fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Borchers01.02.22
Gelöst
0

Ruhestrom und klicken hinterm Handschuhfach | SEAT

Hallo zusammen, wenn man das Auto aufschließt, sich reinsetzt und Türen zu macht, hört man ein Klicken hinterm Handschuhfach. Dazu kommt ein Ruhestrom von 0.56-0.73. Hat man die Türen auf, ist das Klicken weg. Kennt jemand das Problem? P.s. Das Klicken bleibt auch, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird. Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben, bevor ich das Auto zerlege. Lg
Bereits überprüft
Ruhestrom gemessen.
Elektrik

SEAT

Technische Daten
PIERBURG Kühlmittelregelventil (7.22880.01.0) Thumbnail

PIERBURG Kühlmittelregelventil (7.22880.01.0)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Matthias Borchers02.04.24
Denis Müller: Hast du im Motorraum noch Sicherungen? Meistens gibt es mehrere sicherungshalter. Rechts und links je nach Auto am armaturenbrett, Motorraum hinter dem Handschuhfach 01.02.22
Es war das nachgerüstete Radio
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.02.22
Könnte von der Heizungsregelung kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Dann zieh doch mal nach und nach die Sicherungen. Dann siehst du wann es aufhört und hast das klackern gefunden. Der Ruhestrom braucht auch schonmal eine halbe Stunde bis alle Steuergeräte runter gefahren sind. Also abschließen und direkt einen guten Ruhestrom ist nicht. Das ticken kann vom Komfortsteuergerät kommen, dort sind relais fest verbaut
4
Antworten
profile-picture
Matthias Borchers01.02.22
Denis Müller: Dann zieh doch mal nach und nach die Sicherungen. Dann siehst du wann es aufhört und hast das klackern gefunden. Der Ruhestrom braucht auch schonmal eine halbe Stunde bis alle Steuergeräte runter gefahren sind. Also abschließen und direkt einen guten Ruhestrom ist nicht. Das ticken kann vom Komfortsteuergerät kommen, dort sind relais fest verbaut 01.02.22
Da liegt der Knackpunkt, alle schon gezogen, nach einander, es hört eben nicht auf 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.02.22
Hallo! Du kannst ja mal die Batterie für 15 Min abklemmen, und sehen ob es dann noch da ist!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.02.22
Hört sich nach Umschaltklappe Heizung/Klima an ,, die nicht in endstellung verbleibt . Einmal alle Vorgänge Heizung Oder Klima durchspielen um die jeweilige klappe heraus zu finden ,,kann auch ein ventil (klima) sein Oder über Tester ansteuern.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten