CAYC, Verbrauch zu hoch, Regeneration zu oft, keine Fehlereintrag im MSG | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen,
ich habe da ein ‘‘kleines‘‘ Problem mit meinem Passat.
Das Fahrzeug: Passat
B6, Bj.2010, 1.6TDI BlueMotion Highline, alles original, unfallfrei, Kilometerstand: 369000km, 5-Gang
gekauft 03.2017 mit 204000km
Motor : CAYC, kein Tuning, alles original, alle 15000km Oel-/Oelfilterwechsel, Aral SuperTronic K 5W-30
Bis zum Auftreten von diesen Problemen, alles gut, 165000km keine Fehlermeldung vom Motor
kein Ölverbrauch (0,5 Liter/15000km), keine Ölvermehrung
kein Kühlwasserverbrauch
Die Probleme:
1. wellenförmige Fahrt mit / ohne Tempomat bei konstanter Geschwindigkeit
Verbrauchsanzeige schwankt auch, +/- 1,8L bei 80 km/h , auch anderen Geschwindigkeiten
2. zu hoher Kraftstoffverbrauch, errechnet +1,5L/km
Verbrauchsermittlung seit Kauf
3. Verbrauchsanzeige bei jedem normalen anfahren, 49,9 L/km im 1.Gang.
Beim schalten in den 2.Gang ca. 38 L/km usw.
4. DPF-Regeneration alle 200 – 300 km, ( bei 24g = 100% )
Diese Probleme treten trotz neuer Bauteile immer noch auf.
Keine Fehlermeldung im MSG abgelegt, keine Kontrolllampe an.
Was wurde bisher gemacht:
1. DPF ganz neu, original VW, 10.2024, bei 362150km eingebaut
Hier kam zum ersten Mal eine Fehlermeldung mit Lampe an.
Nun gut nach der Zeit und der Laufleistung.
DPF-Werte im MSG zurückgesetzt, VW-Werkstatt
2. Differenzdrucksensor G505 neu, original VW, 02.2025, bei 365300km
Zuleitung DPF / Differenzdrucksensor überprüft , i.O.
Anzeige : Motor aus : 0 mbar,
Motor-Leerlauf DPF 20% : 0-1 mbar
Motor-Leerlauf DPF 83% : 3 mbar
Motor-Volllast DPF 91% : 171 mbar
3. Lambdasonde G39 neu, NGK, 02.2025, bei 365756km
4. Kühlwassertemperatursensor G83 neu, original VW, 02.2025, 365756km
5. Luftmassenmesser G70 neu, Pierburg, 02.2025, 365804km
6. Druckwandler N75 neu, original VW, 03.2025, 366145km
7. Drosselklappe G69 neu, Valeo, 03.2025, 367722km
8. AGR-Ansaugstutzen / Leitung neu, original VW, 03.2025, 367722km
Die Ablagerungen im AGR-Stutzen hielten sich auch in Grenzen,
ich hätte da nach dieser Kilometerleistung mehr erwartet.
9. Kühlwassertemperatursensor G62 neu, original VW, 03.2025, 367722km
10. MAP-Sensor G31 / G42 neu, original VW, 03.2025, 367722km
11. Kühlwasserthermostat neu, original VW, 03.2025, 367722km
12. Batterie EXID neu, 05.2024 ; ( passend für Start / Stop )
13. Luftfilter / Kraftstofffilter neu, MAHLE, 10.2024, bei 362150km
Bereits überprüft
Geprüft / Beobachtet:
- kalter Motor startet sofort, danach stabiler Leerlauf, mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
Verbrauchsanzeige je nach zugeschaltem Verbraucher = 0,4 bis 0,7 L/h
- heißer Motor startet sofort, danach stabiler Leerlauf, normaler Leerdrehzahl
Verbrauchsanzeige je nach zugeschaltem Verbraucher = 0,2 bis 0,3 L/h
kein Verbraucher = 0,1 bis 0,2 L/h im Leerlauf
- Start / Stop volle Funktion , selbstständiges abstellen, normaler Start mit Kupplung.
Auch kein Start/Stop, wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind.
- Im Motor-Schubbetrieb Verbrauchsanzeige 0,0 L/h
- AGR Ventil 100% / geschlossen bei : Motor aus ; Volllast ; Regeneration
- Abgastemperatursensor vor und nach DPF im kalten Zustand = Umgebungstemperatur
bei Regeneration 650°C / 590°C
- DPF vor Regeneration ; startet bei 24g und 100%
- DPF nach Regeneration; endet bei 3,88 – 4,6g und 16 – 19%
- Nacheinspritzung nur bei der Regeneration wird auch angezeigt
- PKW beschleunigt ganz normal, Leistung vorhanden, max. Ladedruck wird erreicht
- Kühlwasser 90°C und Öltemperatur 95°C nach 5 – 7km ; bei 16°C Umgebungstemperatur
- Unterdruckleitungen geprüft ; i.O.
- Kurbelgehäuseentlüftung abgeklemmt, Probefahrt -> keine Besserung
- Luftansaugung geprüft i.O. -> mit Nebelmaschine
- kein Marderschaden oder drin gewesen
- kein Biodiesel getankt
- kein Fremdmechaniker oder Werkstatt hat am Passat geschraubt
- nur ein Fahrer
- original Fahrwerk ; original Bereifung / Felgen
- original sound-system, keine elektrischen Spielereien verbaut
- Massepunkte im Motorraum gesäubert
- Stecker / Kabel überprüft
- Rekuperation der Lichtmaschine i.O. -> Ladespannungsverlauf geprüft
- Motor ist trocken, kein Öl, Kraftstoff oder Kühlwasserverlust
- Die Motorsoftware update für EA189, wurde schon 01.2017, bei 202602km aufgespielt
Diese software ist immer noch drauf, keine Auffälligkeiten.
- Die Ablagerungen in der alten Drosselklappe waren nicht so stark, 2 – 3mm
- Die 2. Kühlwasserpumpe für das AGR läuft nach jedem Motorabstellen nach i.O.
- Das Kühlergebläse läuft beim Motorabstellen, bei einer Regenerationsunterbrechung nach i.O.
- Fahrprofil : Arbeit 26km eine Strecke, Landstrasse / Autobahn ; kein Stop /Go
Ich wohne auf dem Land, darum immer längere Strecken, kein Kindertaxi
Durchschnittsgeschwindigkeit seit Autokauf 59 km/h
- Werkzeug : Bosch OBD150 ; VAG-DPF; kein VCDS
Bisher war das das ausreichend 🙄
Ich habe mich bemüht alles ausreichend darzustellen,
denn eine gute Vorbereitung -> gutes Ergebnis
Im diesen Sinne -> Herzliche Grüße
Fehlercode(s)
keinFehlercodeimMSG!!