fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kenny Grube17.09.22
Gelöst
0

Tür Hinten Links öffnet nicht mehr! | HYUNDAI

Hallo Schrauberfreunde, bei meinem Tucson öffnet die Hintere Tür nicht mehr....die ZV gibt die Tür Frei. Das Große Problem ist das die Kindersicherung der Tür drin ist also ist das öffnen der Tür von innen keine Option. Gibt's sowas wie ne Entriegelung? Die Tür Verkleidung bei einer Geschlossenen Tür auszubauen ist auch fast unmöglich oder? Danke im Voraus....
Bereits überprüft
Klopfen, Hebel, Drücken und Kriechöl hat nichts gebracht
Elektrik

HYUNDAI

Technische Daten
ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

METZGER Wischerschalter (0916038) Thumbnail

METZGER Wischerschalter (0916038)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kenny Grube17.09.22
Dreieck's Abdeckung der Türverkleidung entfernen dann lässt sich die Türverkleidung mit Keilen von dem Rahmen lösen dann alle beiden Bowdenzüge vom inneren Griff ziehen. Dan geht die Tür auf.. ..
0
Antworten

METZGER Türgriff (2310502)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Det.Mohns17.09.22
Morgen, hast du Fahrzeug mal mit dem Schlüssel aufgeschlossen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Grube17.09.22
Det.Mohns: Morgen, hast du Fahrzeug mal mit dem Schlüssel aufgeschlossen? 17.09.22
Nee noch nicht Probiert... ich denke eher das es an der Mechanik liegt....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig17.09.22
Der Tucson hat gerne Probleme mit den Kabelbäumen in den Türen. Versuch Mal ob du an der b Säule an die Gummi Durchführung kommst. Fahrtentüre schloss mit Schraubendreher einrasten simulieren und dann am Gummi bewegen und aus und zusperren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober17.09.22
Wahrscheinlich Schloss defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Grube17.09.22
Alexander Kober: Wahrscheinlich Schloss defekt 17.09.22
Mir gings in dem thread eher wie ich die Tür auch mit Defekten Bauteil auf kriege....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8517.09.22
Türverkleidung von innen demontieren wenn möglich um an das Schloss zu gelangen. Vielleicht lässt es sich dann entriegeln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns17.09.22
Hallo, eine Möglichkeit wäre es mit ein Schweissdraht zu öffnen, man biegt sich einen Haken und geht zwischen Scheibe und Dichtung rein und zieht den Hebel vom Schloss hoch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ernst Bruckner15.07.24
Hallo bei mir ging das gleiche nicht im hunday tuson forum gibt es ein Video von Youtube wo mann die verkleidung wegmachen kann und den Seil Zug aushängt muss man links zwischen den beiden Seilen drücken dann rausziehen lasst sich die Türe öffnen und dann muss man das Schloss tauschen kostet im Internet 50,00 Euro
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten