fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MARKUSW24.12.21
Gelöst
0

Leerlaufdrehzahl nicht stabil, geht ab und zu aus | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo. Der Wagen sägt im Leerlauf und geht an der Ampel ab und zu aus.
Bereits überprüft
Das Überspannungsschutzrelais ist neu. Leerlaufschalter am Gestänge ist ok, auch das Poti am Lustmengenmesser ist ok und ist bei 390 Tkm neu eingebaut worden. Das TV an der Diagnosebuchse pendelt um 50 %. Den Leerlaufsteller habe ich Quergetauscht aus einem 300SL R129 und damit ok.
Motor

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

Technische Daten
ELRING Dichtring (152.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (152.940)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03097) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03097)

BOSCH Zündverteilerkappe (1 235 522 384) Thumbnail

BOSCH Zündverteilerkappe (1 235 522 384)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (198.310) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (198.310)

Mehr Produkte für S-KLASSE (W126) Thumbnail

Mehr Produkte für S-KLASSE (W126)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MARKUSW06.04.22
Schlauch zum Leerlaufsteller ist am Luftmengenmesser rausgesprungen. Dadurch gab es zeitweise Nebeluft
0
Antworten

GATES Schlauch (7136)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J24.12.21
Lustmengenmesser😁😁😁 Guck mal Richtung Kraftstoff Mengen Teiler. Kannst du Lambda Werte auslesen. Ich denke er läuft zu mager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters24.12.21
Ich würde mal das ganze Ansaugsystem auf Falschluft überprüfen. Am.besten mit einer Nebelmaschine.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.12.21
Hallo Markus, wie äußert sich das sägen? Wenn es mehr ein „Spucken“ ist, macht gern beim M103 die Verteilerkappe Probleme. Prüfe die mal auf Verschleiß und Feuchtigkeit. Aufpassen beim abbauen, dass der Kohlestift nicht abbricht. Ist etwas eng, zumindest beim W124… Lüfterring besser vorher ausbauen. Wenn es ein richtiges Sägen, so von 600-1500 U/min. gibt’s noch andere Möglichkeiten. Das TV liegt beim M103 meine ich so bei 40 oder 42, da schau ich morgen nochmal nach. Das ist aber eher nicht die Ursache. Jetzt erstmal noch schöne Weihnachten und Glückwunsch zu diesem Stück👍!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW24.12.21
Sven H.: Hallo Markus, wie äußert sich das sägen? Wenn es mehr ein „Spucken“ ist, macht gern beim M103 die Verteilerkappe Probleme. Prüfe die mal auf Verschleiß und Feuchtigkeit. Aufpassen beim abbauen, dass der Kohlestift nicht abbricht. Ist etwas eng, zumindest beim W124… Lüfterring besser vorher ausbauen. Wenn es ein richtiges Sägen, so von 600-1500 U/min. gibt’s noch andere Möglichkeiten. Das TV liegt beim M103 meine ich so bei 40 oder 42, da schau ich morgen nochmal nach. Das ist aber eher nicht die Ursache. Jetzt erstmal noch schöne Weihnachten und Glückwunsch zu diesem Stück👍!! 24.12.21
Verteilerkappe ist es nicht kenne das M103 problem der Wagen lauft jeden Tag 30km zur Arbeit und zurück. Aus ist der Simmering der NW neu. Zündausetzer sind es nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW24.12.21
Christian J: Lustmengenmesser😁😁😁 Guck mal Richtung Kraftstoff Mengen Teiler. Kannst du Lambda Werte auslesen. Ich denke er läuft zu mager 24.12.21
Da das TV pendelt ist die Lamdasonde ok sonst würde das fix stehen
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sven H.24.12.21
MARKUSW: Verteilerkappe ist es nicht kenne das M103 problem der Wagen lauft jeden Tag 30km zur Arbeit und zurück. Aus ist der Simmering der NW neu. Zündausetzer sind es nicht. 24.12.21
Ok, dann zum richtigen sägen. Ist die Stauscheibenlage des LMM ok, bzw ist sie stark verschmutzt? Wenn du ruhige Finger hast kannst du mal folgendes probieren: Bei bzriebswarmen laufenden Motor drückst du mal die Scheibe minimal (1 mm oder so) nach unten und hältst sie so. Wenn dann die Drehzahl stabil bleibt liegt da der Fehler. Auch die Gummimanschette des LMM (also die Dichtung darunter) wird gerne mal hart im Alter und dichtet nicht mehr richtig ab. Das kannst du mal (ausnahmsweise 😅) mit Bremsenreiniger prüfen. Den Poti am LMM hast du ja schon geprüft. Ein weiterer Kandidat ist das elektrohydraulische Stellglied am Mengenteiler, also der Druckregler, am Mengenteiler. Wenn der nicht mehr einwandfrei arbeitet hast du u U auch diese Symptome. Gerne ab morgen oder die Tage mehr, jetzt gibt’s Essen😂😉. Übrigens gefällt mir der Schreibfehler in der Beschreibung oben… geil, lass das so😂✌️!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.12.21
Moin Markus… du hattest ursprünglich geschrieben dass du den Poti LMM schon geprüft hast. Darauf will ich nochmal eingehen. Die häufigste Ursache beim M103 wenn er im Leerlauf sägt sind nur KURZZEITIGE Unterbrechungen des Gebers vom LMM. Kannst du das prüfen während der Motor läuft? Wie stark sägt der denn?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW25.12.21
Sven H.: Moin Markus… du hattest ursprünglich geschrieben dass du den Poti LMM schon geprüft hast. Darauf will ich nochmal eingehen. Die häufigste Ursache beim M103 wenn er im Leerlauf sägt sind nur KURZZEITIGE Unterbrechungen des Gebers vom LMM. Kannst du das prüfen während der Motor läuft? Wie stark sägt der denn? 25.12.21
Auch das ist geprüft es wurde auck kein Nachbau verbaut sondern von Bosch. Die Prüfungerfolgte mit Oszi. Das sägen spielt sich mal um 650/min mal bel 750/min.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MARKUSW25.12.21
Thomas Welters: Ich würde mal das ganze Ansaugsystem auf Falschluft überprüfen. Am.besten mit einer Nebelmaschine. 24.12.21
Hatte alles schon zerlegt und auch erneut. Ich schlage mich jetzt seit über einem Jahr rum mit dem Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.12.21
MARKUSW: Auch das ist geprüft es wurde auck kein Nachbau verbaut sondern von Bosch. Die Prüfungerfolgte mit Oszi. Das sägen spielt sich mal um 650/min mal bel 750/min. 25.12.21
Ok, dann sägt er ja nicht so arg. Hab mir mal das TV angeschaut, ich würd‘s nochmal einstellen. Über Impulsausgabe bei >80 Grad liegt bei 70. Einstellen (Pin 3 an der X/11): Wert im Leerlauf: 35-45% Nochmal prüfen bei 2500 U/min., Regenerierleitung am Regenerierventil abziehen und verschließen. Der Mittelwert sollte max +/- 10 vom Leerlauf abweichen. Kommen aber auch noch andere Möglichkeiten in Betracht. Verteilerkappe würde ich mir trotzdem mal anschauen. Mit dem Leerlauf beim M103 ist schon so ne Sache, ich hab aktuell keine Probleme, aber schau mal was Benz dazu schreibt😳😂: 👇
0
Antworten

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Hatte vor langer Zeit das Problem nach Umrüstung auf Euro 2 Leerlaufschwankungen, Lösung Kabel vom Leerlaufregelventil abgezogen danach Leerlauf stabil etwas höhere Drehzahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Hallo Markus… und frohes neues noch. Was macht der 126… bist du schon weiter gekommen? Ich schau eben mal die älteren Beiträge durch, die ich mit kommentiert habe. TV nochmal geprüft? Ein weiterer Kandidat ist die Dichtung vom Steuerkolben des Mengenteilers. Dazu müsste der allerdings raus. LG von der Old-Benz-Fraktion😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

1
Vote
20
Kommentare
Gelöst
ABS leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht
Hallo, ich habe folgende Probleme: ABS-Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Abblendlicht. Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht und die Rückleuchte auf der rechten Seite nicht. Folgendes habe ich schon überprüft: Funktionsfähigkeit der Birnen, beide Rückleuchten und die entsprechenden Sicherungen. Ich wäre sehr dankbar über Tipps oder Hinweise zur Behebung des Fehlers.
Elektrik
Domi Thaller 1 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten