fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Ungelöst
0

Generator defekt? | VW POLO

Hallo zusammen, habe mal eine Frage, ob mein Generator (Lima) evtl. defekt ist. Vor kurzem ist meine Batterie kaputt gegangen. Hatte nur 3v beim Startvorgang. Also eine neue Exide Batterie rein und dann ist er auch angesprungen. Aber die Lima bringt im Leerlauf nur 13.6V. Bei 2000 Umdrehungen max. 13.9V. Bei einer Fahrt zwischen 13.5 bis 13.8V. Kenne es nur, dass Lima eigentlich zwischen 14.3 bis 14.6 V bringt. Da das Fahrzeug nur hauptsächlich Kurzstrecken läuft (ca. 30 km pro Tag) habe ich bedenken, dass die neue Batterie auch nicht so richtig voll wird. Ein "Nachladen" mit einem Ladegerät ist leider keine Option, da das Fahrzeug am Straßenrand steht. Habe nun ein Batteriewächter eingebaut, um es immer wieder mal zu prüfen. Im Startvorgang bringt die Batterie ca. 9.3 bis 9.5V. Kann es sein, dass die Lima nicht mehr richtig lädt? Bringt da eine AGM Batterie mehr Sicherheit?
Bereits überprüft
Geprüft wurde die Ladespannung direkt an der Batterie. Danach an der B+ an der Lima zu minus an der Batterie. Plus an der Batterie zu Masse an Karosserie (Dom, Motorblock und andere minus Punkte). Dann B+ von Lima an andere minus Punkte am Fahrzeug. Alles das selbe Ergebnis. Also alle Kontakte und Kabel sind ok und sauber.
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439724) Thumbnail

ALANKO Starter (10439724)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.08.22
Es könnte auch sein das dein Schätzeisen nicht richtig misst, bzw. die Batterie vom Meßgerat nicht mehr allzu voll ist.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings22.08.22
Hallo. Das selbe Problem hat der POLO von meinem Sohn. 14 Tage später hat Lima.gar Nicht mehr geladen. Habe die Lima gewechselt.Ventil deckeldichtung war leicht undicht. Mfg. Günter.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.08.22
Hallo ich denke du hast ein problem mit dem anlasser , das er die neue batterie schon auf 9,5 runter zieht beim starten !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Du musst auch mal etwas fahren das die Batterie richtig geladen wird Kurz strecke ist tödlich für die Batterie 1x im Monat als minimum mal eine Fahrt machen von min. 35 km einfach ( 70 km gesammt ) Dann hast du auch länger was von deiner Batterie Dann Anlasser mal prüfen, denke der wird langsam zu neige gehen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
AGM Batterie bringt dir da nichts. Lima im Auge behalten, wegen Spannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.08.22
Naja bei älteren Autos hat man eher 14 Volt wie noch mehr glaube es gab früher sogar Mal Regler mit 13,8 Volt . Bedenke das der Batteriewächter die Batterie auch noch zusätzlich leer zieht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann22.08.22
Gelöschter Nutzer: AGM Batterie bringt dir da nichts. Lima im Auge behalten, wegen Spannung. 22.08.22
Agm kann immerhin etwas tiefer entladen werden ohne gleich schaden zu nehmen !
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
16er Blech Wickerl: Es könnte auch sein das dein Schätzeisen nicht richtig misst, bzw. die Batterie vom Meßgerat nicht mehr allzu voll ist. 22.08.22
Habe mit 2 Multimeter gemessen und auch über den Batteriewächter. Alle haben die selben Werte gemessen (mit Differenz von 0.02).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.08.22
Halöo noch mal die 30 km am tag sind die verbunden mit 30 mal starten ?? Bsp mobiler pflegedienst !
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Günter Severings: Hallo. Das selbe Problem hat der POLO von meinem Sohn. 14 Tage später hat Lima.gar Nicht mehr geladen. Habe die Lima gewechselt.Ventil deckeldichtung war leicht undicht. Mfg. Günter. 22.08.22
Hi, ok.. Dann werde ich es mal im Auge behalten. Habe zum Glück ein Batteriewächter drinnen.
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Gelöschter Nutzer: Du musst auch mal etwas fahren das die Batterie richtig geladen wird Kurz strecke ist tödlich für die Batterie 1x im Monat als minimum mal eine Fahrt machen von min. 35 km einfach ( 70 km gesammt ) Dann hast du auch länger was von deiner Batterie Dann Anlasser mal prüfen, denke der wird langsam zu neige gehen. 22.08.22
Hi.. Nach dem wechseln der Batterie bin ich 150km am Stück gefahren. Dank des Batteriewächters konnte ich es auch die ganze Fahrt überprüfen bzw überwachen. Vielen Dank für den Tipp.. Werde es auf jeden Fall mal im Auge behalten bzw. auch prüfen
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Dominik Baumann: Naja bei älteren Autos hat man eher 14 Volt wie noch mehr glaube es gab früher sogar Mal Regler mit 13,8 Volt . Bedenke das der Batteriewächter die Batterie auch noch zusätzlich leer zieht ! 22.08.22
Bei meinem Vectra C Bj 2003 und Peugeot 206 Bj 2002 hatte ich immer so 14.4 v beim fahren. Auch aktuell beim Seat Leon Bj 2017 sind es immer so um die 14.4V. Daher macht mich das stutzig. Der Batteriewächter ist ganz Minimal. Villt so 0.01. Aber das Auto wird halt täglich auch bewegt. 6 Tage die Woche mindestens.
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Dieter Beck: Halöo noch mal die 30 km am tag sind die verbunden mit 30 mal starten ?? Bsp mobiler pflegedienst ! 22.08.22
Hi.. Nein.. 2 bis 4 mal starten am Tag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.08.22
Mach mal folgende Prüfungen: Motor und alle Verbraucher ein. Motor eine Weile laufen lassen und dann die Spannung direkt an der Bstterie prüfen, Soll größer 13V. Dann die Spannung (Spannungsverlust) zwischen B+ Lima und B+ Batterie messen, Soll max 1 V. Dann mal prüfen ob du dir an der dicken Sicherung der Lima (Kasten an der Batterie) die Finger an den Kabelverkrimpungen verbrennt. Ist leider eine Krankheit bei den Fahrzeugen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.08.22
Dominik Baumann: Agm kann immerhin etwas tiefer entladen werden ohne gleich schaden zu nehmen ! 22.08.22
Stimmt absolut Ich dachte eher an das Finanzielle .
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Alexander Koschel: Mach mal folgende Prüfungen: Motor und alle Verbraucher ein. Motor eine Weile laufen lassen und dann die Spannung direkt an der Bstterie prüfen, Soll größer 13V. Dann die Spannung (Spannungsverlust) zwischen B+ Lima und B+ Batterie messen, Soll max 1 V. Dann mal prüfen ob du dir an der dicken Sicherung der Lima (Kasten an der Batterie) die Finger an den Kabelverkrimpungen verbrennt. Ist leider eine Krankheit bei den Fahrzeugen. 22.08.22
Hi.. Habe es mal geprüft.. Ladespannung direkt an der Batterie 13.6V Ladespannung direkt Lima und Dom 13.7V Mit verschiedenen Messungen an Masse Punkt. Ladeverlust liegt ca 0.1 bis 0.2V. Alle Verkabelung bzw Verkrimpungen sehen noch optisch gut aus. Bei der Lima habe ich direkt an der Verschraubung gemessen (nicht an der Verkrimpung bzw am Ring)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.08.22
Dave Jones: Hi.. Habe es mal geprüft.. Ladespannung direkt an der Batterie 13.6V Ladespannung direkt Lima und Dom 13.7V Mit verschiedenen Messungen an Masse Punkt. Ladeverlust liegt ca 0.1 bis 0.2V. Alle Verkabelung bzw Verkrimpungen sehen noch optisch gut aus. Bei der Lima habe ich direkt an der Verschraubung gemessen (nicht an der Verkrimpung bzw am Ring) 22.08.22
Hört sich normal an, wenn du die Messungen mit vielen eingeschalteten Verbrauchern durchgeführt hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.08.22
Dave Jones: Hi.. Habe es mal geprüft.. Ladespannung direkt an der Batterie 13.6V Ladespannung direkt Lima und Dom 13.7V Mit verschiedenen Messungen an Masse Punkt. Ladeverlust liegt ca 0.1 bis 0.2V. Alle Verkabelung bzw Verkrimpungen sehen noch optisch gut aus. Bei der Lima habe ich direkt an der Verschraubung gemessen (nicht an der Verkrimpung bzw am Ring) 22.08.22
Jetzt kannst du das Ganze unter Last such mal auf der Minusseite vom Limagehäuse zum Minuspol der Batterie messen. Auch hier nur ca. 0,1 bis 0,2V.
0
Antworten
profile-picture
Dave Jones22.08.22
Alexander Koschel: Jetzt kannst du das Ganze unter Last such mal auf der Minusseite vom Limagehäuse zum Minuspol der Batterie messen. Auch hier nur ca. 0,1 bis 0,2V. 22.08.22
Hi.. Japp... Das selbe Ergebnis.. Nur 0.1 bis 0.15 unterschied
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten