fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Armin Gramsch16.02.22
Gelöst
0

Störung Lichtmaschine | FORD RANGER

Hallo. Mein Sohnemann fährt den 1.6l Mondeo aus 2011. Jetzt hatte er wiederholt das Problem, dass die Batterielampe aufleuchtet In 2 verschiedenen Werkstätten wurde der Fehler ausgelesen. Bus Kommunikationsfehler zum Generator. Die eine Werkstatt will auf Verdacht Lima und Kabelstrang wechseln, die andere Batterie und Lima. Mittlerweile fährt er mit Messgerät im Zigaretten Anzünder rum. Es wird immer 14.6 Volt angezeigt. Habt ihr eine Idee? Lima tauschen auf Verdacht ist keine Option.
Elektrik

FORD RANGER (ER, EQ, R_)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Warnleuchte (2XD 003 410-301) Thumbnail

HELLA Warnleuchte (2XD 003 410-301)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GD 002 078-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GD 002 078-121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 290) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 290)

Mehr Produkte für RANGER (ER, EQ, R_) Thumbnail

Mehr Produkte für RANGER (ER, EQ, R_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Armin Gramsch18.10.23
Doozer2024: Hallo! Würde auch mal direkt an der Lima/Batterie gemessen? Evtl. auch Live Werte über Tester angesehen? Könnte eine Diode oder der Regler sein?! 16.02.22
In Endeffekt war es die Lichtmaschine.
3
Antworten

ALANKO Generator (10443122)

Dieses Produkt ist passend für FORD RANGER (ER, EQ, R_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.02.22
Spannung ist OK ich würde Kabel Stecker und Masseverbindungen prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm16.02.22
Ich würde erstmal Kabel, Stecker und die Schleifkohlen der Lima überprüfen....... Anscheinend kann der Limaregler im Motorsteuergerät die Lima nicht richtig regeln, die Spannung sollte nicht höher wie 14,4v gehen, da es sicher noch eine normale Blei-Säure-Batterie ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.02.22
Hallo vielleicht hat ja der lima regler einen wackelkontakt , kalte lötstelle an einer diode!
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz16.02.22
Moin, die zwei Adern der Kontrollleuchte ganz genaue Sichtkontrolle und durch messen. Vermute einen Schaden an den Adern. Die Spannung ist doch OK. Nehme auch an, das die Lima den Akku lädt. Die rote Lampe zeigt eine Spannungsdifferenz an. Eine Ader geht an den Akku, die andere an den Generator. Im Stand ist der Generator minus. Läuft der Generator wird die Ader positiv. Zweimal plus, Lampe aus. Feuchtigkeiten in der Zentralelektik????? WW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.22
Werner Wollnitz: Moin, die zwei Adern der Kontrollleuchte ganz genaue Sichtkontrolle und durch messen. Vermute einen Schaden an den Adern. Die Spannung ist doch OK. Nehme auch an, das die Lima den Akku lädt. Die rote Lampe zeigt eine Spannungsdifferenz an. Eine Ader geht an den Akku, die andere an den Generator. Im Stand ist der Generator minus. Läuft der Generator wird die Ader positiv. Zweimal plus, Lampe aus. Feuchtigkeiten in der Zentralelektik????? WW 16.02.22
Das Auto ist Bj 2010, da ist keine direkte Verbindung mehr zur Kontrollampe. Hier wird die Lima über LIN Bus gesteuert. Liegt an den bl/br Kabel zur Lima ein Signal an? Finde leider gerade keine direkte Erklärung was da direkt anliegen muss, sorry....
1
Antworten

FORD RANGER (ER, EQ, R_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel16.02.22
Bernd Frömmel: Das Auto ist Bj 2010, da ist keine direkte Verbindung mehr zur Kontrollampe. Hier wird die Lima über LIN Bus gesteuert. Liegt an den bl/br Kabel zur Lima ein Signal an? Finde leider gerade keine direkte Erklärung was da direkt anliegen muss, sorry.... 16.02.22
Vielleicht kann man mit einem Tester, z.B. Forscan und ELM in Parameter die Generator Last und Anforderung auslesen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8516.02.22
Bernd Frömmel: Das Auto ist Bj 2010, da ist keine direkte Verbindung mehr zur Kontrollampe. Hier wird die Lima über LIN Bus gesteuert. Liegt an den bl/br Kabel zur Lima ein Signal an? Finde leider gerade keine direkte Erklärung was da direkt anliegen muss, sorry.... 16.02.22
Das Kabel müsste zum Motorsteuergerät gehen. Dort mal schauen ob es nicht Unterwegs defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.02.22
Bernd Frömmel: Das Auto ist Bj 2010, da ist keine direkte Verbindung mehr zur Kontrollampe. Hier wird die Lima über LIN Bus gesteuert. Liegt an den bl/br Kabel zur Lima ein Signal an? Finde leider gerade keine direkte Erklärung was da direkt anliegen muss, sorry.... 16.02.22
Dort wirst du mit einem Multimeter einen Mittelwert von ca 7 V messen können wenn es in Ordnung ist. Richtig darstellen lässt sich das Signal aber nur über ein Oszilloskop. Ich würde hier wie Bernd bereits vermutet daß Datenbuskabel unter Last bis zum Motorsteuergerät prüfen. Sollte dieses in Ordnung sein würde ich die Lichtmaschine ausbauen und den Generatorfreilauf prüfen. Sollte auch dieser in Ordnung sein dann wird es am Generator liegen. Dann aber bitte nur gegen einen OE Generator tauschen da die Kompatibilität von Zubehör Lichtmaschine und dem Smart Charge System nicht immer gegeben ist.
2
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld16.02.22
Hallo, Ich vermute einen Kabelbruch hinter dem Stecker Linbus an der Lichtmaschine. Dadurch könnten meiner Meinung nach Schwankungen in der Ladespannung entstehen und eine Fehlinformation über das Bussystem entstehen. Ich würde den Stecker wenn möglich neu nachsetzen. Ansonsten stimme ich Herrn Wolf zu welche Schritte er ausführen würde um ans Ziel zu kommen. Viel Glück....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph R.17.02.22
Schau dir Mal den Kabelbaum im Y teil unterm Luftfilterkasten an. BL/BR von der lima kommend. Wenn du an dem Kabel ne Verdickung hast dann neues Stück Kabel einsetzen. Hatte ich vor nem paar Wochen. Das Y Stück ist ja beim Mondeo ne Krankheit.
0
Antworten

FORD RANGER (ER, EQ, R_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD RANGER (ER, EQ, R_)

0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Wagen ruckelt ab 90 kmh
Hallo, wenn ich auf der Autobahn fahre und schneller als 90 kmh fahre, dann ruckelt der Wagen Ich habe neu eingebaut: Antriebswelle, Radlager, Bremsscheiben, Bremsbeläge. Jemande eine Idee? Gruß
Fahrwerk
Achim Engels 26.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten