fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andi De15.09.21
Gelöst
0

MMI Ausfall | AUDI

Für A6 4F-Kenner Hallo liebe Community! Ich fahre seit ca. 11 Jahren einen Audi A6 4F Limousine (Vorfacelift), BJ 2006. Somit ist das MMI 2G verbaut, also das größere bzw. größte Farbdisplay mit Navigation und dem Standardaudiosystem (kein BOSE). Es wurden auch nichts nachgerüstet oder dergleichen. Folgender Sachverhalt:    Nach einem 2-Wöchigen Urlaub habe ich das Auto am 30.08 gewaschen. Nach der Autowäsche musste ich mit Verwunderung feststellen, dass das MMI nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Das Bedienfeld funktioniert und leuchtet. Das MMI-Display bzw. System fährt auch hoch und geht auch NICHT nach einiger Zeit aus, bzw. bleibt NICHT schwarz (siehe Video). Allerdings hängt das System auf einmal sehr, die Eingaben mittels Zentralknopf sind zeitverzögert, es gibt keinen "dauerhaften" Ton, sowohl Radio als auch CD/DVD, das Navigationssystem lässt keine Zielführung zu, springt sofort wieder auf die „Zieleingabeseite“ zurück, wenn eine Route berechnet wird. Demnach lässt sich auch keine Bluetooth-Verbindung mittels Telefon (Freisprecheinrichtung) aufbauen. Darüber hinaus lassen sich im MMI keine CD’s mehr wechseln, allerdings lässt sich der CD-Wechsler bedienen (Ein- und Ausgabe der CD’s möglich), werden aber – wie gesagt - nicht abgespielt. Wo früher die Radiosender angezeigt werden, wird jetzt nur noch ein Radiosender angezeigt. Der Rest besteht jetzt aus Platzhaltern mit Strichen (- -).   Fehlerspeicher mittels Carly ausgelesen und seit heute zeigt das Auto die obigen Fehler (Screenshot) an. Batterie abgeklemmt. Nichts. Habe gelesen, dass es am Verstärker (hinten links im Kofferaum) liegen könnte. Abklemmt, dann ging gar nichts mehr, Mausetod. Wieder angeklemmt und wieder das gleiche Phänomen wie oben beschrieben. Sicherungen sehen auch in Ordnung aus. Das Auto hat auch keinen ersichtlichen Wassereinbruch, sowohl hinten rechts beim „kleinen“ Sicherungskasten als auch beim hinteren linken Abteil, wo die ganzen MMI relevanten Sachen verbaut sind. Die Reserveradmulde ist auch trocken. Die Abläufe des Schiebedaches sind auch frei, demnach auch kein Wassereintritt im Interieur feststellbar, wo angeblich das Bluetooth-Steuergerät verbaut ist.  Falls irgendjemand einen ähnlichen/gleichen Fehler hatte, wäre ich für Lösungsvorschläge offen!
Bereits überprüft
- Fehler ausgelesen und gelöscht - Reset durch den bekannten "Affengriff" durchgeführt - Batterie abgeklemmt - Diverse Sicherungen kontrolliert - Verstärker kontrolliert - Auto nach Wassereinbruch durchsucht
Fehlercode(s)
Kontrolleinheit-P0003 ,
MediaPlayer1-P098E
Multimedia/Audiosystem

AUDI

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andi De27.11.23
Daniel Dino: Beim Avant hinten links der Naviturm , verstärker , radio steuergerät auf wasser überprüfen. Hinter dem Handschuhfach evtl. Defekt. Unter dem Fahrsitz Bluetooth steuergerät evtl. Defekt. Durch lichwellenbrücke kann man die steuergeräte überbrücken und prüfen was sich ändert Viele unternehmen bieten steuergeräte Reparatur an ca. 300. 400 € einfach mal googln 19.09.21
Nach langer Zeit, kann ich nun sagen, dass das Bluetooth-STG schuld gewesen ist. Nachdem ich das erneuert habe, habe ich keine Probleme mehr gehabt. Danke!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.09.21
Ist die Spannung abgefallen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger15.09.21
Schick das MMi zu ECU zur Reparatur. Das Problem ist bekannt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi De15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist die Spannung abgefallen ? 15.09.21
Hallo, nein soweit nicht. Die Batterie ist ca. 2,5 Jahre alt und Erstausrüsterqualität.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi De15.09.21
Birger: Schick das MMi zu ECU zur Reparatur. Das Problem ist bekannt. 15.09.21
Hallo, danke für die Info! Gibt es ein bestimmtes Steuergerät oder ein bestimmtes Bauteil (wie oben erwähnt der Verstärker), welches eingeschickt werden muss?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andi De20.09.21
Daniel Dino: Beim Avant hinten links der Naviturm , verstärker , radio steuergerät auf wasser überprüfen. Hinter dem Handschuhfach evtl. Defekt. Unter dem Fahrsitz Bluetooth steuergerät evtl. Defekt. Durch lichwellenbrücke kann man die steuergeräte überbrücken und prüfen was sich ändert Viele unternehmen bieten steuergeräte Reparatur an ca. 300. 400 € einfach mal googln 19.09.21
Danke für die Antwort! Werde der Sache nachgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.12.21
Hast du neue Erkenntnisse zu dem Thema?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten