fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Detlef Klamt20.12.21
Talk
0

Vermutlich Kupplungsseil gerissen | RENAULT

Hallo zusammen, während des Heranfahrens an die Kreuzung bzw. herunterschalten konnte ich das Kupplungspedal ganz leicht betätigen, ohne merklichen Widerstand. Ich vermute, dass das Kupplungsseil gerissen ist. Kann ich das selber reparieren oder ist es notwendig eine Werkstatt aufzusuchen ? MfG Detlef Klamt
Bereits überprüft
Noch nichts unternommen
Getriebe

RENAULT

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202520.12.21
Hallo! Lassen sich die Gänge beim Fahren noch Schalten? Evtl hat der schon ein Hydraulische System!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi20.12.21
Wenn das eingegebene Baujahr deines Fahrzeugs stimmt hast du kein Kupplungsseil sondern einen Geber und Nehmerzylinder. Abhilfe kann als erstes Dichtheit prüfen Kupplungsbetätigung entlüften.
8
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein20.12.21
Karl Subi: Wenn das eingegebene Baujahr deines Fahrzeugs stimmt hast du kein Kupplungsseil sondern einen Geber und Nehmerzylinder. Abhilfe kann als erstes Dichtheit prüfen Kupplungsbetätigung entlüften. 20.12.21
und auffüllen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf20.12.21
Wenn er ein Kupplungsseil besitzt und es eindeutig daran liegt kannst du das mit ein bisschen handwerklichem Geschick auch selber wechseln.Aber bitte erst prüfen ob es das auch ist. Sollte es allerdings nicht daran liegen bzw er ein hydraulisches System haben musst du oben am Pedal Mal den Geberzylinder prüfen wenn dort kein Flüssigkeitsverlust zu sehen ist schau Mal unters Auto zwischen Motor und Getriebe. Wenn du da einen Flüssigkeitsverlust hast, dann ist dein Zentralausrücker (Nehmerzylinder)defekt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.21
Kontrolliere auch mal den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter. Eine hydraulische Betätigung der Kupplung (heutzutage Standard) wefolgt über die Bremsflüssigkeit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.12.21
Ja das kann passieren wenn keine wartung erfolgt ,die beläge voll verschlissen sind , dann ist ja weniger flüssigkeit im behälter, als erstes versagt dann die kupplung ,weil die flüssigkeit weiter oben abgegriffen wird,so funktioniert immer noch die bremse!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Klamt20.12.21
TomTom2025: Hallo! Lassen sich die Gänge beim Fahren noch Schalten? Evtl hat der schon ein Hydraulische System! 20.12.21
Nein die Gänge lassen sich beim Fahren nicht schalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.21
Hast du schon geschaut ob du ein Kupplungsseil oder eine hydraulisch betätigte Kupplung hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober20.12.21
Man kann einiges selber machen, die Frage ist nur ob du dir das zutraust
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten