fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonny Alanivor 10 Std
Ungelöst
0

Auto gefühlt zu langsam | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Community, ist der Differenzdruck vom DPF zu groß? Ich habe auch das Gefühl, dass das Auto zu langsam ist. Von 0-100 braucht der 9,5-10 Sekunden und von 50 - 120 braucht er statt 8,4, 9,8 Sekunden. Spalte 95 - 112 sind Vollgas und Zeile AD zeigt Differenzdruck. Ölasche sagt er 0.67. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Keine Fehler im Speicher. Ladedruck passt. Wandlerschlupf passt. Raildruck ist im Sollwert.
Motor

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1945LI)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1944LB-2)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 9 Std
Am besten mal den Differenzdrucksensor aus den Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen. Der Differenzdruck wird in "mbar" angezeigt, sollte der aber "Bar" sein dann wird der Dieselpartikelfilter gesättigt sein und sollte eine Dieselpartikelfilter Regenation angestoßen werden, oder ausbauen und Freibrennen lassen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Ein 20 Jahre alter Wagen beschleunigt halt nicht mehr so schnell. Bremsen frei? Luftansaugung frei? Einspritzdüsen Spritzbild prüfen und die Einspritzmenge
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 7 Std
Marcel M: Am besten mal den Differenzdrucksensor aus den Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen. Der Differenzdruck wird in "mbar" angezeigt, sollte der aber "Bar" sein dann wird der Dieselpartikelfilter gesättigt sein und sollte eine Dieselpartikelfilter Regenation angestoßen werden, oder ausbauen und Freibrennen lassen. vor 9 Std
Ich hatte heute morgen noch bei der Fahrt zu Arbeit geschaut und da war der Differenzdruck bei Vollgas bei 800-950mbar.
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 7 Std
16er Blech Wickerl: Ein 20 Jahre alter Wagen beschleunigt halt nicht mehr so schnell. Bremsen frei? Luftansaugung frei? Einspritzdüsen Spritzbild prüfen und die Einspritzmenge vor 8 Std
Bremsen sind frei, luftansaugung auch Die düsen liegen bei Wert 1, bei -4 - 6ms und bei Wert 2 bei 0 - 16ms
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 6 Std
Ich würde mal in Richtung Luftmengenmesser schauen, die verschleissen mit der Zeit, schleichender Leistungsverlust ohne Fehlermeldung.
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 6 Std
Oliver Kruth: Ich würde mal in Richtung Luftmengenmesser schauen, die verschleissen mit der Zeit, schleichender Leistungsverlust ohne Fehlermeldung. vor 6 Std
Da habe ich vor einen halben Jahr einen neuen von Hella eingebaut. Leider ohne besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 2 Std
Wieviel hat er gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 2 Std
Sorry die Liste sagt mir nix . Dpf Werte sollten im Standgass einstellig sein
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 1 Std
Harry Laufenberg: Wieviel hat er gelaufen? vor 2 Std
350tkm
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 1 Std
Matze: Sorry die Liste sagt mir nix . Dpf Werte sollten im Standgass einstellig sein vor 2 Std
Die liegen etwa bei 13 mbar
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 1 Std
Matze: Sorry die Liste sagt mir nix . Dpf Werte sollten im Standgass einstellig sein vor 2 Std
Die dritte Zeile von links sind die RPM und die letzte Zeile ist der DPF Differenzdruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Jonny Alani: Ich hatte heute morgen noch bei der Fahrt zu Arbeit geschaut und da war der Differenzdruck bei Vollgas bei 800-950mbar. vor 7 Std
Bei den Werten gehe ganz stark davon aus das der Dieselpartikelfilter gesättigt ist oder gar defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Jonny Alanivor 1 Std
Marcel M: Bei den Werten gehe ganz stark davon aus das der Dieselpartikelfilter gesättigt ist oder gar defekt ist. vor 1 Std
Also ich habe letztens mein flexrohr neu einschweißen müssen, dabei habe ich festgestellt, dass die Oberfläche von vorne noch gut aussieht. Sagt natürlich nichts über das innere aus, das ist mir klar. Und dann den DPF reinigen lassen oder muss der neu?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 50 Min
Jonny Alani: Also ich habe letztens mein flexrohr neu einschweißen müssen, dabei habe ich festgestellt, dass die Oberfläche von vorne noch gut aussieht. Sagt natürlich nichts über das innere aus, das ist mir klar. Und dann den DPF reinigen lassen oder muss der neu? vor 1 Std
Man kann ihn reinigen oder bzw Freibrennen lassen das ist besser als neu oder chemisch reinigen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 12 Min
Marcel M: Bei den Werten gehe ganz stark davon aus das der Dieselpartikelfilter gesättigt ist oder gar defekt ist. vor 1 Std
Da bin ich bei dir , 350000km auf der Uhr da könnte der Filter voll sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten