fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Schlüter02.04.23
Talk
0

Schließzylinder Türen 3-Türer Ersatz? | VW

Moin, ich hab mal ne Frage: Bei meinem Polo 6n1 geben so nach und nach die Türschlösser auf. Leider so, dass sie komplett verkanten und sich nicht mehr drehen lassen. Gibt es die Schließzylinder, im besten Fall als Satz, da ich ungern mit 5 Schlüsseln für's Auto rumhantiere, noch irgendwo zu kaufen? Die obligatorischen Reparatursätze bringen mir leider nichts, da der Mitnehmer jeweils noch intakt ist. Bin für jeden Tipp dankbar.
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
METZGER Türgriff (2310502) Thumbnail

METZGER Türgriff (2310502)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

FEBI BILSTEIN Schließzylinder (1008114H) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schließzylinder (1008114H)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Burzawa02.04.23
Du kannst dir auch ein gebrauchtes oder neues schloss auf dein Schlüssel Umbauen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B02.04.23
Ich denke das liegt am abgenutzt Schlüsselbart. Versuchs mal mit nem Zweitschlüssel, ebenso mal die Schließzylinder ausbauen, reinigen und gut geschmiert wieder einbauen, Vorsicht, sind kleine Federn drin und Reihenfolge merken. Wenn der Schlüssel im ausgebauten Schließzylinder steckt darf kein Stift überstehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.04.23
Wenn sich die Bauweise seit meiner Zeit nicht weit verändert hat, Türgriff ausbauen und den Schließzylinder bei gestecktem Schlüssel rausnehmen. Dann siehst du schon die Messing-Schließungen, die sicher an einigen Stellen etwas aus dem Gehäuse gucken. Bei bewegen des Schlüssels hi und da sogar etwas mehr. Dadurch hakt es. Normale Abnutzung des Schlüssels und der Plättchen... Als einfache Abhilfe haben wir das Überstehende vorsichtig am Schleifstein abgenommen bis es sich wieder glatt und rund anfühlte. Reinigen, ordentlich fetten, einbauen und freuen. Den Schlüssel nicht unbedacht rausziehen sonst fliegen dir die Plättchen weg. Es sitzt je eine kleine Feder dahinter. Wenn das passiert oder du die mal rausnehmen möchtest, kein Problem. Es sind glaube ich nur 4 verschiedene Größen. Das Plättchen muß nur zum Zacken des Schlüssels passen, den Bogen hast du schnell raus. Falls mal Eins gar nicht mehr geht oder fehlt macht das nichts, es müssen nicht unbedingt alle drin sein. Ersatz Plättchen ev. vom Verwerter oder von einem Mechaniker aus seiner "Schatzkiste". So kannst du übrigens auch den "Schließcode" an einem Ersatzzylinder umstellen. Hatte Kunden die aus anderen Werkstätten mit 3 Schlüsseln rumgelaufen sind... Hab ich dann gerne in der Mittagspause nebenbei umgesteckt. Waren dann immer sehr erstaunt und erfreut. Viel Glück und Spaß dabei
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B02.04.23
Martin B: Ich denke das liegt am abgenutzt Schlüsselbart. Versuchs mal mit nem Zweitschlüssel, ebenso mal die Schließzylinder ausbauen, reinigen und gut geschmiert wieder einbauen, Vorsicht, sind kleine Federn drin und Reihenfolge merken. Wenn der Schlüssel im ausgebauten Schließzylinder steckt darf kein Stift überstehen. 02.04.23
Bild anbei:
2
Antworten
profile-picture
Dominik Schlüter03.04.23
Hab mich gestern mal Probiert. Ein Schloss lässt sich aktuell gar nicht mehr drehen, weshalb ich den Schließzylinder leider nicht mehr rausbekomme. Oder das Teil hat sich ganz verkantet. Ich werde auf jeden Fall mal zum schrotti fahren und mal schauen, was da so an Schließzylindern verfügbar ist. Danke schonmal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten