fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Aschik24.04.24
Ungelöst
1

Ruckelt in Leerlauf ab und zu | PEUGEOT 207 CC

Hallo zusammen, seit gut 2 Monaten ruckelt mein Motor sehr stark im Leerlauf. Das komische ist, dass es nur ab und zu ist wenn man z.B. an einer Ampel steht. An der nächsten Ampel läuft er wieder normal. Es ist auch egal, ob der Motor warm oder kalt ist . Ich bin schon am verzweifeln und habe schon viele Teile getauscht , aber nichts hat geholfen. Steuergerät wurde ausgelesen, es befinden sich keine Fehler im Speicher. Habe schon viel Zeit investiert und viel getauscht, es hat nichts gebracht. Diese Teil habe ich ausgetauscht: - Beide Lambdasonden - Zündkerzen - Zündspulen - Kettenspanner - Kühlwasser Temperatursensor - Nockenwellensensor - Drosselklappe wurde gereinigt - Ansaugschlauch wurde getauscht Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann. Mit freundlichen Grüßen Andreas
Bereits überprüft
-Beide Lambdasonde - Zündkerzen - Zündspulen - Kettenspanner - Kühlwasser Temperatursensor - Nockenwellensensor - Drosselklappe wurde gereinigt - Ansaugschlauch wurde getauscht
Fehlercode(s)
KeineFehler
Motor

PEUGEOT 207 CC (WD_)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (384.680) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (384.680)

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (32399) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kraftstofffilter (32399)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

FEBI BILSTEIN Zylinderkopfhaube (102602) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zylinderkopfhaube (102602)

Mehr Produkte für 207 CC (WD_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 CC (WD_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.04.24
Guten Morgen, -Verdreckte oder verstopfte Kraftstoffpumpe / Kraftstofffilter mit Zuleitungen Würde mir noch einfallen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.04.24
Leerlaufregler / Regelventil berücksichtigt ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.04.24
Moin, Ansaugwege abnebeln, evtl Nebenluft Kraftstoffdruck messen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Tino Schwedt24.04.24
Wenn du Drehzahlschwankungen hast und der Motor immer wie das er ausgehen will hast dann probier Mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung zu wechseln. Ist oben auf dem Ventildeckel links hinten. Da ist ne kappe und Gummiring und Feder. Mach das Mal neu. Bei mir war es dann merklich besser geworden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.04.24
Hast du mal den Stecker vom agr abgezogen. Ist es dann weg liegt da dein Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.04.24
Ich würde auch mal das Ventil zur Tankentlüftung mir genauer ansehen. Wenn dies nicht öffnet auf Anforderung, das Steuergerät aber davon ausgeht eine bestimmte Menge Kraftstoff Dämpfe zu bekommen, dann würde es auch diese Schwankungen verursachen. Und nein es wird nicht zwangsläufig ein Fehler gesetzt, da die Eingasung nicht überwacht wird Je nach Motorsteuergerät bekommt man höchstens einen Fehler, Gemisch sporadisch zu mager, aber nicht zwangsläufig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter24.04.24
Benzinfilter womöglich zugesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe24.04.24
Wurde die Ansaugbrücke schon Mal gereinigt oder auf Verkokung geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Michel Massier24.04.24
L Löwe: Wurde die Ansaugbrücke schon Mal gereinigt oder auf Verkokung geprüft? 24.04.24
Verkokung merkt man eigentlich nur bei last. Im Leerlauf wäre es mir neu bei peugeot. Hab oft in der Werkstatt mit dem misst zu tun . Bei ca 80tkm aufwärts. Ich denke es wird falsch Luft das Problem sein. Ferndiagnose ist eh immer schwer. Was bringt so fällen gut ist die Initialisierung der adaptiven Funktion. Mit der diabox und gutmann tester geht das zu 100% Wird von peugeot empfohlen bei ketten tausch. Ich mach es auch bei solchen Fällen.
0
Antworten
profile-picture
Michel Massier24.04.24
Wieso kettenspanner Tausch? Wen steuerzeiten nicht stimmen , kann das auch den Leerlauf beeinflussen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Aschik24.04.24
Christian J: Hast du mal den Stecker vom agr abgezogen. Ist es dann weg liegt da dein Fehler 24.04.24
Hallo das werde ich morgen mal Testen , danke für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Aschik24.04.24
Thorsten Höpfner: Leerlaufregler / Regelventil berücksichtigt ? 24.04.24
Danke für den Tipp , wo sitzt der Leerlaufregler ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.04.24
Meist mit am Drosselklappengehäuse verbaut, ( könnte auch die Dichtung dieser selbst Grund für den unrunden Motorlauf sein, oder aber oberhalb des Motors in unmittelbarer Nähe. Bei manchen Motoren läuft die Steuerung über die Signale / Synchronisation der Kurbelwellen / Nockenwellensensoren. Vorab, wenn möglich die Live Werte / Daten auch vom Kraftstoffdruck überprüfen und im Idealfall mittels Nebel Undichtigkeiten aufspüren um Falschluft ausschließen zu können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 CC (WD_)

1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Fenster Beifahrerseite hinten öffnet nicht
Hallo, bei meinem Auto fährt das hintere Fenster auf der Beifahrerseite nicht mehr runter. Wenn ich es mit der Fahrerseite ansteuere, fährt es normal und wenn es unten ist, fährt es aber zu. Auch auf der Beifahrerseite. Kontrolliert und überprüft wurde: Der Motor, Temic Modul, alle 3 Schalter und der Kabelbaum. PP2000 zeigt keine Fehler an sowie Diagbox. Die Mikroschalter habe ich auch geprüft. Woran könnte es noch liegen? Gruß
Elektrik
Daniel Bresser 20.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten