fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef B16.10.21
Ungelöst
0

Turboladerspiel | AUDI

Hallo, bei meinen Audi A4 B8 2.0 TDI BJ 2009 hört man den Turbolader pfeifen, ist mir seit ca. einem Jahr aufgefallen,es wird lauter wenn er regeneriert ,km Stand 220000. Habe Mal das Spiel am Verdichterrad geprüft, es ist schon sehr viel, weiß jetzt nicht ob das normal ist weil er sich ja mit Öldruck zentriert, wenn man es mit mittlerer Kraft runterdrückt und mit Endoskop anschaust, sieht man keinen Abstand mehr zwischen Gehäuse und Verdichterrad. Es sind aber keine Schleifspuren oder Rillen sichtbar und ist auch leichtgängig,es ist auch kein Öl am Verdichterrad sichtbar,der Motor läuft noch super ohne Leistungsverlust, ist das Spiel normal oder wäre es besser den Turbolader zu wechseln?
Motor
Geräusche

AUDI

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin16.10.21
Radiales Spiel muss er etwas haben. Axial muss null sein!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.10.21
Bist du sicher das der Ladedruckkreis dicht ist ( schleuche Ladeluftkühler Leitungen solange der kein Öl verliert ist der Öl . Mit einem Video könnte man das Spiel besser sehen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef B16.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Bist du sicher das der Ladedruckkreis dicht ist ( schleuche Ladeluftkühler Leitungen solange der kein Öl verliert ist der Öl . Mit einem Video könnte man das Spiel besser sehen. 16.10.21
Danke,Er verliert kein Öl ,Motor verbraucht auch keins,Ladeluft Leitung habe ich optisch überprüft sind io ,Ladeluftkühler habe ich nichts zum abdrücken,video werde ich bei Gelegenheit hochladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 16.10.21
Ganz einfach, solange du keinen sprunghaften Ölverbrauch hast, ist alles gut! 😃
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef B16.10.21
Alexis Brändlin: Radiales Spiel muss er etwas haben. Axial muss null sein! 16.10.21
Wie viel ist das "etwas" wenn man die Welle etwas drückt und kein Spaltmaß mehr erkennbar ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef B16.10.21
Hans : Ganz einfach, solange du keinen sprunghaften Ölverbrauch hast, ist alles gut! 😃 16.10.21
Habe aber auch schon bei einem Kumpel gehört ,bei seinem bmw,der hatte auch keinen Ölverbrauch und kein Leistungsverlust ,aber bei 200 km/h auf der Autobahn hat es den Turbolader zerlegt😭
0
Antworten
profile-picture
Snip3r16.10.21
Also ich kann nur aus Erfahrung sprechen bei meinen Kangoo hat es den Turbo zerlegt ohne das man es groß mitbekommen hat. Er hatte spiel minimal und hat sich so kaputt gefahren. Der neue Turbo hat null Spiel und sitzt stramm drin. Ich würde dein lieber tauschen , schlimmer ist wenn er hoch geht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 16.10.21
Josef B: Habe aber auch schon bei einem Kumpel gehört ,bei seinem bmw,der hatte auch keinen Ölverbrauch und kein Leistungsverlust ,aber bei 200 km/h auf der Autobahn hat es den Turbolader zerlegt😭 16.10.21
Das ist ungewöhnlich
0
Antworten
profile-picture
M. Fischer16.10.21
Josef B: Habe aber auch schon bei einem Kumpel gehört ,bei seinem bmw,der hatte auch keinen Ölverbrauch und kein Leistungsverlust ,aber bei 200 km/h auf der Autobahn hat es den Turbolader zerlegt😭 16.10.21
Moin! Du sagst doch, der Wagen läuft super! Dann mach dir nicht soviel Sorgen. Kannst ja ab und zu schauen ob der Turbo noch trocken ist,(kein Öl) und dann immer noch reagieren. Passieren kann immer etwas plötzlich, auch wenn du alle halbe Jahre nen neuen einbaust.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer16.10.21
Bei mir lief er auch super. Kein Ölverbrauch. Hat dann plötzlich angefangeb mit Pfeifen bei niedrigen Umdrehungen und später dann durchgehend auch im leerlauf. Gewechselt durch Austauschlader und gut ist.
1
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter16.10.21
Hab ich schonmal geschrieben, je nach Hersteller ist das Achsspiel eines Turboladers axial nicht spürbar 0,01mm und das Radialspiel max 0,03mm Ölaustritt auf der Druckseite kontrollieren. Ansaugseitig ist da meist kein Öl zu sehen. Radikaler Schaufelabstand 0,4-0,6mm
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze16.10.21
Hersteller währe schon gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef B16.10.21
Matze: Hersteller währe schon gut. 16.10.21
Anbei Bild vom turbo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lorenz Fehrenbach16.10.21
Josef B: Anbei Bild vom turbo 16.10.21
Der Hersteller ist KKK, K-Turbosystems
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten