fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 114.02.24
Gelöst
1

ABS leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht | MERCEDES-BENZ S-KLASSE

Hallo, ich habe folgende Probleme: ABS-Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Abblendlicht. Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht und die Rückleuchte auf der rechten Seite nicht. Folgendes habe ich schon überprüft: Funktionsfähigkeit der Birnen, beide Rückleuchten und die entsprechenden Sicherungen. Ich wäre sehr dankbar über Tipps oder Hinweise zur Behebung des Fehlers.
Bereits überprüft
- Sicherung - Kabelbaum - Funktion der Rückleuchten
Elektrik

MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussset, Leuchte (51305811)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511) Thumbnail

VAN WEZEL Scheinwerferleiste (3076511)

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DX 159 419-001) Thumbnail

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DX 159 419-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 111.03.24
Neue Sicherung, war defekt.
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.02.24
Das hört sich nach fehlender Masse an... nur an welcher Stelle... Alle nach und nach überprüfen.
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner14.02.24
Denke da fehlt Masse, mal alle Masseverbindungen am KI auf Korrosion und auf richtige Befestigung prüfen. An der Rückleuchte auch.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.02.24
Leuchtmittel im Kombi-Instrument auch überprüfen... Was ist mit der Kontrollleuchte Abblendlicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas14.02.24
Tom Werner: Denke da fehlt Masse, mal alle Masseverbindungen am KI auf Korrosion und auf richtige Befestigung prüfen. An der Rückleuchte auch. 14.02.24
Die S-Klasse hat noch keine Künstliche Intelligenz... Ja...und als Kombi gabs glaube ich auch nur ein Einzelstück... HiHiHi 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.24
Die Beleuchtung vom Tacho fällt häufig aus aufgrund des drehbaren Dimmers, wenn er so einen verbaut haben sollte. Oft ist hier ein Wackelkontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.24
Was die Heckbeleuchtung betrifft, Kabel und Steckverbindung zum Lampenträger überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 114.02.24
Thorsten Höpfner: Was die Heckbeleuchtung betrifft, Kabel und Steckverbindung zum Lampenträger überprüfen. 14.02.24
Es funktioniert alles bei der rechten Rückleuchte außer das Schlusslicht und das Bremslicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.24
ABS Leuchte kann vom Spannungsregler der Lima her kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.24
Richtigen Leuchtmittel sind verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.24
Thorsten Höpfner: Richtigen Leuchtmittel sind verbaut ? 14.02.24
Betreffend dem Fusskontakt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern15.02.24
Bremsschalter überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 115.02.24
Domi Thaller 1: Es funktioniert alles bei der rechten Rückleuchte außer das Schlusslicht und das Bremslicht. 14.02.24
Genau,links funktioniert alles
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.02.24
Hi Domi, guck mal ob die Birnen mit Fassung in der zugehörigen Position im Kombiinstrument stecken. Die auf der rechten Seite sind einzeln gesteckt wenn ich mich richtig erinnere und sind nummeriert. Mein Gedanke ist dass eigentlich gar nicht die ABS-Kontrollleuchte brennt sondern die der Lampenkontrolle und die beiden sind nur vertauscht. Nicht dass uns das auf ne falsche Fährte lockt und diese nur brennt weil hinten nix geht. Wenn dem so ist müssen wir nur schauen warum die rechte Rückleuchte und Beleuchtung Komiinstrument nicht funktionieren. Also von hinten nach vorne vorarbeiten… kommt die Spannung am Stecker hinten an, wenn ja Lampenträger oder Massefehler. Wenn nein nach vorne vorarbeiten. Steckverbindung Schlussleuchtensatz, Massepunkt Schlussleuchtensatz hi. li…. etc. Kombiinstrument kann der schon genannte Dimmer hinten am KI sein… den kann man testweise mal brücken. So mal vorgehen und wieder melden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 116.02.24
Sven H.: Hi Domi, guck mal ob die Birnen mit Fassung in der zugehörigen Position im Kombiinstrument stecken. Die auf der rechten Seite sind einzeln gesteckt wenn ich mich richtig erinnere und sind nummeriert. Mein Gedanke ist dass eigentlich gar nicht die ABS-Kontrollleuchte brennt sondern die der Lampenkontrolle und die beiden sind nur vertauscht. Nicht dass uns das auf ne falsche Fährte lockt und diese nur brennt weil hinten nix geht. Wenn dem so ist müssen wir nur schauen warum die rechte Rückleuchte und Beleuchtung Komiinstrument nicht funktionieren. Also von hinten nach vorne vorarbeiten… kommt die Spannung am Stecker hinten an, wenn ja Lampenträger oder Massefehler. Wenn nein nach vorne vorarbeiten. Steckverbindung Schlussleuchtensatz, Massepunkt Schlussleuchtensatz hi. li…. etc. Kombiinstrument kann der schon genannte Dimmer hinten am KI sein… den kann man testweise mal brücken. So mal vorgehen und wieder melden. 15.02.24
Guten Morgen Sven Dies habe ich mir auch gedacht,da ich vom Fahrverhalten keinen Unterschied feststellen kann ob das Abblendlicht eingeschaltet ist oder nicht. Habe selbst respekt davor die Tachoeinheit auszubauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.02.24
Domi Thaller 1: Guten Morgen Sven Dies habe ich mir auch gedacht,da ich vom Fahrverhalten keinen Unterschied feststellen kann ob das Abblendlicht eingeschaltet ist oder nicht. Habe selbst respekt davor die Tachoeinheit auszubauen. 16.02.24
Das ist gar nicht mal so schwer, da gibt’s extra Ausziehhaken für. Die dann mit der Krümmung nach unten zwischen KI und Armaturenbrett einführen, Krümmung ne Vierteldrehung nach innen Rg. KI und dann vorsichtig das Ki rausziehen… immer abwechselnd etwas links und rechts ziehen. Bei mechanischem Tacho Tachowelle abschrauben und natürlich die ganzen Stecker und rechts die Fassungen der Kontrolllampen. Wenn die vertauscht sind müsste eigentlich bei Zündung an die Lampenkontrolllampe statt ABS leuchten, es sei denn es ist ne Birne kaputt oder fehlt. Eine von beiden muss leuchten bei Zündung. Das heißt aber auch du hast noch nicht alle Punkte abgearbeitet die ich in deinem letzten Beitrag geschrieben habe… z. B. den Massepunkt hinterm KI sowie die Stecker. Mach das alles mal😉 Am Fahrverhalten selbst merkst du nicht ob ABS funktioniert… nur bei ner Vollbremsung ob er blockiert oder nicht. Kann man mal bei langsamer Fahrt auf ner nassen Fahrbahn testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 117.02.24
Marcel Firfas: Die S-Klasse hat noch keine Künstliche Intelligenz... Ja...und als Kombi gabs glaube ich auch nur ein Einzelstück... HiHiHi 😉 14.02.24
Falsch hi hi hi- sind 3 Einzelteile
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 117.02.24
Domi Thaller 1: Guten Morgen Sven Dies habe ich mir auch gedacht,da ich vom Fahrverhalten keinen Unterschied feststellen kann ob das Abblendlicht eingeschaltet ist oder nicht. Habe selbst respekt davor die Tachoeinheit auszubauen. 16.02.24
Wenn du die Ausbauhaken nicht hast, dann Bau die Verkleidung unter dem Tacho aus und fase mit der Hand hinter den Tacho und drück die Einheit heraus - völlig gefahrlos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alfred Frieder26.02.24
Masseleitung zwischen Getriebeglocke und Rahmen eventuell abgerostet? Elektrik zieht sich dann "Ersatzmasse" Ebenso im Sicherungskasten alle Sicherungen rausnehmen( nacheinander) und die Kontaktflächen auf schwarze Ablagerungen prüfen. Masseleitungen im Kofferraum von den Rückleuchten hinter den Seitenverkleidungen prüfen ob gerostet. Kann von der Logik nur ein Masse/ Spannungsproblem sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi Thaller 129.02.24
Heute nochmals alles geprüft, und leider noch nicht die Lösung gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ S-KLASSE (W126)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Tacho & Innenraumbeleuchtung ohne Funktion
Hallo zusammen, Tachobeleuchtung und Innenraumbeleuchtung sind ohne Funktion. Was kann ich noch prüfen ? Danke im Voraus.
Elektrik
Devin Förster 08.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten