fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer22.08.23
Talk
0

Fehlercode P2015 Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung: unplausibles Signal | VW CADDY III Großraumlimousine

Hallo, das Fahrzeug hat eigentlich keine Saugrohrklappen, nur eine Drosselklappe. Erneuert wurde das AGR Ventil mit Gehäuse (total verkokt und kaum mehr Durchlass), der Flansch am Einlasskrümmer gereinigt soweit möglich und die Drosselklappe erneuert. Fahrzeug fährt ganz normal, nichts festzustellen am Stecker oder der Verkabelung. In den Messwerten bei soll 95%,ist 0%. Ich denke der Sensor ist im Motor für die Saugrohr oder Drosselklappe integriert, Weiß jemand mehr?Danke schon mal.
Fehlercode(s)
P2015
Elektrik

VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.08.23
Hallo guten Abend; Denke das müsste das Teil sein wonach Du suchst! Schau mal wenn Du vor dem Motor stehst müsste es zwischen Spritzwand und Motor zu finden sein.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer22.08.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke das müsste das Teil sein wonach Du suchst! Schau mal wenn Du vor dem Motor stehst müsste es zwischen Spritzwand und Motor zu finden sein.Mfg P.F 22.08.23
Hallo Patrick, das ist der Differenz Drucksensor im Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.08.23
Leider nur global... Wenn die Drosselklappe kein "billigteil" ist, nochmal in Sachen Nebenluft schauen ob jetzt auch alles dicht ist. Sonst fehler löschen und fahren ob sie sich selbst anlernt oder mit Tester angelernt werden muß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Manfred B.: Leider nur global... Wenn die Drosselklappe kein "billigteil" ist, nochmal in Sachen Nebenluft schauen ob jetzt auch alles dicht ist. Sonst fehler löschen und fahren ob sie sich selbst anlernt oder mit Tester angelernt werden muß. 23.08.23
Hallo Manfred,das Teil ist von Pierburg, original im Moment nicht lieferbar, laut VW eine Kabelunterbrechung die sehr schwer zu lokalisieren ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.08.23
Hm, wenn er den Klappensteller gar nicht hat, seltsam das er den auswirft. Eigentlich ein klarer Fehler und gibt Rep. Sätze dafür. Sonst fällt mir bei unplausibles Signal nur Gaspedalsensor / Poti ein. Da werden glaube ich ständig 2 Signalkurven gegeneinander abgeglichen und wenn die differieren gibts ne Meldung. Muß die Werkstatt wohl mit dem Finger auf dem Stromlaufplan die Verkabelung verfolgen und je am Fz. gegenmessen. Ev. findest du einen Stromlaufplan für dich in der Carmin App.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Manfred B.: Hm, wenn er den Klappensteller gar nicht hat, seltsam das er den auswirft. Eigentlich ein klarer Fehler und gibt Rep. Sätze dafür. Sonst fällt mir bei unplausibles Signal nur Gaspedalsensor / Poti ein. Da werden glaube ich ständig 2 Signalkurven gegeneinander abgeglichen und wenn die differieren gibts ne Meldung. Muß die Werkstatt wohl mit dem Finger auf dem Stromlaufplan die Verkabelung verfolgen und je am Fz. gegenmessen. Ev. findest du einen Stromlaufplan für dich in der Carmin App. 24.08.23
Bei dem Auto heißt die Drosselklappe Saugrohrklappe, Schaltplan hab ich schon aber keine Messdaten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Ralph Kühnhöfer: Bei dem Auto heißt die Drosselklappe Saugrohrklappe, Schaltplan hab ich schon aber keine Messdaten 24.08.23
Schaltplan
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer24.08.23
Ralph Kühnhöfer: Schaltplan 24.08.23
Photo lädt nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Großraumlimousine (2KB, 2KJ, 2CB, 2CJ)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten