fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Willi Dick25.10.21
Ungelöst
0

Hakeliges Schalten und Schlagen im Getriebe | OPEL

Glück Auf zusammen. Mein Vectra war jetzt das zweite Mal beim Getriebemacher. Anfangs Problem war zu großes Flankenspiel und schlagen im Getriebe(harter Übergang in die Motorbremse) Nach dem ersten Versuch war das schalten in kaltem Zustand fast unmöglich außerdem heulte das Getriebe und das schlagen hat sich kein bisschen verbessert. Nun nach dem zweiten versuch schlägt das Getriebe wieder, heult im 1. und 2. Gang besonders laut und Gänge 1,2und5 lassen sich mies schalten. Außerdem klatscht es im Getriebe, wenn man beim rückwärts fahren die Kupplung tritt. Hat wer Tipps dazu oder kann anderweitig helfen? Denke nicht das die Bude es beim dritten Mal schafft das Getriebe zu reparieren. Danke
Bereits überprüft
ZMS ist Neu. Motorlager Neu Zwei versuche der Getriebebude haben es nur verschlimmbessert
Getriebe

OPEL

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B25.10.21
Da hat er wohl keine gute Arbeit abgeliefert. Such dir einen ordentlichen Instandsetzer mit Ahnung und vernünftigen Einstellwerkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.10.21
Guck nach einem gebrauchten Getriebe mit wenig km und Garantie. Da kommst du günstiger als in der Getriebebude. Wenn die das schon nicht hinbekommen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof25.10.21
Heulen klingt nach Lagers Hafen und verschlissen Zahnräder. Wenn gänge schwer rein gehen könnten auch die synchroringe einen schaffen haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Heinen25.10.21
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Astra. Das war bei mir ein Kegelnadellager- Schaden im Getriebe. Wenn du das M32 Getriebe hast könnte das hin hauen. Die sind ja bekannt dafür. Soweit ich weiß wurden die auch in deinem Auto verbaut.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Martin B: Da hat er wohl keine gute Arbeit abgeliefert. Such dir einen ordentlichen Instandsetzer mit Ahnung und vernünftigen Einstellwerkzeug 25.10.21
Ja das wäre eine Möglichkeit aber bezahlen müsste ich dann noch einmal.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Christian J: Guck nach einem gebrauchten Getriebe mit wenig km und Garantie. Da kommst du günstiger als in der Getriebebude. Wenn die das schon nicht hinbekommen. 25.10.21
Die Idee war das ich es einmal grundsanieren lasse und nie wieder Probleme damit habe. Bei einem gebrauchtem weiss man ja auch nie wie lange das hält.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Alexander Pittrof: Heulen klingt nach Lagers Hafen und verschlissen Zahnräder. Wenn gänge schwer rein gehen könnten auch die synchroringe einen schaffen haben. 25.10.21
Ein Teil vom Gehäuse wurde ersetzt da ein Lager gefressen hatte. Synchronringe sind erneuert worden und Schaltseile eingestellt. Wenn ich woanders hin gehen muss ich ja wieder Zahlen.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Philipp Heinen: Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Astra. Das war bei mir ein Kegelnadellager- Schaden im Getriebe. Wenn du das M32 Getriebe hast könnte das hin hauen. Die sind ja bekannt dafür. Soweit ich weiß wurden die auch in deinem Auto verbaut. 25.10.21
Soweit mir bekannt ist hab ich das F35 5Gang Getriebe. Aufgefallen ist mir auch das das Getriebe im Leerlauf mit getretener Kupplung etwas leiser ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg26.10.21
Da nützt es nur immer wieder hin fahren und reklamieren bis dies repariert haben, halte durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof26.10.21
Willi Dick: Ein Teil vom Gehäuse wurde ersetzt da ein Lager gefressen hatte. Synchronringe sind erneuert worden und Schaltseile eingestellt. Wenn ich woanders hin gehen muss ich ja wieder Zahlen. 26.10.21
Dann stellt sich die Frage ob die nach dem Lagerschaden überhaupt alle spähne restlos entfernt haben, sonst frisst es sich gleich wieder.
0
Antworten
profile-picture
Thorben Ferdinand26.10.21
Ich rate auf jeden Fall dazu die Sache genauestens zu dokumentieren. Sollte der Instandsetzer es nicht hinbekommen wird das bestimmt eine Sache für den Anwalt um dein Geld wieder zu bekommen. Du musst ja auch nicht unbegrenzt eine Nachbesserung gewähren. Aber gib dem Instandsetzer erstmal noch die Möglichkeit und versuche dann, falls es immer noch nicht klappt, zumindest einen Teil des Geldes wieder zu bekommen(mindestens die Arbeitszeit) damit dann zu einem anderen gehen und es richtig machen lassen. Versuche aber auf jeden Fall erstmal dich so mit ihm zu einigen, mit Anwalt u.s.w. verlieren alle (außer der Anwalt). Viel Glück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring26.10.21
Das Zahnflankenspiel kann man nicht einstellen. Das F35 hat meines Wissens auch keine Kegelrollenlager so wie das M32. Ein F35 vom V6 hätte ich noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple26.10.21
Autsch diese Probleme kenne ich von meiner Chevrolette. Dort ist auch der Motor rechts und das Getriebe links eingebaut.. Die Probleme lagen an der Kupplung, die recht spät auslöst. Die Karre fahre ich heute wie einen LKW, bis 18, 26, 34 44 km/h Gang drin lassen, dann Gang raus und Drehzahl auf Standgas fallen lassen, dann ohne Kupplung den nächsten Gang rein und nach Bedarf Gas geben. Bevor das reibungslos geht, die Kugelgelenk vom Schalthebel zum Getriebe schmieren. Das erste Kugelgelenk ist inter dem Schalthebel, dann folgt die Durchfürung in den Motorraum, vor dem Getriebe finden sich noch mehrere. Richtig geschmiert, schaltet es sich leicht.
1
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Christian Möhring: Das Zahnflankenspiel kann man nicht einstellen. Das F35 hat meines Wissens auch keine Kegelrollenlager so wie das M32. Ein F35 vom V6 hätte ich noch. 26.10.21
Hab eben mit ihm telefoniert. Er baut ein neues auf und pflanzt es dann bei mir ein. Mal schauen wann das passiert.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Markus Epple: Autsch diese Probleme kenne ich von meiner Chevrolette. Dort ist auch der Motor rechts und das Getriebe links eingebaut.. Die Probleme lagen an der Kupplung, die recht spät auslöst. Die Karre fahre ich heute wie einen LKW, bis 18, 26, 34 44 km/h Gang drin lassen, dann Gang raus und Drehzahl auf Standgas fallen lassen, dann ohne Kupplung den nächsten Gang rein und nach Bedarf Gas geben. Bevor das reibungslos geht, die Kugelgelenk vom Schalthebel zum Getriebe schmieren. Das erste Kugelgelenk ist inter dem Schalthebel, dann folgt die Durchfürung in den Motorraum, vor dem Getriebe finden sich noch mehrere. Richtig geschmiert, schaltet es sich leicht. 26.10.21
Das schalten ging ja vorher auch. Hab auch das Phänomen das wenn das Getriebe kalt ist ich gegen einen Wiederstand fahren muss beim anfahren. Als wenn ein Berg anfahr Assistent greifen würde .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple26.10.21
Willi Dick: Das schalten ging ja vorher auch. Hab auch das Phänomen das wenn das Getriebe kalt ist ich gegen einen Wiederstand fahren muss beim anfahren. Als wenn ein Berg anfahr Assistent greifen würde . 26.10.21
Das riecht nach Kupplung.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick26.10.21
Markus Epple: Das riecht nach Kupplung. 26.10.21
Die ist auch neu. Gibt es da Einstellmöglichkeiten ? Die Schaltseile wurden eingestellt. Dafür hat er sich extra ein Werkzeug von Opel geliehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Heinen03.11.21
Willi Dick: Soweit mir bekannt ist hab ich das F35 5Gang Getriebe. Aufgefallen ist mir auch das das Getriebe im Leerlauf mit getretener Kupplung etwas leiser ist. 26.10.21
Vielleicht mal die Schaltseile neu einstellen? Bzw. das Schaltgestänge.
0
Antworten
profile-picture
Willi Dick03.11.21
Philipp Heinen: Vielleicht mal die Schaltseile neu einstellen? Bzw. das Schaltgestänge. 03.11.21
Wurde schon gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten