fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
Ungelöst
0

Kaltstart-Stottern: Motor ruckelt beim Anfahren | BMW 3

Guten Tag, Mein Motor stottert beim Anfahren im ersten Gang, wenn er kalt ist. Nach etwa 10 Minuten Fahrzeit habe ich keine Probleme mehr. Eine weitere Frage habe ich noch: Wann sollte der Motor im Schichtbetrieb fahren? Bei mir wird der Schichtbetrieb nach etwa einer Minute aktiviert, auch wenn der Motor kalt ist. Wisst ihr, unter welchen Bedingungen der Schichtbetrieb aktiviert werden sollte? Ich finde dazu leider nichts. BMW E90 318i N43B20A Motor, Baujahr 2009. Vielen Dank für eure Hilfe!
Bereits überprüft
Gemischadaptionen zurückgesetzt Neuer Nox Sensor Neue Zündkerzen Originalteile und Zündspule
Motor
Elektrik

BMW 3 (E90)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31013)

METZGER Einspritzventil (0920001) Thumbnail

METZGER Einspritzventil (0920001)

BOSCH Zündkerze (0 242 140 560) Thumbnail

BOSCH Zündkerze (0 242 140 560)

Mehr Produkte für 3 (E90) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E90)

16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
Zur Info, ich habe jetzt Noxem 130 einbauen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.09.25
Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein blausibles Signal
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündkerzen, Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffilter Prüfen ggf verstopft - Kraftstoffdruck regler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall19.09.25
Ich würde auch mal wenn möglich Kompression messen. Wie viel hat der Wagen gelaufen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz19.09.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündkerzen, Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffilter Prüfen ggf verstopft - Kraftstoffdruck regler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 19.09.25
Ich bin bei einer verschmutzten Drosselklappe. Hast du die mal gereinigt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
16er Blech Wickerl: Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein blausibles Signal 19.09.25
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündkerzen, Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mit einem Diagnosegerät die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffilter Prüfen ggf verstopft - Kraftstoffdruck regler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 19.09.25
Danke für die ausführliche Antwort! LMM habe ich noch nicht kontrolliert. Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Injektor ,,Zylinder 3'' ausgetauscht ( vorher Version 06 ) und ( jetzt 11) , da er nachgetropft hat. Somit habe ich auf Zylinder 3 und 4 Injektoren Version 11 und Zylinder 1 und 2 haben weiterhin Version 02. Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hat. Vielleicht sollte ich mal die beiden Injektoren austauschen und danach gucken, wie es sich verhält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
Alexander Krall: Ich würde auch mal wenn möglich Kompression messen. Wie viel hat der Wagen gelaufen? 19.09.25
Danke für die Antwort! Der Wagen hat knapp 139 tkm und ist sehr gut gepflegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.Abd19.09.25
Jürgen Schultz: Ich bin bei einer verschmutzten Drosselklappe. Hast du die mal gereinigt ? 19.09.25
Danke! Nein, habe ich nicht. Aber das wäre eine Idee. Das werde ich ausprobieren. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.09.25
A.Abd: Danke für die ausführliche Antwort! LMM habe ich noch nicht kontrolliert. Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Injektor ,,Zylinder 3'' ausgetauscht ( vorher Version 06 ) und ( jetzt 11) , da er nachgetropft hat. Somit habe ich auf Zylinder 3 und 4 Injektoren Version 11 und Zylinder 1 und 2 haben weiterhin Version 02. Ich weiß nicht, ob es damit zu tun hat. Vielleicht sollte ich mal die beiden Injektoren austauschen und danach gucken, wie es sich verhält. 19.09.25
Das kann Nartürlch schon sein wenn eine ältere oder andere Version verbaut ist das es zu Probleme kommen kann. Versuchen kann man es vielleicht ist das die Lösung zum Problem.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischl24.09.25
Servus, das Ruckeln kalt kommt beim N43 fast immer von den Injektoren, seltener von den Spulen, und dass er schon nach einer Minute in den Schichtbetrieb geht ist untypisch und deutet meist auf fehlerhafte NOx-Sensor-Signale oder falsche Adaptionswerte hin. Falls du aktuell 95 ROZ tankst, probier beim nächsten Mal Super Plus mit 98 ROZ. Der N43 läuft damit im Kaltstart und beim Umschalten in den Schichtbetrieb deutlich ruhiger, weil er weniger zum Klopfen neigt. Ganz weg bekommt man das typische Ruckeln damit zwar nicht, aber es wird in vielen Fällen spürbar besser. Ist meine Erfahrung! Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.AbdVor 2 Tagen
Stefan Dischl: Servus, das Ruckeln kalt kommt beim N43 fast immer von den Injektoren, seltener von den Spulen, und dass er schon nach einer Minute in den Schichtbetrieb geht ist untypisch und deutet meist auf fehlerhafte NOx-Sensor-Signale oder falsche Adaptionswerte hin. Falls du aktuell 95 ROZ tankst, probier beim nächsten Mal Super Plus mit 98 ROZ. Der N43 läuft damit im Kaltstart und beim Umschalten in den Schichtbetrieb deutlich ruhiger, weil er weniger zum Klopfen neigt. Ganz weg bekommt man das typische Ruckeln damit zwar nicht, aber es wird in vielen Fällen spürbar besser. Ist meine Erfahrung! Gruß 24.09.25
Guten Tag, lieben Dank für die Rückmeldung! Ich habe alle Werte im Stehen und während das Auto fährt ausgelesen. Im Schichtbetrieb läuft der Motor besser und habe kein Problem beim Anfahren. Ich vermute auch, dass es an den Injektoren liegt, da die Einspritzzeit um ca. 11% korrigiert wird. Ich tanke meistens Superplus und ab und zu nutze ich Benzin additive von Liqui Moly. Ich habe einen neuen orginalen Nox Sensor und auch mit Noxem 130 ausprobiert. Mal schauen, ich denke, ich werde die Injektoren in Zylinder 1 und 2 austauschen, da in diesen beiden Zylinder Version 06 drin ist (die Orginalteile noch) und in Zylinder 3 (im Jahr 2016 gewechselt) und Zylinder 4 (2024) Version 11. Lg und schönes Wochenende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.AbdVor 2 Tagen
A.Abd: Guten Tag, lieben Dank für die Rückmeldung! Ich habe alle Werte im Stehen und während das Auto fährt ausgelesen. Im Schichtbetrieb läuft der Motor besser und habe kein Problem beim Anfahren. Ich vermute auch, dass es an den Injektoren liegt, da die Einspritzzeit um ca. 11% korrigiert wird. Ich tanke meistens Superplus und ab und zu nutze ich Benzin additive von Liqui Moly. Ich habe einen neuen orginalen Nox Sensor und auch mit Noxem 130 ausprobiert. Mal schauen, ich denke, ich werde die Injektoren in Zylinder 1 und 2 austauschen, da in diesen beiden Zylinder Version 06 drin ist (die Orginalteile noch) und in Zylinder 3 (im Jahr 2016 gewechselt) und Zylinder 4 (2024) Version 11. Lg und schönes Wochenende Vor 2 Tagen
Ich habe die Zündkerzen ausgebaut und mir angeschaut. Eine Hälfte ist leicht verrußt und die andere Hälfte sieht normal aus. Und so sahen alle Zündkerzen aus. Ich lade zwei Bilder von einer Zündkerze, da sie alle gleich aussahen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 2 Tagen
A.Abd: Ich habe die Zündkerzen ausgebaut und mir angeschaut. Eine Hälfte ist leicht verrußt und die andere Hälfte sieht normal aus. Und so sahen alle Zündkerzen aus. Ich lade zwei Bilder von einer Zündkerze, da sie alle gleich aussahen Vor 2 Tagen
Das unterschiedliche Kerzenbild mit einer helleren und einer dunkleren Seite ist bei den BMW Direkteinspritzern bauartbedingt. Durch die seitlich einspritzenden Düsen und die gezielte Luftströmung im Brennrau Tumble bzw Swirl-Effekt werden die Elektroden einseitig stärker von Kraftstoff und Ruß angeströmt. Dadurch sehen sie auf einer Seite heller und auf der anderen Seite dunkler aus. Das ist normal und kein Beweis für defekte Injektoren ,es zeigt lediglich die Art der Gemischbildung beim Direkteinspritzer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 2 Tagen
A.Abd: Ich habe die Zündkerzen ausgebaut und mir angeschaut. Eine Hälfte ist leicht verrußt und die andere Hälfte sieht normal aus. Und so sahen alle Zündkerzen aus. Ich lade zwei Bilder von einer Zündkerze, da sie alle gleich aussahen Vor 2 Tagen
Wenn alle Kerzen gleichmäßig aussehen , halb hell/halb rußig,ist das normal und spricht nicht für einen einzelnen defekten Injektor. Erst wenn eine Kerze stark abweicht, ist der Injektor auf diesem Zylinder verdächtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
A.AbdGestern
Stefan Dischl: Wenn alle Kerzen gleichmäßig aussehen , halb hell/halb rußig,ist das normal und spricht nicht für einen einzelnen defekten Injektor. Erst wenn eine Kerze stark abweicht, ist der Injektor auf diesem Zylinder verdächtig. Vor 2 Tagen
Okay, ich danke Dir! Die letzten 5 Jahre, wo mein Auto nur im Homogenbetrieb gefahren ist, waren die Zündkerzen beim Wechsel immer hell und nie verrußt. Aber seit knapp 3 Monaten bzw. Seitdem mein Auto wieder in Schichtbetrieb fährt, sehen die Kerzen so aus. Gut, das hängt wahrscheinlich damit zusammen. Was ich aber beobachtet habe, wenn der Motor im Schichtbetrieb fährt und nach ca. 50 Sekunden der Motor kurz für ca. 2 Sekunden in Homogenbetrieb wechselt, dass der Lamdewert ca. 0,85 beträgt und nicht 1 als ob der länger fettet. Also, ich muss sagen der Wechsel von Homogenbetrieb in Schichtbetrieb merke ich beim Fahren. Na ja, ich werde erstmal bisschen abwarten und notfalls demnächst die Injektoren Version 06 austauschen. Lg und schönen Samstag
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Drehzahlmesser schwankt
Hallo zusammen, bei Fuß vom Gas fängt der Drehzahlmesser zu schwanken an und der Wagen ruckelt. Manchmal auch wenn ich gleichmäßig Gas gebe. Wenn der Motor noch kalt ist, schwankt er stark aber nach halbstündiger Fahrt wird es besser und leichter. Hat jemand eine Ahnung was konnte die Ursache sein?? VG
Motor
Sieben 06.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten