Wenn sich die Bauweise seit meiner Zeit nicht weit verändert hat, Türgriff ausbauen und den Schließzylinder bei gestecktem Schlüssel rausnehmen.
Dann siehst du schon die Messing-Schließungen, die sicher an einigen Stellen etwas aus dem Gehäuse gucken.
Bei bewegen des Schlüssels hi und da sogar etwas mehr.
Dadurch hakt es.
Normale Abnutzung des Schlüssels und der Plättchen...
Als einfache Abhilfe haben wir das Überstehende vorsichtig am Schleifstein abgenommen bis es sich wieder glatt und rund anfühlte.
Reinigen, ordentlich fetten, einbauen und freuen.
Den Schlüssel nicht unbedacht rausziehen sonst fliegen dir die Plättchen weg. Es sitzt je eine kleine Feder dahinter.
Wenn das passiert oder du die mal rausnehmen möchtest, kein Problem. Es sind glaube ich nur 4 verschiedene Größen. Das Plättchen muß nur zum Zacken des Schlüssels passen, den Bogen hast du schnell raus.
Falls mal Eins gar nicht mehr geht oder fehlt macht das nichts, es müssen nicht unbedingt alle drin sein.
Ersatz Plättchen ev. vom Verwerter oder von einem Mechaniker aus seiner "Schatzkiste".
So kannst du übrigens auch den "Schließcode" an einem Ersatzzylinder umstellen.
Hatte Kunden die aus anderen Werkstätten mit 3 Schlüsseln rumgelaufen sind...
Hab ich dann gerne in der Mittagspause nebenbei umgesteckt.
Waren dann immer sehr erstaunt und erfreut.
Viel Glück und Spaß dabei