fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Bretschneider17.11.24
Gelöst
0

Lambdasonde Nach Kat defekt | TOYOTA AVENSIS Stufenheck

Hallo, Ich habe einen Toyota Avensis T25 mit dem 2L Benziner 147 PS Baujahr 2004. Vor kurzem ist die MIL angegangen. Dieser Fehler (siehe Bild) wird mir angezeigt. Dann habe ich mal unter die Motorhaube geguckt. Der hat 2 Lambdasonden nach Kat. Nun bräuchte ich mal Hilfe, ob mir jemand sagen kann, ob der Fehlercode die linke oder die rechte betrifft oder andere Tipps zur weiteren Diagnose
Bereits überprüft
Fehlercode ausgelesen
Fehlercode(s)
P0037
Motor
Elektrik

TOYOTA AVENSIS Stufenheck (_T25_)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für AVENSIS Stufenheck (_T25_) Thumbnail

Mehr Produkte für AVENSIS Stufenheck (_T25_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Florian Bretschneider21.11.24
Also ich habe jetzt die defekte gefunden. Für alle die mal das gleiche Problem haben hier die Zuordnung der Lambda Sonde. (Siehe Zahlen im Bild) Pfeil zeigt in Fahrtrichtung. Anmerkung: Gilt nur für den 2.0L 147PS Motor. Schwarze Stecker Nach Kat, Graue Stecker Vor Kat. 1: Bank 2 Sensor 2 Nach Kat Lambdasonde 2: Bank 2 Sensor 2 Vor Kat Lambdasonde 3: Bank 1 Sensor 1 Vor Kat Lambdasonde 4: Bank 1 Sensor 2 Nach Kat Lambdasonde Bei mir ist also die Nr 4 defekt. Ich habe dann noch die Heizung der Lambdasonde geprüft mit einem Multimeter den Widerstand gemessen und sie ist nachgewiesen defekt (hat OL angezeigt). Habe bei der anderen gemessen und diese war im Sollbereich. Vielen Dank für eure Hilfe.
0
Antworten

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-53505-01)

Dieses Produkt ist passend für TOYOTA AVENSIS Stufenheck (_T25_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe17.11.24
Hallo. Mess doch einfach mal die Heizung der Lambdasonden durch und vergleiche die Werte eine müsste da dann abweichen. An den Lambdasonden sind meist die dickeren Kabel für die Heizung. Und Widerstand sollte nicht mehr als ca. 15 Ohm sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.24
Du kannst auch einfach 1 Sonde abziehen, dann neu auslesen, sollte sich der FC ändern. Da steht dann auch ob du die richtige Sonde erwischt hast. Sicher das der 2 LS-Sonden nach Kat hat? Das eine ist doch sicher eher NOX-Sonde oder?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.24
Bernd Frömmel: Du kannst auch einfach 1 Sonde abziehen, dann neu auslesen, sollte sich der FC ändern. Da steht dann auch ob du die richtige Sonde erwischt hast. Sicher das der 2 LS-Sonden nach Kat hat? Das eine ist doch sicher eher NOX-Sonde oder? 17.11.24
Mit einer FIN könnte man das evtl. genauer schauen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.11.24
Hier ein Link zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
profile-picture
Florian Bretschneider17.11.24
Bernd Frömmel: Mit einer FIN könnte man das evtl. genauer schauen.... 17.11.24
Hier einmal die FIN
0
Antworten

TOYOTA AVENSIS Stufenheck (_T25_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.11.24
Bernd Frömmel: Mit einer FIN könnte man das evtl. genauer schauen.... 17.11.24
Siehe Screenshots
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Keine Stromversorgung
Hallo miteinander! Ich bins wieder… Auf der Autobahn bei voller Fahrt (80 ;) ) liegen geblieben, da auf einmal keinerlei Strom mehr, Nachts und alle Lichter aus. Aufm Standstreifen Motor ausgemacht und nichts gjng mehr. Hab einmal am Pluskabel gewackelt und kurz gings, dann wieder nichts. Habe es jetzt an einem Ort an dem ich in Ruhe arbeiten kann und verstehe die Welt nicht mehr. Batterien beide (je 12.9 V, in Reihe also 24V) komplett voll, alle Sicherungen geprüft am Kabelstrang und Sicherungskasten, alles top! Strom geht durch alle Kabel die aus dem Strang kommen, beim Sicherungskasten kommt aber nix an. Dazwischen liegt soweit ich es sehen kann nur Kabel! Kann nicht sein, dass alle auf einmal gebrochen sind. Kabel direkt von der Batterie auf die Sicherungen und das Zeug läuft alles. Jemand eine kreative Idee für mich?
Elektrik
Julian Münzer 11.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten