fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabio23.09.21
Ungelöst
0

Automatik rollt zurück | OPEL

Moin Leute, wenn der Wagen Betriebstemperatur hat, rollt mir das Auto bei Gefälle ca. 20-30 cm sofort zurück, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Ab und zu gibt es dann noch einen ordentlichen Ruck beim Anfahren. Es hängt davon ab wie stark ich die Bremse getreten habe. Bremse ich leicht am Berg und halte mein Fuß nur leicht auf die Bremse ist der Fehler nicht da und das Auto fährt sofort an. Kann das ganze was mit der Berganfahrhilfe zu tun haben? Ich merke auch das bei kräftiger Betätigung der Bremse, dass ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken kann ohne viel Kraftaufwand. Man merkt, dass der Druck leicht weggeht. Beim leichten Bremsen bleibt der Druck konstant da. Wenn das Auto kalt ist, rollt der nicht 1 cm zurück, da kann ich die Bremse so stark treten Weile ich will und der Bremsdruck bleibt und der Wagen fährt sofort sanft an. Weiß einer von euch wie genau die Berganfahrhilfe bei Opel funktionieren soll? Danke
Getriebe

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.09.21
Das sind 2 verschiedene Fehler, die Bremse und das Automatikgetriebe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg23.09.21
Wie viele km hat er gelaufen? Bei der Automatik würde ich eine Getriebespülung machen lassen, bei der Bremsanlage die Flüssigkeit wechseln und auf Undichtigkeiten prüfen
7
Antworten
profile-picture
Ronald Morgenstern23.09.21
Egal wie, wenn das Bremspedal langsam bis zum Boden zu drücken ist, könnte der Hauptbremszylinder Bremskraftverstärker kaputt sein. Oder Leck im Bremssystem, müsste dann aber Bremsflüssigkeit verlieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio23.09.21
Harry Laufenberg: Wie viele km hat er gelaufen? Bei der Automatik würde ich eine Getriebespülung machen lassen, bei der Bremsanlage die Flüssigkeit wechseln und auf Undichtigkeiten prüfen 23.09.21
Aktuell 110.000km Laufleistung. Getriebeölspülung wurde bei 92.000km gemacht, das war Anfang letztes Jahres. Im Fahrbetrieb schaltet die Automatik butterweich, keine Ruckler oder sonstiges. Bremsflüssigkeit wurde November 2020 gewechselt, aber ich schau mir die nachher mal genauer an, lass ggf. testen heute.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg23.09.21
Fabio: Aktuell 110.000km Laufleistung. Getriebeölspülung wurde bei 92.000km gemacht, das war Anfang letztes Jahres. Im Fahrbetrieb schaltet die Automatik butterweich, keine Ruckler oder sonstiges. Bremsflüssigkeit wurde November 2020 gewechselt, aber ich schau mir die nachher mal genauer an, lass ggf. testen heute. 23.09.21
Fahre in die Werkstatt, die die Spülung vorgenommen hat, die sollten mal die Ölmenge kontrollieren, vielleicht zu wenig drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter23.09.21
Ich meine, erst Bremse entlüften und Ölstand im Getriebe kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof23.09.21
Hat das Fahrzeug eine Berganfahrhilfe? Dann würde ich den Fehler da suchen. Die Automatikgetriebe schalten ja bei stillstand in neutral, das würde das zurückrollen erklären bis er einen Gang einlegt.
0
Antworten
profile-picture
ChristianS23.09.21
Meine Vermutung ist, dass nach der Getriebespülung a) Öl falscher Viskosität, oder b) die falsche Ölmenge eingefüllt wurde. Auf jeden Fall hast du Grund zur Beanstandung. Das Problem der Bremse betreffend ist ein anderes und hat nux mit dem Getriebe zu tun
0
Antworten
profile-picture
Marcus Braun24.09.21
Das ist an sich kein Fehler. Das Asin Getriebe generiert, wenn du stehst einen künstlichen Leerlauf. Wenn dann dein Getriebeöl über 90 Grad hat und du die Bremse schnell löst, dann rollt er entweder Nacht hinten oder es gibt eben diesen Ruck. Könnte an nicht richtigem Ölstand liegen. Mal prüfen lassen. Getriebe auf 40 Grad bringen, Ölkontrollschraube öffnen, warten bis Öl nur noch raus tröpfelt, dann Schraube wieder schließen und Getriebe mit einem halben Liter Öl befülle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio24.09.21
Marcus Braun: Das ist an sich kein Fehler. Das Asin Getriebe generiert, wenn du stehst einen künstlichen Leerlauf. Wenn dann dein Getriebeöl über 90 Grad hat und du die Bremse schnell löst, dann rollt er entweder Nacht hinten oder es gibt eben diesen Ruck. Könnte an nicht richtigem Ölstand liegen. Mal prüfen lassen. Getriebe auf 40 Grad bringen, Ölkontrollschraube öffnen, warten bis Öl nur noch raus tröpfelt, dann Schraube wieder schließen und Getriebe mit einem halben Liter Öl befülle. 24.09.21
Die Temperatur, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin oder in der City ein bisschen sportlicher fahre, bewegt sich bei ca. 101 Grad rum. Mechaniker meinte, Temperatur sei in Ordnung. Okay, danke für die Info, werde am Montag den Ölstand überprüfen lassen und mir den Meister mal schnappen und ihn mal bzgl. der Temperatur fragen 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten