fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring04.11.21
Gelöst
0

Luftfahrwerk | AUDI A4 Allroad B8

Guten Morgen, ich habe gestern einige Teile an meiner Vorderachse getauscht! Ich hatte die Hoffnung, wenn ich die vorderen Luftbälge luftleer mache, kann ich bei beide oberen Streben die neuen Schrauben hereinstecken. Fehlanzeige, dafür musste ich leider doch das ganze Federbein lösen. Nun ist meine Frage, wo ich alles wieder zusammen habe, muss ich die Luftfederung kalibrieren, da sie leer war? Danke
Bereits überprüft
Nein
Fahrwerk

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Getriebesteuergerät (ASG) (51277407)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Bastian Möhring05.11.21
André Brüseke: Guten Morgen Das brauchst du an und für sich nicht. Wenn das System in Ordnung ist, sollte es sich ganz normal wieder füllen bis die normale Höhe erreicht ist... 04.11.21
Guten Morgen, gestern Abend habe ich alles wieder montiert. Die Überwurfmuttern wieder verschraubt. Die Hebebühne so weit abgesenkt, dass das Auto etwas eingefedert war und den Wagen gestartet. Anschließend habe ich den Wagen auf Stufe 2 aufpumpen lassen und nach und nach die Bühne komplett heruntergefahren. Der Kompressor hat alles ohne Probleme beschafft. Eine zusätzliche Befüllung des Systems habe ich nicht benötigt. Auch ist der Kompressor nicht überhitzt! Danke
7
Antworten

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper04.11.21
Ich habe bei meinem Dicken die Luftbälge getauscht und bräuchte nichts nachkalibrieren. Irgendwann hatte sich dann eine Verbindungsstange an den vorderen Höhensensoren verabschiedet. Habe dann beide Seiten durch einstellbare Stangen aus Metall ersetzt. Da waren auch gleich Kugelköpfe aus Stahl dabei. Außerdem hatte ich mir ein Zwischenstück für die Luftleitung zum Kessel besorgt. Da war dann ein Manometer und ein Füllanschluß für nen externen Kompressor dran. So wird der interne Kompressor nicht so strapaziert, wenn die Anlage mal leer ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring04.11.21
Ingo Naunapper: Ich habe bei meinem Dicken die Luftbälge getauscht und bräuchte nichts nachkalibrieren. Irgendwann hatte sich dann eine Verbindungsstange an den vorderen Höhensensoren verabschiedet. Habe dann beide Seiten durch einstellbare Stangen aus Metall ersetzt. Da waren auch gleich Kugelköpfe aus Stahl dabei. Außerdem hatte ich mir ein Zwischenstück für die Luftleitung zum Kessel besorgt. Da war dann ein Manometer und ein Füllanschluß für nen externen Kompressor dran. So wird der interne Kompressor nicht so strapaziert, wenn die Anlage mal leer ist. 04.11.21
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring04.11.21
André Brüseke: Guten Morgen Das brauchst du an und für sich nicht. Wenn das System in Ordnung ist, sollte es sich ganz normal wieder füllen bis die normale Höhe erreicht ist... 04.11.21
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bastian Möhring04.11.21
Ich werde ihn nachher zusammen bauen, sollte das fehlende Teil heute kommen und anschließend berichten. Gute Idee mit dem zusätzlichen Anschluss. Werde ich aber vorerst nicht einbauen. Erstmal möchte ich TÜV machen und fahren. Ich habe schon einiges an Zeit in den Wagen investiert, da ich Wasser im Beifahrerfußraum hatte und mir das Getriebesteuergerät abgesoffen ist etc.! Der Winter kann jetzt kommen!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten