fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser14.03.25
Gelöst
0

Meldung Leuchtweitenregelung und Bremse | AUDI A6 C7

Moin Leute, ich habe seit paar Tagen ein Problem ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Nach 5 Minuten kommt das Problem. Danke Euch.
Bereits überprüft
Ich habe bereits das Steuergerät für die Feststellbremse ersetzt.
Elektrik

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Technische Daten
FAG Radlagersatz (713 6109 00) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6109 00)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

FEBI BILSTEIN Radlager (30270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (30270)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C7 (4G2, 4GC)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Izzy Kaiser23.03.25
Izzy Kaiser: Danke für die Tipps das sind die Fehlercode 14.03.25
TomTom2025: Sicherungen schon kontrolliert 14.03.25
Moin ich habe die Streckverbindung getrennt und Sicherung getauscht das war auch das Problem danke für die Hilfe
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M14.03.25
Ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut. (VCDS, oder Launch)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.03.25
Was steht im Fehlerspeicher? Eventuell Stellmotor/ Stecker/ Kabel am Bremssattel defekt. Eventuell Niveausensor am Querlenker defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.03.25
Hallo, ja erstmal Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Xenon, dann evtl Höhengeber/Kabel/Steckverbindung an der Achse prüfen Bremse evtl Raddrehzahlsensor /Sensorring Radlager fehlerhaft
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser14.03.25
TomTom2025: Hallo, ja erstmal Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Xenon, dann evtl Höhengeber/Kabel/Steckverbindung an der Achse prüfen Bremse evtl Raddrehzahlsensor /Sensorring Radlager fehlerhaft 14.03.25
Danke für die Tipps das sind die Fehlercode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.03.25
TomTom2025: Sicherungen schon kontrolliert 14.03.25
Oder Feuchtigkeit im Steuergerät/Sicherungskasten
0
Antworten

AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser14.03.25
TomTom2025: Sicherungen schon kontrolliert 14.03.25
Ja habe alle Sicherungen kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser14.03.25
TomTom2025: Oder Feuchtigkeit im Steuergerät/Sicherungskasten 14.03.25
Wie kann man das am besten prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Izzy Kaiser14.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kommen die Fehler wieder wenn man sie löscht? - Steuergeräte selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) 14.03.25
Ja die Fehler kommen nach ca 2 bis 5 Minuten dauerhaft wieder
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C7 (4G2, 4GC)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, Fehlermeldung, Motorkontrollleuchte und Spirale ist an
 Hallo zusammen, und zwar ich habe folgendes Problem, ich bin aktuell in der Türkei im Urlaub und das Fahrzeug hat gar keine Leistung mehr und Fehler löschen ist auch nicht mehr möglich, da die Fehler statisch sind. Ausgelesen wurde mit VCDS und OBD eleven. Carly ist auch verfügbar. Ich habe euch die Bilder angehangen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Turbolader, welches für Leistungsverlust gesorgt hat, weil das Fahrzeug im Notlauf ist. Dies hatte sich aber selbstständig erholt gehabt, danach kam die Meldung mit dem Partikelfilter. Bevor ich in den Urlaub gefahren bin, habe ich ungefähr vor zwei Wochen den Partikelfilter ersetzt und da die Werte noch hoch waren zwangsregeneriert. Alles schön und gut auch die Parameter und die Werte des Partikelfilters waren unter 5 g. Jetzt im Urlaub kam der Fehler mit den Turbolader wieder zurück und als ob das nicht reichen würde, zeigt er mir jetzt noch den Partikelfilter an, aber es leuchtet keine DPF Leuchte im Tacho. Ich war bereits in der Werkstatt gewesen, in der Türkei und habe dies mit VCDS ausgelesen und es auch euch angehangen. Was für ein Problem hat der Titel, könnt ihr mir da behilflich sein bitte? Bei weiteren Fragen bitte stellen, damit ich wieder mit der eigentlichen Leistung nach Hause fahren kann.   Ich bedanke mich recht herzlich schon mal im Voraus und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Halil
Motor
Halil Ögredici 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten