fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt04.11.21
Gelöst
0

Standheizung Umwälzpumpe defekt? | BMW

Hallo zusammen, ich wollte meine Standheizung wieder benutzen. Leider geht sie zwar an, aber nach ca. 5 Minuten wieder aus und im Fehlerspeicher steht Umwälzpumpe Unterbrechung. Ich habe das Steuergerät der Webasto Thermo Top C letztes Jahr reparieren lassen, weil es defekt war. Ist jetzt wirklich die Umwälzpumpe defekt oder liegt es am Steuergerät selber ? Vielen Dank im Voraus
Fehlercode(s)
0003
Elektrik

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.01713.27.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Falko Ostholt21.01.23
Alexander Wolf: Ich denke das es jetzt eher an der Pumpe liegt. Ggf Mal den Webasto Kundendienst anrufen und dort Mal nachfragen ob was zu dem Fehlercode bekannt ist. 04.11.21
Es lag an der Umwälzpumpe
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.11.21
Hallo Falko... Das kann beides sein aber, wenn der Leistungsbaustein auf der Platine defekt ist hast du genau diesen Fehler... Wenn wir jetzt mal bedenken, dass an der Pumpe Selbst ja eigentlich keine Klemme 30 dran (U-Batt) ist, dann ist das Steuergerät wahrscheinlicher denn diese hat Klemme 30 😉 Teste mal die Pumpe mit 12 Volt aber mach eine Sicherung dazwischen⚠️! Wenn die läuft ist es so....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel04.11.21
Hallo Falko, um sicher zu gehen, Stecker vom Steuergerät abziehen und von dort aus die Pumpe extern bestimmen, dann hast du den Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt04.11.21
Alexander Koschel: Hallo Falko, um sicher zu gehen, Stecker vom Steuergerät abziehen und von dort aus die Pumpe extern bestimmen, dann hast du den Fehler. 04.11.21
Ich denke mal das man die Standheizung ausbauen muss, um den Stecker zu ziehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf04.11.21
Falko Ostholt: Ich denke mal das man die Standheizung ausbauen muss, um den Stecker zu ziehen ? 04.11.21
Bevor du was ausbaust telefoniere doch erst einmal mit der Technikabteilung von Webasto.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Raabe04.11.21
Den gleichen Fehler hatte/habe ich auch. Platine reparieren lassen Fehler immernoch da. Pumpe vor Wiedereinbau geprüft iO. Bis jetzt niemand gefunden der das erklären kann. Der Reparateur sagt Platine war iO bei Auslieferung Ende der Kommunikation.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt05.11.21
Ich habe die Umwälzpumpe direkt angesteuert und sie laufen hören. Ich habe trotzdem eine andere Pumpe von meiner vorherigen Standheizung eingebaut. Habe sie mit INPA gestartet während der Motor lief, sie funktionierte ganz normal. Das ganze habe ich 2x mal gemacht, es war kein Fehler im Fehlerspeicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Röthig07.11.21
Die Batteriespannung/Ladezustand ist in Ordnung? Bei Unterschreitung des Batterie-Schwellwertes wird die Standheizung natürlich auch vom Steuergerät ausgeschaltet und ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt07.11.21
René Röthig: Die Batteriespannung/Ladezustand ist in Ordnung? Bei Unterschreitung des Batterie-Schwellwertes wird die Standheizung natürlich auch vom Steuergerät ausgeschaltet und ein Fehlercode im Steuergerät abgelegt. 07.11.21
Die Batteriespannung liegt zwischen 12,5 - 12,6 Volt. Beim Laden zwischen 14,1 - 14,3 Volt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Röthig07.11.21
OK, mal davon abgeben das die neu um die 13V-13,2 hat, müsstest Du den aktuellen Ladezustand der Batterie haben, dieser ist absolut ausschlaggebend für den Schwellwert, dies wird vom IBS gemessen und an das Motorsteuergerät gesendet, den aktuellen Ladezustand kann man auslesen (oder lassen).
0
Antworten
profile-picture
Andreas Raabe18.11.21
Gibt's hier etwas neues?
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt20.11.21
Andreas Raabe: Gibt's hier etwas neues? 18.11.21
Ich habe die Umwälzpumpe getauscht, seitdem lief die Standheizung ohne Probleme. Sie sprang jetzt jede Nacht an und der Innenraum war warm.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Raabe20.11.21
OK obwohl die andere Pumpe in Ordnung war? Dann werde ich das auch mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Raabe24.11.21
Hallo mich würde der Widerstand interessieren den die Spüle der alten Pumpe hat.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt13.01.22
Andreas Raabe: OK obwohl die andere Pumpe in Ordnung war? Dann werde ich das auch mal probieren. 20.11.21
Seit ich die Pumpe getauscht habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten