geräusch, evtl ein Lager der Rolle trocken. Ich würde, wenn es mein Fahrzeug wäre, die Rollen im Riementrieb mit WD40 einsprühen und so das Geräusch lokalisieren. 23.09.24
Der geht eh am Wochenende in die Werkstatt zu einem bekannten und der soll sich das dann Mal anhören und alles was in Frage kommt kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Ich habe mir mein Video nochmal genauer angehört. Das klappern wird lauter hinterm Motor und in der nähe der Lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.09.24
Maurice Köhler 2: Ich habe mir mein Video nochmal genauer angehört. Das klappern wird lauter hinterm Motor und in der nähe der Lichtmaschine 23.09.24
Habs grad auch mal lauter gehört, wo ich nicht aufer Arbeit bin. Kann auch von der Kette kommen, finde hört sich auch schabend/schlagend an. Hab schon ein paar Ketten bei den Motoren gemacht, wegen der Stirndeckeldichtung. Wenn du sagst, dass auch schon was im Kühlsystem ist, dann mach mal den Öldeckel auf und mach n Foto von den Nocken. Meist sind die schon eingelaufen durch Mangelschmierung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Wilfried Gansbaum: Habs grad auch mal lauter gehört, wo ich nicht aufer Arbeit bin. Kann auch von der Kette kommen, finde hört sich auch schabend/schlagend an. Hab schon ein paar Ketten bei den Motoren gemacht, wegen der Stirndeckeldichtung. Wenn du sagst, dass auch schon was im Kühlsystem ist, dann mach mal den Öldeckel auf und mach n Foto von den Nocken. Meist sind die schon eingelaufen durch Mangelschmierung. 23.09.24
Ich hatte Mal den öldeckel aufgemacht während er lief. Da hab ich ein metallisches klackern gehört. Das deutet doch eher auf die hydros bzw. Nocken oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurice Köhler 223.09.24
Wilfried Gansbaum: Habs grad auch mal lauter gehört, wo ich nicht aufer Arbeit bin. Kann auch von der Kette kommen, finde hört sich auch schabend/schlagend an. Hab schon ein paar Ketten bei den Motoren gemacht, wegen der Stirndeckeldichtung. Wenn du sagst, dass auch schon was im Kühlsystem ist, dann mach mal den Öldeckel auf und mach n Foto von den Nocken. Meist sind die schon eingelaufen durch Mangelschmierung. 23.09.24
Da habe ich Mal den öldeckel geöffnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.09.24
Maurice Köhler 2: Da habe ich Mal den öldeckel geöffnet. 23.09.24
Meine da kann man schon ne Kante sehen aber am vesten wenn der Motor aus ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.09.24
Rasseln beim Start ist wohl der Kettenspanner, bei 2sec. nix schlimmes. Dein Geräusch, da bin ich bei den Hydros.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten