fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Ungelöst
0

Haldex Ausfall sporadisch | OPEL INSIGNIA A

Hallo. Die Haldex war i.O. als ich zur Werkstatt gefahren bin um ein Haldex Ölwechsel zu machen. Die Werkstatt hat beim Wechsel Differentialöl in die Haldex getan und nicht das vorgeschriebene Haldexöl. Kurz darauf ( circa 1-2 Wochen) hatte ich die Fehlermeldung C0402 Magnetventil. Kann das an dem falschen Öl liegen? Aktueller Stand: das richtige Öl wurde inzwischen aufgefüllt aber der Fehler ist immer noch sporadisch da. Mal fahr ich 5 km und der Fehler kommt und mal fahr ich 3 Tage und es kommt kein Fehler. Habt Ihr einen Rat ?
Fehlercode(s)
C0402
Getriebe

OPEL INSIGNIA A (G09)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

METZGER Hydraulikfilter, Lamellenkupplung-Allradantrieb (8020117) Thumbnail

METZGER Hydraulikfilter, Lamellenkupplung-Allradantrieb (8020117)

SACHS Kupplungssatz (3000 990 343) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 990 343)

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 605 018)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner10.01.22
Natürlich kann es davon kommen. Ein blöder Zufall kann es auch sein, aber unwahrscheinlich. Ich weis jetzt nicht wann der Fehler aufgefallen ist aber ich würde an deiner Stelle da hin fahren und die sollen das Problem lösen. Ist das Auto mit dem falschen Öl bewegt worden oder ist es dem Mechaniker noch auf der Bühne aufgefallen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber10.01.22
Es kommt auf die Spezifikationsfreigabe des Herstellers an. Wenn das andere Öl der Freigabe entspricht dann spricht nichts dagegen. Wenn die Werkstatt ein Öl eingefüllt hat, welches nicht die Freigabe enthält dann würde ich das schnellsrmöglich reklamieren.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 10.01.22
Das kann auf jedenfall davon kommen. Die Haldex Kupplung und Magnetventile sind sehr empfindlich. Wurde der Filter danach auch wieder mit getauscht und das System ausreichend gespült?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.22
Wie sieht es mit den Reifen aus,normal darf der Unterschied zwischen vorder und hinterbereifung max. 4mm betragen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.22
Wurde das Magnetventil schon gewechselt? Vielleicht blockiert es zeitweise. Durch das falsche Öl könnte das Magnetventil schaden genommen haben. Da sollte sich die Werkstatt drum kümmern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.01.22
Mir passieren auch Fehler aber sowas ist meiner Meinung nach zuviel des guten. Da hat die Pumpe und die Lamellenkupplungen ordendlich Arbeit gehabt. Hoffentlich wurde gründlich gespült sonst verklebt mit der Zeit nochmehr. Würde ich nicht akzeptieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.01.22
Hallo! Evtl haben sich beim Ablasse des Öles Schmutzteilchen gelöst und haben das Magnetbentil verschmutzt,ich würde mich an die Werkstatt wenden!
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Also das ganze war vor 2 Jahren. Bin darauf hin zum Anwalt und das ganze ist noch vor Gericht. Aber der gutachter ist einfach zu nichts zu gebrauchen. Das richtige Öl wurde nachträglich gewechselt von der Werkstatt die es verbockt hat. Ohne Spülung ohne filterwechsel. 1. Termin Gutachter: gutachter hatte das Auto 1 Woche, nach seiner Aussage waren die (53) Fehlermeldungen c0402 veraltet und bei ihm ist kein Fehler angegangen. Stand gutachter. Es liegt nicht am Öl. 2.termin gutachter: die vorladepumpe wurde kontrolliert ( also das falsche teil) und es wurde als magnetventil deklariert. Die (49) Fehlermeldungen waren veraltet laut gutachter. Stand gutachter. Auto ist i.o. Morgen 3ter Termin beim gutachter. Nochmalige Zerlegung Der haldex auf mein aufmerksam machen das die die vorladepumpe und nicht das magnetventil zerlegt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber10.01.22
Dominik Wojciechowski: Also das ganze war vor 2 Jahren. Bin darauf hin zum Anwalt und das ganze ist noch vor Gericht. Aber der gutachter ist einfach zu nichts zu gebrauchen. Das richtige Öl wurde nachträglich gewechselt von der Werkstatt die es verbockt hat. Ohne Spülung ohne filterwechsel. 1. Termin Gutachter: gutachter hatte das Auto 1 Woche, nach seiner Aussage waren die (53) Fehlermeldungen c0402 veraltet und bei ihm ist kein Fehler angegangen. Stand gutachter. Es liegt nicht am Öl. 2.termin gutachter: die vorladepumpe wurde kontrolliert ( also das falsche teil) und es wurde als magnetventil deklariert. Die (49) Fehlermeldungen waren veraltet laut gutachter. Stand gutachter. Auto ist i.o. Morgen 3ter Termin beim gutachter. Nochmalige Zerlegung Der haldex auf mein aufmerksam machen das die die vorladepumpe und nicht das magnetventil zerlegt haben. 10.01.22
Hat die Wekstatt damals ein Schuldgeständnis - im besten Fall schriftlich - abgegeben? Ansonsten wird es schwierig, da du beweisen musst, dass die Werkstatt ein nicht freigegebenes Öl verwendet hat.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Es wurde das Öl 1940058 verwendet und dann das richtige Öl 1940057. Die Werkstatt hat zugegeben das die das Öl drauf gemacht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.01.22
Das liegt mit Sicherheit am Öl Ich geh mal davon aus das du eine Rechnung hast Da steht ja drauf was für ein Öl genommen wurde Die Kosten muss die Werkstatt übernehmen da der Fehler bei denen liegt Die sind für Fehler im Normalfall versichert
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Thomas Scholz: Das liegt mit Sicherheit am Öl Ich geh mal davon aus das du eine Rechnung hast Da steht ja drauf was für ein Öl genommen wurde Die Kosten muss die Werkstatt übernehmen da der Fehler bei denen liegt Die sind für Fehler im Normalfall versichert 10.01.22
Rechnung ist vorhanden und liegt auch in der akte. Die Werkstatt sagt das kommt nicht vom falschen Öl und alle anderen sagen es liegt an dem falschen Öl. Der gutachter weiß auch nicht so richtig was er von sich gibt. Deshalb verzweifel ich so langsam. Ja die Werkstatt wird wohl versichert sein für sowas. Aber warum stellt er sich dann so quer? Warum stellt der gutachter sich so quer? Und warum wird von einem opelhändler das falsche Teil auseinander gebaut? Wie kann der gutachter sicher gehen das es von dem falschen Öl kommt?
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Danke erstmal für die Antworten. Ich werde berichten was bei nächsten Gutachten rum kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.01.22
Dominik Wojciechowski: Danke erstmal für die Antworten. Ich werde berichten was bei nächsten Gutachten rum kommt. 10.01.22
Wende dich doch mal an den hersteller der kupplung was die dazu sagen.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Alexander Pittrof: Wende dich doch mal an den hersteller der kupplung was die dazu sagen. 10.01.22
Wer ist der hersteller? Über Google nichts gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz10.01.22
Dominik Wojciechowski: Rechnung ist vorhanden und liegt auch in der akte. Die Werkstatt sagt das kommt nicht vom falschen Öl und alle anderen sagen es liegt an dem falschen Öl. Der gutachter weiß auch nicht so richtig was er von sich gibt. Deshalb verzweifel ich so langsam. Ja die Werkstatt wird wohl versichert sein für sowas. Aber warum stellt er sich dann so quer? Warum stellt der gutachter sich so quer? Und warum wird von einem opelhändler das falsche Teil auseinander gebaut? Wie kann der gutachter sicher gehen das es von dem falschen Öl kommt? 10.01.22
Opel gibt das Öl vor was rein muss Das steht auch in deinem Serviceheft oder Bordbuch Wenn was falsches drin ist ist es ein Fehler der Werkstatt Am besten du beauftragst einen Anwalt wenn sich das nicht aufklärt
0
Antworten
profile-picture
Dominik Wojciechowski10.01.22
Thomas Scholz: Opel gibt das Öl vor was rein muss Das steht auch in deinem Serviceheft oder Bordbuch Wenn was falsches drin ist ist es ein Fehler der Werkstatt Am besten du beauftragst einen Anwalt wenn sich das nicht aufklärt 10.01.22
Ist doch schon alles im gange mit Anwalt und so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.01.22
Dominik Wojciechowski: Wer ist der hersteller? Über Google nichts gefunden. 10.01.22
Die Herstellerfirma der Haldexkupplung ist: BorgWarner!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Teich10.01.22
Thomas Scholz: Opel gibt das Öl vor was rein muss Das steht auch in deinem Serviceheft oder Bordbuch Wenn was falsches drin ist ist es ein Fehler der Werkstatt Am besten du beauftragst einen Anwalt wenn sich das nicht aufklärt 10.01.22
Opel gibt eine Lebzeitfüllung für die Haldex an, ergo wartungsfrei. Und viele Opel Partner weigern sich auch da was zu wechseln, weil ist ja wartungsfrei🙄
0
Antworten
profile-picture
Raymond Schotman15.01.22
Ist da genug oil reingemacht?. Wen mal das Ding vol macht uber der fullstopfen am Seite ist da nicht genug drin Man muss da noch was beifullen uber der eintluftung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Servolenkung
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Stiefvater fährt den oben genannten Opel Insignia A 2010 2.0 Turbo. Die Servoleitung zwischen Servopumpe und Lenkung ist durchgerostet (hatte nen Ölfleck in der Garage, gleich entdeckt, ist nicht ohne Öl gefahren, alles gut). Ersatzteil ist von Opel nicht mehr lieferbar, also zu einer Landwirtschaftswerkstatt meines Vertrauens gegangen und zwischen die originalen Anschlüsse einen Schlauch machen lassen. Alles wieder eingebaut - siehe da Servoleitung entlüftet sich bescheiden und verhält sich komisch. Wenn das Auto über Nacht steht, funktioniert die Lenkung im Stand und nach dem Losfahren normal, nach ca. einem km ist die Servolenkung im Stand dann ohne Funktion, sie funktioniert erst wieder ab etwa 2000U/min, Servopumpe wird aber nicht laut oder so. Durch das Verhalten über Nacht vermute ich, dass das Öl nachläuft und die Lenkung füllt, aber wie kann das sein? Kollege meint, dass die Lenkung kaputt wäre, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Fahrwerk
Manuel Gaßner 19.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten