fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6007.07.22
Ungelöst
0

Geräusche Innenraum | BMW 1500-2000

Guten Tag Leute, und zwar hab ich ein Problem mit meinem Auto. Es macht komische, metallisches Geräusch im Innenraum. Woran es liegen kann ? Echt keinen Plan. War auch in der Werkstatt, die meinten müssen komplettes Armaturenbrett abbauen usw. also ein teurer Spaß. Das Geräusch ist nur da, wenn das Wetter warm und sonnig ist, also spürbar/hörbar. Morgens wenn das Auto kalt ist, ist das Geräusch nie da, also ich habe bis jetzt nie was gehört. Wenn ich Lüfter einschalte oder die Klima an, ist das immer noch da. Also spielt keine Rolle und wenn das Morgens nicht da ist und ich Klima oder Heizung an mache ist es auch nicht da. Weiß jemand was das sein kann?
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

FAG Gewindehülse, Federbein (814 0166 10) Thumbnail

FAG Gewindehülse, Federbein (814 0166 10)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.07.22
Sowas habe ich auch noch nicht gehabt / gesehen / gehört... merkwürdig... klingt nach metallischem klappern... Ich würde daher einige der bedieneinheiten ausbauen damit man in das armaturenbrett reinfassen kann der monitor oben kann zum beispiel auch raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.07.22
Ist es sicher dass es nicht vom motorraum aus behebbar ist zum beispiel eine klimaleitung an der spritzwand oder ähnliches. Das problem scheint ja auch erst aufzutreten wenn das fahrzeug warm wird
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.07.22
Vielleicht mal versuchen hinter das Handschuhfach zu greifen. Oftmals gibt es hinter dem Armaturenbrett eine Strebe, hört sich an, als wäre diese locker. Oder die Klimaleitung die durch die Stirnwand geht klappert. Sowas hatten die Autodoktoren schon mal bei einem Corsa.
1
Antworten
profile-picture
Bmw E6007.07.22
Andre Steffen: Vielleicht mal versuchen hinter das Handschuhfach zu greifen. Oftmals gibt es hinter dem Armaturenbrett eine Strebe, hört sich an, als wäre diese locker. Oder die Klimaleitung die durch die Stirnwand geht klappert. Sowas hatten die Autodoktoren schon mal bei einem Corsa. 07.07.22
echt wie heiß das video denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.07.22
Bin mir da nicht ganz sicher, war aber wohl bei VOX. Da haben die Docs das Geräusch mittels einer art Kamera sichtbar gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6007.07.22
Andre Steffen: Bin mir da nicht ganz sicher, war aber wohl bei VOX. Da haben die Docs das Geräusch mittels einer art Kamera sichtbar gemacht. 07.07.22
Schade finde es nicht. Also was soll ich genau überprüfen? weil es nervt wirklich dieses geräusch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf G07.07.22
Sicher, dass das Geräusch von innen kommt? Ich würde nach dem Federbein (gebrochene Windung) schauen.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6008.07.22
Rudolf G: Sicher, dass das Geräusch von innen kommt? Ich würde nach dem Federbein (gebrochene Windung) schauen. 07.07.22
Könnte auch sein. Nur merkwürdig ist es nicht immer da sondern bei Warmen wetter. Und das Geräusch kommt von vorne Armaturenbrett.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Marenke08.07.22
Hast du ein Schiebedach da habe ich nämlich das selbe klappergeräusch.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten