fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Ungelöst
0

Bremse läuft sporadisch fest | AUDI A6 Allroad C6

An meiner Vorderachse läuft sehr sporadisch die Bremse fest. Ab und zu passiert es nach einer halben Stunde gar nicht, manchmal schon nach einer Fahrt von 15 min. Es ist so stark, dass ich ohne das Bremspedal zu betätigen den Wagen anhalten lassen kann, trotz Automatik. Außerdem fühlt es sich öfter so an, als ob ich ohne BKV fahren würde. Auf einer längeren Fahrt ist auch schon einmal die Bremsenwarnleuchte im FIS aufgeleuchtet. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen Mit freundlichen Grüßen aus dem Weserbergland
Bereits überprüft
Letztes Jahr im Sommer ist die Bremse aufgrund eines Verrosteten Bremssattelkolbens an der Vorderachse komplett neu gekommen, also Scheiben, Klötze und Sattel. An der Hinterachse nur Scheiben und Klötze. Natürlich dann auch die Bremsflüssigkeit. Ich habe den Sattel nun auf Freigängigkeit geprüft, alles top. Des weiteren hatte ich den BKV im Verdacht, das dieser defekt ist und nicht mehr komplett zurück fährt, sodass die Bremsflüssigkeit nicht mehr im HBZ zurückfließen kann. Auf einer 30 minütigen Probefahrt konnte ich dieses Problem nicht hervorrufen. Darauf hin, habe ich das Unterdrucksystem geprüft. Die Unterdruckpumpe liefert dauerhaft -1 Bar. Der Unterdruck sackt bei mehrmaligen betätigen des Pedals zwar auf -0,2 Bar zusammen, aber nach ca 2-3 Sekunden liegen wieder volle -1 Bar an.
Fahrwerk
Motor

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.04.22
Hallo! BKV oder Hauptbremszylinder oder Bremsschlauch aufgequollen ist möglich, es gab auch mal so einen Fall bei den Autodoktoren!
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Nejedly15.04.22
Laut deiner Aussage ist wie du schon vermutet hast der Hauptbremszylinder ein heißer Tipp. Die Bfk wird durch deine Bremsungen warm und dehnt sich aus, kann aber nicht in den Behälter zurück, also drückt die Bfk die Bremskolben raus. Bzw. können sie nicht wieder rein. Könnte das sein?
3
Antworten
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Harald Nejedly: Laut deiner Aussage ist wie du schon vermutet hast der Hauptbremszylinder ein heißer Tipp. Die Bfk wird durch deine Bremsungen warm und dehnt sich aus, kann aber nicht in den Behälter zurück, also drückt die Bfk die Bremskolben raus. Bzw. können sie nicht wieder rein. Könnte das sein? 15.04.22
Die Vermutung liegt sehr nah! Das letzte mal ist es nach einer stressigen und ich sage mal unwirtschaftlichen fahrt aufgetreten, sprich viel und oft stark gebremst. Die Frage ist, kann man das diagnostizieren, da das ganze ja auch nicht mal eben so gemacht ist. Aber trotzdem erstmal danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Baeder15.04.22
Ich würde empfehlen noch einmal die Bfk zu erneuern in großer Menge aber also nicht nur entlüften sondern mal richtig spülen und mal nach einem verdrehten Bremsschlauch oder vllt ist auch einer der erneuerten Bremssättel fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.04.22
Lass mal das ABS Steuergerät mit Block überprüfen!
3
Antworten
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Doozer2024: Hallo! BKV oder Hauptbremszylinder oder Bremsschlauch aufgequollen ist möglich, es gab auch mal so einen Fall bei den Autodoktoren! 15.04.22
Das mit dem aufgequollenen Bremsschlauch hab ich so noch nie gehört, könnte ich mir aber vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Johannes Baeder: Ich würde empfehlen noch einmal die Bfk zu erneuern in großer Menge aber also nicht nur entlüften sondern mal richtig spülen und mal nach einem verdrehten Bremsschlauch oder vllt ist auch einer der erneuerten Bremssättel fehlerhaft. 15.04.22
Das hört sich nach einem Plan an! Das mit dem bremschlauch werde ich auch mal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer15.04.22
Sind die Handbremsseile fest? Kannst du prüfen in dem du den Hanbremshebel am Sattel anschaust ob der bis zum Anschlag zurück geht. Ansonsten Handbremsseile ggf aushängen und dran ziehen. Könnte die Ursache für festen Bremsen sein
0
Antworten
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Thomas Feldhofer: Sind die Handbremsseile fest? Kannst du prüfen in dem du den Hanbremshebel am Sattel anschaust ob der bis zum Anschlag zurück geht. Ansonsten Handbremsseile ggf aushängen und dran ziehen. Könnte die Ursache für festen Bremsen sein 15.04.22
Das Problem betrifft komischerweise nur die vorderachse, deswegen könnte ich die Handbremse ausschließen. Trotzdem danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.04.22
Schon ausgelesen? Tippe eher auf ABS Steuergerät. Lese mal aus ob was hintetlegt ist, aber mit VCDS.
0
Antworten
profile-picture
Kai Schiffel15.04.22
Daniel.: Schon ausgelesen? Tippe eher auf ABS Steuergerät. Lese mal aus ob was hintetlegt ist, aber mit VCDS. 15.04.22
Ja wurde mit einem gutmann tester ausgelesen. Dort standen komischer weiße keine Fehler im Speicher. Mein befreundeter Mechaniker hat dann auch mal Probe gefahren, auch über längere Strecken und konnte den Fehler nicht reproduzieren. Allerdings sagte er das der A6 für 180PS nicht gut durchzieht. In Kombination könnte man meinen das die vtg nicht richtig angesteuert wird und zu wenig/kein Unterdruck anliegt. Das ist aber ja nicht der Fall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.04.22
Moin Kai, für mich hört sich das eher nach Bremskraftverstärker an, dass der durch nen inneren Defekt (durch Rost oder so) plötzlich anfängt zu ziehen. Du kannst ja mal den Unterdruckschlauch abschrauben und verschließen. Dann fährst du und schaust ob der Fehler dann weg bleibt. Aber VORSICHT, du weißt ja dass du keine Unterstützung mehr hast. Ist natürlich gefährlich wenn du ne halbe Std fahren musst. Oder du fährst bis der Fehler auftaucht, schraubst dann schnell die Unterdruckleitung ab und schaust ob sich die Bremse dann löst. Ansonsten bin ich dann eher bei einem defekt am Hydroaggregat. Sollte das so sein kann man das auch instandsetzen lassen und muss nicht unbedingt neu. Wenn die Schläuche innen gequollen wären, dürfte sich die Bremse eigentlich nach jeder Bremsung nicht oder nicht gleich lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.04.22
Woher weißt du das es nur vorne ist? Wenn er wieder fest ist, entlüfter schraube öffnen und schauen ob Druck anliegt. Unterdruck Schlauch von BKV abziehen und schauen ob er wieder öffnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.04.22
Hast du mal die Temperatur der Bremsen geprüft nach einer Zwangsbremsung? Dann weist du, welche Bremse davon betroffen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein16.04.22
Habe schon einmal einen abgewogenen BKV gehabt. Die entlüftet Öffnung ist meistens am BKV unten , wenn dann der Wasserkasten wegen Verstopfung der Abläufe nicht leer läuft saugt er sich beim Bremse lösen Wasser ein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten