fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Turdean19.12.24
Ungelöst
0

Auto geht nicht in Ruhemodus | BMW 3 Touring

Hallo liebe Community, wie im Titel bereits erwähnt, geht mein Auto nicht in den Ruhemodus. Nachdem ich das Fahrzeug abgestellt und abgeschlossen habe, schaltet es sich kurz nach dem Erlöschen des Start-Stopp-Knopfs wieder ein. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis die Batterie vollständig entladen ist. Währenddessen ist im Motorraum ein Klackern zu hören, das vom Turbo-Versteller kommt – ich denke jedoch, dass das normal ist. Kürzlich habe ich festgestellt, dass das Problem aufhört, wenn ich entweder den Stecker des ABS-Steuergeräts oder den blauen Stecker der Junction Box abziehe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
-Alle Sicherungen wurden überprüft und abgesteckt -2te gebrauchte Abs Steuergerät -Junktion Box gebrauchte getauscht und Kodiert - neue Batterie + einlernen. -Relais 30g erneuert
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes ,
FehlercodessindmitLaunchundBmwSoftwareausgelesen
Elektrik

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 291-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 291-201)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.12.24
Hallo, evtl Wassereinbruch gehabt, Steuergerät abgesoffen, Oxidierte Steckverbindung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.12.24
Ruhestrom Messung machen und Sicherungen nacheinander ziehen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.12.24
So funktioniert die Ruhestrom Messung dann nach und nach Sicherungen abstecken bis der Ruhestrom passt dann hast du den Übeltäter https://youtu.be/3mQPEQhs5Uk?feature=shared Sicherungsbelegung für alle Sicherungen/relais: https://www.bolidenforum.de/forum/bmw/bmw-3er/1374976-bmw-3er-e90-e91-e92-e93-2005-2013-sicherungen-und-relais-belegung-sicherungskasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Turdean19.12.24
Doozer2024: Hallo, evtl Wassereinbruch gehabt, Steuergerät abgesoffen, Oxidierte Steckverbindung 19.12.24
Ja, leider. Die Windschutzscheibe wurde von Carg… ausgetauscht, habe Wassereinbruch gehabt weshalb ich die Junction Box ersetzen musste. Es könnte allerdings sein, dass sich hinter dem Sicherungskasten noch oxidierte Stellen befinden. Damals konnte ich von vorne nichts Auffälliges mehr erkennen. Das werde ich als Nächstes überprüfen. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten